Sie sind hier
E-Book

Lernzirkel Periodensystem und Atommodell

Handlungsorientierter Chemieunterricht an Stationen (8. bis 10. Klasse)

AutorAnja Dombrowski
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783403376484
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,50 EUR
Kopierfertige Stationen zur handlungsorientierten Erarbeitung des Themas -Periodensystem und Atommodell- - mit Materialaufstellung, Gefährdungshinweisen, Laufzettel und allen Lösungen
Handlungsorientierung im Chemieunterricht
Sie wollen im Chemieunterricht der Sekundarstufe I gleichzeitig inhaltliche und methodische Lernziele trainieren? Dieser Band liefert Ihnen Lernzirkel zum Thema Periodensystem und Atommodell, welche das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers fördern.

Periodensystem und Atommodell lernen an Stationen

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten selbstständig vielfältige Aufgabenstellungen rund um das Periodensystem und das Atommodell. Dabei gehen sie ganz eigenständig vor und arbeiten in ihrem individuellen Tempo. So ist die Differenzierung bei unterschiedlichen Leistungsniveaus innerhalb der Lerngruppe kein Problem.

Nachhaltiges Lernen im Fach Chemie

Beim selbstständigen Erarbeiten der Lerninhalte lernen die Schülerinnen und Schüler ganz besonders nachhaltig. Der Lernzirkel ist ohne viel Vorbereitungsaufwand sofort im Unterricht einsetzbar. Sie müssen lediglich die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen vervielfältigen.

Die Themen:

- Atommodelle
- Atombau
- Das Periodensystem der Elemente
- Chemische Verwandtschaften

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Materialaufstellung und Hinweise5
Laufzettel9
Atommodelle –Vorstellungen des Unsichtbaren10
Station 1: Wofür brauchen wir Modelle?10
Station 2: Vorstellungen desUnsichtbaren11
Station 3: Roh oder gekocht? –Ein Modellexperiment12
Station 4: Atomvorstellungen imWandel der Zeit13
Station 5: Dalton und dasKugelteilchenmodell15
Station 6: Rutherford und dasKern-Hülle-Modell17
Station 7: Das Schalenmodellder Atomhülle21
Station 8: Atommodelle im Überblick24
Lernzielkontrolle25
Atombau – Die kleinsten Teilchenunter der Lupe27
Station 1: Wie schwer sind Atome? –Die Atommasse27
Station 2: Wie schwer sind Atome? –Atome „wiegen“29
Station 3: Wie groß sind Atome? –Die Atomradien30
Station 4: Elementarteilchen –Die Bausteine der Atome31
Station 5: Elementarteilchen –Zusammenhalt im Atomkern32
Station 6: Isotope –Gleich und doch verschieden33
Station 7: Wenn Atomkerne zerfallen –Radioaktive Strahlung34
Lernzielkontrolle36
Das Periodensystemder Elemente (PSE)38
Station 1: Die Ordnung im Reichder Elemente38
Station 2: Die Entdeckung desPeriodensystems40
Station 3: Der Geheimcode der Elemente43
Station 4: Informationen auf einen Blickim PSE45
Station 5: Das Periodensystemder Elemente (PSE) imSchalenmodell48
Station 6: Atomradien im Periodensystemder Elemente (PSE)50
Station 7: Die Benennung von neuentdeckten Elementen51
Lernzielkontrolle53
Chemische Verwandtschaften55
Station 1: Die Alkali- und Erdalkalimetalle55
Station 2: Die Reaktivität vonErdalkalimetallen im Vergleich57
Station 3: Flammenfärbung durch Alkaliund Erdalkalimetalle58
Station 4: Die Halogene – Allgemeines59
Station 5: Die Halogene im Alltag61
Station 6: Sublimation von Iod63
Station 7: Nachweis der Halogenidedurch Fällungsreaktionen65
Station 8: Die Edelgase66
Station 9: Nebengruppenelemente68
Lernzielkontrolle70
Lösungen72
Periodensystem der Elemente89
Gefährdungsbeurteilungen90
Quellenverzeichnis96

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...