Sie sind hier
E-Book

L`Etat c`est moi - aber nicht mit uns! Die Stimmungen des Volkes gegen den König im Jahr 1789

Erarbeitung und Durchführung einer Demonstration aus Sicht des französischen Volkes

AutorKatharina Hardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640532148
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1.0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe mit dem Titel 'Französische Revolution' ist im Kernlehrplan für Hauptschulen in Nordrhein- Westfalen für das Fach Geschichte unter der Themeneinheit 'Freiheit- Gleichheit- Brüderlichkeit' verankert. Folgende Gegenstandsbereich werden dazu im Unterricht behandelt: - Absolutismus in Frankreich als historische Bedingung der 'großen' Revolution - Der Dritte Stand - Verlauf und Ergebnisse der Französischen Revolution - Symbol demokratischer Partizipationsbewegung Zu den Schwerpunkten und Inhalten der Reihe zählen: - Klärung des Begriffes 'Revolution' - Menschenrechte - Unterdrückung und Widerstand - Ursachen, Anlass und Verlauf der Französischen Revolution - Die Französische Revolution und daraus resultierende langfristige Folgen. Im bisherigen Verlauf der Unterrichtsreihe wurde auf die heutigen Menschenrechte eingegangen und diesbezüglich Begriffe wie Unterdrückung, Recht auf Eigentum, Freiheit und Sicherheit geklärt. Des Weiteren wurde der Begriff 'Revolution' im Hinblick auf eine allgemeine Definition erläutert und durch verschiedene Arbeitsaufgaben verdeutlicht. In den letzten Stunden Stand das Thema 'Ständepyramide' im Vordergrund. Dazu arbeiteten die Lernenden die Unterschiede innerhalb der Drei-Stände- Gesellschaft heraus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1. Unterrichtsreihe3
2. Thema der Stunde4
3. Lernziele5
4. Methodisch-didaktische Begründung5
Anmerkung:9
Quellenangaben11
Anhang12

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...