Sie sind hier
E-Book

Lyrik in Erziehung und Bildung

AutorAndrea Bramberger
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783779949992
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Sprache gestaltet Erziehung und Bildung, und Lyrik macht das auf eine bestimmte Art und Weise: Sie affiziert Herz und Verstand, begeistert und irritiert; sie ist ein Medium für präzisen Ausdruck, relativiert aber auch sprachliche Regeln. Gedichte werden gelehrt, gelernt, analysiert, interpretiert, verfasst, vorgetragen. Sie werden eingesetzt, um Sprachsensibilität zu erhöhen, Bildungsatmosphären zu gestalten, Kreativität zu forcieren, Demokratisierungsprozesse voranzutreiben. Sie richten sich an alle Bildungsbeteiligten, in sozialen Räumen, in denen Bildung ästhetisch und politisch zugleich ist. Wie gestaltet Sprache Bildungsräume? Wer spricht? Welches Wissen wird von wem als relevant eingeschätzt? Der Band rekonstruiert Aufgaben und Effekte, die der Lyrik in Erziehung und Bildung zugeschrieben werden.

Dr. Andrea Bramberger ist seit 2015 Hochschulprofessorin für Geschlechterpädagogik und Fachleitung am Institut für Bildungswissenschaften und Forschung der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Sie ist Trägerin des österreischischen Käthe-Leichter-Staatspreises 2018 für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung: Lyrik als Spiegelglas10
iPoetry12
Repräsentationen des Wissens15
Perspektivität17
Pädagogik und Lyrik, Exposition24
I. Versuche: Pädagogische Praktiken28
1. Sich „von einem Diktierten durchqueren, durchkreuzen lassen“ (Derrida): Was ist ein Gedicht?30
2. Aspekte ästhetischer Erziehung und Bildung36
3. Learning by Heart45
4. A_version of Conformity60
5. The Intimate Other87
II. Systematisierungen: Pädagogische Theorien120
1. Transformation in freien Denkräumen: hooks’ kritische Pädagogik121
2. borderlands: Anzaldúas Denken von den Rändern aus124
3. Give me 1 wild word 2 follow: Denzins Forschungsmethoden127
4. Weltbewusstsein, Widerstand, Mündigkeit bei Heydorn131
5. Lyrisches Schreiben Jugendlicher: Bernfelds Jugendforschung134
6. Bildungspolitik nach Lange: Frauenpolitik, innerlich selbständig138
7. Fröbels frühkindlich anregende Pädagogik im Spiel des Liedchens141
8. Alles (ist) in allem: Mannigfaltigkeit als höchstes Gut bei Humboldt146
9. Provokation des Unvorhersehbaren: Campes ästhetische Alternativen150
10. Humanitas im Tanz der Muse: Herder157
11. Entbehrliche Tändelei: Rousseaus Erzieher verzichtet auf Gedichte164
III. Dimensionen: Pädagogische Initiativen174
1. Lyrik als Ereignis (inszenieren) – Slam Poetry175
2. Lyrik als Prozess (institutionalisieren) – Writing Poetry181
3. Lyrik als interdisziplinäres Medium (etablieren) – Poetry Therapy187
4. Lyrik als Wissenskunst (betreiben) – Poetry-based Research194
Literatur204
Anmerkungen236
Zu den Abbildungen241

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...