Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Paradigmenwechsel in der deutschen Sprach- und Kommunikationsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll es um die Sprache des Nationalsozialismus gehen. Zuerst möchte ich einen kurzen Überblick über die verschiedenen Perioden der Sprachentwicklung entwerfen, um diese Zeit besser einbetten zu können. Die Sprache ist ein festgesetztes Kontinuum, welches keine Sprünge erlaubt, weil sonst ein Interruptus entstehen würde. Sie ist von äußeren und inneren Faktoren beeinflusst. Einerseits meine ich damit die sprachexternen Faktoren, welche die Geschichtsfaktoren sind, die die Gemeinschaft erfährt. Andererseits sind dies die sprachinternen Faktoren, die aufzeigen, wie sich das Neue in der Sprache widerspiegelt. Um 200 - 500 nach Christus haben sich germanische Großstämme entwickelt, die während ihrer Völkerwanderung durch Europa Runen nutzten, um Lob, Tod und Leben zu symbolisieren. Um 500 nach Christus wurden sie auch langsam sesshaft und damit spricht man von der ersten Lautverschiebung, die das Indogermanische vom Germanischen abgrenzte. Aus dem Jahre 750 n. Chr. stammt die erste schriftliche Überlieferung. Den gesamten sprachlichen Zeitraum von 500 - 1500 n. Chr. benennt man als Altdeutsch. Daran schließt sich nun also die Epoche der Nationalsprachen mit Beginn des Neudeutschen. Ab ca. 1950 sprechen wir von der Gegenwartssprache. Doch soweit soll es in dieser Arbeit nicht gehen. Ich möchte mich in meiner Hausarbeit auf den Zeitraum von 1933 - 45 beschränken und die Sprache des Nationalsozialismus mit Hilfe von Victor Klemperers Aufzeichnungen beleuchten, wozu ich mit einer kurzen Personenbeschreibung einsteigen will.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...