Sie sind hier
E-Book

Nervensystem und Gehirn

Lernen an Stationen im Biologieunterricht (8. bis 10. Klasse)

AutorErwin Graf
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783403379294
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,30 EUR
Mit unserem fertigen Stationentraining zum Thema Nervensystem und Gehirn erarbeiten sich Ihre Schüler*innen diesen wichtigen Bereich.
Nervensystem und Gehirn selbst erarbeiten
Das Nervensystem und das Gehirn gehören zu den komplexeren Themen des Biologieunterrichts in der Sekundarstufe. Mit diesem Stationentraining ermöglichen Sie es Ihren Schülerinnen und Schülern, sich diese wichtigen Lerninhalte selbstständig und in ihrem eigenen Tempo zu erarbeiten.

Lernen an Stationen im Biologieunterricht

Die Aufgabenstellungen und Lösungswege sind besonders vielfältig. So erarbeiten sich die Schüler, wie Nervenzellen aufgebaut sind, welche Aufgaben Synapsen erfüllen und viele weitere Fragestellungen rund um Nervensystem und Gehirn sicher und nachhaltig.

Methodenlernen im Fach Biologie

Bei der handlungsorientierten Arbeit an Stationen werden Fachinhalte nicht nur nachhaltig erarbeitet, sondern auch Qualitäten wie eigenverantwortliches Arbeiten und systematisches Ableiten von Erkenntnissen werden geschult.

Der Band enthält:

- Kopiervorlagen für 17 Pflicht- und 7 Wahlstationen
- Lehrerinfos zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung
- einen Test zur Lernstandserfassung
- ausführliche Lösungen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Hinweise für die Lehrkraft:Sachinformationen – Unterrichtsziele – Schwerpunkte4
Anregungen für die Planung, Durchführung undAuswertung des Lernens an Stationen10
Hinweise für das Lernen an Stationen12
Übersicht über die Stationen mit Laufzettel13
Test zum Thema „Nervensystem und Gehirn“14
Station 1: Was empfinden wir als „ansprechend“ („attraktiv“)?17
Station 2: Was ist uns Menschen angeboren undwas müssen wir lernen?18
Station 3: Reaktionstests19
Station 4: Wie wirken Sinnesorgane, Nervenzellen undErfolgsorgane zusammen? – Vom Reiz zur Reaktion21
Station 5: Unser Nervensystem im Überblick22
Station 6: Bau von Nervenzellen (Neuronen) undNerven23
Station 7: Erregungsleitung innerhalb einer Nervenzelle25
Station 8: Modell zur Erregungsleitung innerhalbeiner Nervenzelle27
Station 9: Erregungsübertragung von Nervenzellezu Nervenzelle – Synapsen29
Informationstext zu Station 9: Erregungsübertragungvon Nervenzelle zu Nervenzelle – Synapsen30
Station 10: Das Rückenmark – eine Schaltzentrale für Reflexe32
Station 11: Versuchsreihen zu Kniesehnen- und Lidreflex33
Station 12: Unser Gehirn – ein gut geschütztesOrgan, das sehr empfindlich ist35
Station 13: Funktionsweise des Gehirns37
Station 14: Versuche zum Lernen38
Station 15: Steuerung ohne unseren Willen –das vegetative Nervensystem40
Informationstext zu Station 15: Steuerung ohneunseren Willen – das vegetative Nervensystem42
Station 16: Erkrankungen / Schädigungen des Nervensystems43
Station 17: Drogen und ihre Wirkungen auf dasNervensystem45
Informationstext zu Station 17: Drogen und ihreWirkungen auf das Nervensystem46
Station A: Entscheidungsrätsel zum Thema „Nervensystem“47
Station B: Modedroge Crystal Meth49
Informationstext zu Station B: Modedroge Crystal Meth50
Station C: Nervensysteme im Tierreich51
Station D: Rindenfelder im Großhirn53
Station E: EEG55
Station F: Optische Täuschungen57
Station G: Entwicklung des Gehirns beim Menschen59
Lösungen60
Bildnachweis79

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...