Zusammenfassung | 5 |
Abstract | 7 |
Vorbemerkungen und Dank | 9 |
Inhalt | 10 |
1 Einleitung | 13 |
2 Das Lernangebot kollegiales Feedback | 19 |
2.1 Der Feedbackbegriff | 20 |
2.2 Funktionen von Feedback | 21 |
2.3 Charakteristiken des Lernangebots kollegiales Feedback | 24 |
2.4 Gefahren und Grenzen beim Lernangebot kollegiales Feedback | 27 |
2.4.1 Zwischenmenschliche Schwierigkeiten | 27 |
2.4.2 Unzureichende Qualität der Informationen und Brüche bei der Informationsverarbeitung | 29 |
2.5 Andere Lernangebote für Lehrpersonen in kollegialen Settings | 32 |
3 Begriffsbestimmung: Professionalität und professionelle Entwicklung von Lehrpersonen | 36 |
3.1 Pädagogische Professionalität als Verbindung von Ethos und Kompetenz | 38 |
3.1.1 Merkmalstheoretisches versus handlungstheoretisches Professionsverständnis | 38 |
3.1.2 Der Kompetenzbegriff | 40 |
3.1.3 Der Standardbegriff | 43 |
3.1.4 Das Berufsethos von Lehrpersonen | 43 |
3.1.5 Kompetenzmodelle und Studien im Bereich von Lehrerkompetenzen | 44 |
3.2 Professionelle Entwicklung | 46 |
3.2.1 Professionelle Entwicklung als Prozess | 46 |
3.2.2 Professionelle Entwicklung als Input | 47 |
3.2.3 Professionalisierung | 48 |
4 Mechanismen professioneller Entwicklung von Lehrpersonen: Ansätze einer operativen Theorie | 49 |
4.1 Lernen von Lehrpersonen im Allgemeinen | 50 |
4.1.1 Selbstreguliertes Lernen | 50 |
4.1.2 Lernen aus Erfahrung | 51 |
4.1.3 Situiertes Lernen | 53 |
4.1.4 Professionelle Lerngemeinschaften | 54 |
4.2 Lernen von Lehrpersonen durch kollegiales Feedback | 56 |
4.2.1 Die sozial?kognitive Lerntheorie von Bandura (1977, 1986) | 57 |
4.2.2 Die Feedbackinterventionstheorie von Kluger und DeNisi (1996) | 59 |
5 Bedingungen und Wirkung professioneller Entwicklung von Lehrpersonen | 63 |
5.1. Merkmale wirksamer Aktivitäten professioneller Entwicklung | 65 |
5.1.1 Strukturelle Merkmale | 66 |
5.1.2 Prozessmerkmale | 70 |
5.2 Moderierender Einfluss von Kontextbedingungen und Merkmalen der Lehrperson | 72 |
5.3 Zusammenhänge zwischen Ergebnissen professioneller Entwicklung auf drei Ebenen | 73 |
5.3.1 Die Bedeutung von Schule und Unterricht | 75 |
5.3.2 Die Bedeutung der Schüler?, der Klassen? und der Schulebene | 76 |
5.3.3 Bedeutsame Merkmale der Lehrperson und des Unterrichts | 77 |
5.3.4 Unterrichtsqualität als Mediatorvariable | 81 |
6 Rahmenmodell zur Erklärung der wahrgenommenen Wirkung kollegialen Feedbacks – eine Synopse | 84 |
6.1 Merkmale des Lernangebots kollegiales Feedback | 85 |
6.2 Merkmale der Nutzung des Lernangebots kollegiales Feedback | 86 |
6.3 Mediatorvariablen | 89 |
7 Fragestellungen und Hypothesen | 93 |
7.1 Rahmenbedingungen der Durchführung kollegialen Feedbacks | 93 |
7.2 Ziele der Durchführung kollegialen Feedbacks aus der Sicht der Schulleitungen | 94 |
7.3 Schwierigkeiten und Grenzen der Durchführung kollegialen Feedbacks aus der Sicht der Schulleitungen | 94 |
7.4 Intensität und Qualität der Nutzung des Lernangebots kollegiales Feedback | 95 |
7.5 Wahrgenommene Wirkung des Lernangebots kollegiales Feedback | 96 |
7.6 Zusammenhänge zwischen Merkmalen der Nutzung und der wahrgenommenen Wirkung auf den eigenen Unterricht | 98 |
7.7 Zusammenhänge zwischen Merkmalen der Nutzung und Merkmalen der Lehrperson und des Tandems bzw. der Gruppe | 100 |
7.8 Zusammenhänge zwischen Merkmalen der Nutzung und der Unterrichtsqualität | 102 |
8 Methode | 103 |
8.1 Untersuchungsdesign und Vorgehen bei der Datenerhebung | 103 |
8.2 Stichproben und Datengrundlage | 109 |
8.3 Erhebungsinstrumente | 113 |
8.3.1 Fragebogen Lehrpersonen | 115 |
8.3.2 Fragebogen Lernende | 130 |
8.4 Auswertungsverfahren | 133 |
9 Ergebnisse | 138 |
9.1 Rahmenbedingungen der Durchführung kollegialen Feedbacks | 138 |
9.2 Ziele der Durchführung kollegialen Feedbacks aus der Sicht der Schulleitungen | 142 |
9.3 Schwierigkeiten und Grenzen der Durchführung kollegialen Feedbacks aus der Sicht der Schulleitungen | 145 |
9.4 Intensität und Qualität der Nutzung des Lernangebots kollegiales Feedback | 147 |
9.5 Wahrgenommene Wirkung des Lernangebots kollegiales Feedback | 153 |
9.6 Zusammenhänge zwischen Merkmalen der Nutzung und der wahrgenommenen Wirkung auf den eigenen Unterricht | 156 |
9.7 Zusammenhänge zwischen Merkmalen der Nutzung und Merkmalen der Lehrperson und des Tandems bzw. der Gruppe | 158 |
9.8 Zusammenhänge zwischen Merkmalen der Nutzung und der Unterrichtsqualität | 163 |
10 Diskussion und Konklusion | 166 |
10.1 Inhaltliche Überlegungen | 166 |
10.2 Forschungsmethodische Überlegungen | 177 |
10.3 Desiderata | 183 |
Literatur | 187 |
Abbildungsverzeichnis | 206 |
Tabellenverzeichnis | 208 |
Anhang | 210 |