Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit setzt sich mit der Herrscherkonzeption in Daniel Casper von Lohensteins Trauerspiel Cleopatra auseinander. Es soll geklärt werden, welche repräsentativen Eigenschaften eines Machthabers die drei Hauptfiguren Cleopatra, Antonius und Augustus besitzen. Welche Auswirkungen ergeben sich daraus auf ihre Tätigkeiten als Herrscher und ihren jeweiligen Einflussbereich? Wie lassen sich auf Grundlage dessen der Triumph des Augustus sowie das Scheitern der Cleopatra und des Antonius deuten? Um diese Fragen zu beantworten wird die Staatstheorie Machiavellis aus dem Il Principe (Der Fürst) vergleichend herangezogen. Die Miteinbeziehung gerade dieser Lektüre ist deshalb so aufschlussreich, da zahlreiche Parallelen zwischen den Herrscherdarstellungen Machiavellis und der Vorgehensweise der drei Hauptfiguren existieren. Diese Handlungsspezifika tragen maßgeblich zum Triumph bzw. zum Scheitern der Charaktere bei. Dennoch hätte eine hermeneutische Interpretation Daniel Casper von Lohenstein zumindest in diesem Punkt höchstwahrscheinlich sehr widerstrebt. Zur Zeit der schlesischen Juristendichter, in dessen Tradition Lohenstein voll und ganz stand, waren die Schriften Machiavellis, es sei denn zum Zwecke der Diffamierung, in keinster Weise zitierfähig. Aus diesem Grund wird für die folgende Untersuchung ein rezeptionsästhetischer Interpretationsansatz herangezogen, d.h., dass die Erörterungen Machiavellis bezüglich der Charakteristika eines Herrschers auf die Darstellung der drei Hauptfiguren in Cleopatra übertragen werden, um so Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu identifizieren. Die behandelten Figuren stellen Typen dar, die mit der Herrschaftskonstruktion aus Der Fürst verglichen werden. Die folgenden Teilbereiche werden untersucht. Wie üben Cleopatra, Antonius und Augustus ihre Macht aus und mit welchen Mitteln versuchen sie ihre Herrschaft zu behaupten? Welche Rolle spielt dabei Tugend und Moral bei den Handlungsmotiven der drei Figuren? Anschließend wird analysiert, in welchen Punkten Machiavellis Überlegungen aus dem Fürsten auf die Protagonisten des Trauerspiels zutreffen und wo es Übereinstimmungen in der Betrachtung des Menschen als Subjekt im historischen Kontext gibt.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...