'Die Stunde des Abschieds hat geschlagen. Heute Mittag werden wir die deutsche Heimatscholle verlassen und gen Frankreich marschieren. Ich habe mein Schicksal in Gottes Hand gelegt...' Diese Zeilen schrieb der 22-jährige Rekrut Jakob Schopmans Ende Juli 1915 in einen Brief an seine Angehörigen. Jakob Schopmans, niederrheinischer Heimat- und Mundartdichter, u.a. Verfasser des unvergessenen Schmugglerromas 'Grenzvolk' (1929) und des kulturgeschichtlichen Heimatromans 'Fluch über Gelderland' (1933), 1892 als Sohn eines Kleinbauern in Walbeck, einem kleinen Dorf an der Grenze zu den Niederlanden, geboren, nach seiner Schulzeit von Oktober 1913 bis April 1915 als Volontär im Redaktionsverband der Niederrheinischen Landeszeitung beschäftigt, diente von Mai 1915 bis November 1918 als 'Einjährig- Freiwilliger' im Metzer Infanterie- Regiment Nr. 98. Wie er den Verlauf des Ersten Weltkrieges in der Etappe und an der Front erlebte und welche Gefühle ihn bewegten, hat er in seiner umfangreichen Kriegskorrespondenz aufgezeichnet und seinen Angehörigen, Freunden und Kriegskameraden mitgeteilt. Die nun - 100 Jahre nach Ende des Krieges - von seinem Enkel, Klaus Schopmans, herausgegebenen Briefe und Tagebuchaufzeichnungen geben Aufschluss darüber, wie der Krieg ins Leben einfacher Menschen eingriff; sie vermitteln einen Eindruck vom Alltag eines Frontsoldaten, zeugen aber auch vom Kampf ums Überleben, der Angst vorm Sterben und der Sehnsucht nach Frieden und Glück, dabei das blutige Geschehen auf dem Schlachtfeld ebenso wenig ausblendend, wie der spürbare Wunsch nach baldiger Heimkehr ins geliebte Vaterland. Jakob Schopmans, der sich nicht nur bei Heimat- und Mundartfreunden zeitlebens großer Beliebtheit erfreute, starb am 13. Januar 1977 in seinem Heimatort Walbeck.
Klaus Schopmans, geboren 23.09.1956 in Geldern-Walbeck, Enkel von Jakob Schopmans
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...