Sie sind hier
E-Book

Loyalität

Die Psychologie der Kundenbindung

AutorJoost van Treeck
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783844876109
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
'Loyalität ist, wenn der Kunde trotzdem bleibt.' Loyalität - Die Psychologie der Kundenbindung betrachtet die psychologischen Faktoren, die Kundenbeziehungen beeinflussen. Diese Dissertationsschrift verbindet wissenschaftliche Präzision mit Praxisbezug und allgemeiner Verständlichkeit. Der für die Praxis bedeutende Zusammenhang von Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität wird differenziert dargestellt und durch Studienergebnisse belegt. Erkenntnisse der psychologischen Paarforschung dienen dabei als Grundlage für die genaue Untersuchung der Kundenloyalität. Dieses Buch betrachtet Kundenbeziehungen aus einem psychologischen Blickwinkel, der helfen kann klassisches Customer-Relationship-Management (CRM) zu einem echten Beziehungsmanagement zu machen. Zuletzt beschreibt eine Fallstudie eine erste Umsetzung für ein psychologisches CRM.

Joost van Treeck ist einer der ersten Kundenbeziehungs-Therapeuten. Bei der Agentur Jung von Matt realisierte der Psychologe unter anderem ein System zur Rettung kritischer Kundenbeziehungen bei Mercedes-Benz. Hier entwickelte er auch die ersten Grundlagen zur Kundenbeziehungs-Therapie. Joost van Treeck schreibt auf http://blog.neuro-crm.com zum Thema Kundenbeziehungen und psychologisches CRM. Derzeit lehrt er an verschiedenen Hochschulen Markt-, Medien und Werbepsychologie, CRM und Sozialpsychologie. Seine Dissertation "Loyalität - Die Psychologie der Kundenbindung" beschäftigt sich mit den wichtigsten psychologischen Faktoren von Kundenbeziehungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...