Inhaltsverzeichnis | 6 |
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
Vorwort | 15 |
1 Zur Persistenz von Netzwerken zwischen Parteien und Verbänden | 17 |
1.1 Problemstellung: Der sudetendeutsche Einfluss auf die Tschechienpolitik der CSU | 17 |
1.2 Forschungsstand und Quellenlage | 20 |
1.3 Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign | 24 |
1.4 Einschränkungen und Wertungen | 28 |
2 Sozialstrukturelle Theorien | 29 |
2.1 Grundaussagen des Theoriestranges zu Parteien-Verbände-Beziehungen | 29 |
2.1.1 Cleavage-Theorie | 29 |
2.1.2 Milieu-Theorie nach Lepsius | 31 |
2.1.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerung für die Fragestellung | 33 |
2.2 Weiterentwicklung und Abstrahierung in der deutschen Forschungslandschaft | 35 |
2.2.1 Enthistorisierung und Abstrahierung: Politisierte Sozialstruktur nach Pappi | 35 |
2.2.2 Zweiteiligkeit des Ansatzes: Struktur- und Akteursebene | 37 |
2.2.3 Stabilisierungs- und Destabilisierungsmechanismen von Koalitionen | 40 |
2.3 Koalitionskontinuität trotz Veräderung der sozialen Basis | 44 |
3 Methode der Politischen Netzwerkanalyse | 47 |
3.1 Grundaussagen und Anwendungsmöglichkeiten | 47 |
3.1.1 Die Netzwerkanalyse im Forschungsfeld der Politikfeldanalyse | 47 |
3.1.2 Modelle der Netzwerkanalyse | 50 |
3.1.3 Stabilisierungs- und Destabilisierungsmechanismen von Netzwerken | 55 |
3.2 Typen politischer Netzwerke | 58 |
3.2.1 Dimensionen politischer Netzwerke als Werkzeugkasten zur Analyse | 58 |
3.2.2 Vorauswahlverfahren von geeigneten Typen zur Persistenz von Netzwerken | 64 |
3.2.3 Klientelismus als Policy-Netzwerktyp | 69 |
3.3 Netzwerkpersistenz trotz abnehmender Bedeutung der sozialen Gruppe | 74 |
4 Synthese beider Theoriestränge | 77 |
4.1 Gemeinsamkeiten und Ansatzpunkte | 77 |
4.2 Analyserahmen und Untersuchungsgegenstand | 78 |
4.3 Vier-Phasen-Modell zur Entwicklung des Klientelismus-Netzwerkes | 79 |
4.4 zentrale These und Variablenset | 84 |
5 Entwicklung der sozialen Gruppe der Sudetendeutschen | 87 |
5.1 Variablenset zur Einordnung der abnehmenden Bedeutung einer sozialen Gruppe | 87 |
5.2 Quantitative Dimension: Die zahlenmäßige Entwicklung der Sudetendeutschen | 89 |
5.3 Qualitative Dimension: Integration der Sudetendeutschen | 93 |
5.4 Zwischenfazit | 108 |
6 Entwicklungslinien der Interessenkoalition zwischen CSU und Sudetendeutscher Landsmannschaft | 110 |
6.1 Die Vertriebenenverbände als umworbene Akteure in der Nachkriegszeit | 110 |
6.2 Die Neue Ostpolitik als „Motor“ der christsozial-sudetendeutschen Annäherung | 118 |
6.3 Persistenz des Netzwerkes im Kontext von Wiedervereinigung und EU-Osterweiterung | 126 |
6.4 Zwischenfazit | 133 |
7 Das Policy-Netz zwischen CSU und Sudetendeutscher Landsmannschaft | 136 |
7.1 Die Dimension Akteure | 136 |
7.1.1 Die Christlich-Soziale Union | 137 |
7.1.2 Die Sudetendeutsche Landsmannschaft | 147 |
7.2 Die Dimension Struktur und personelle Verflechtung | 155 |
7.2.1 Vertriebene in den parlamentarischen Arenen der CSU | 157 |
7.2.1.1. Die Landesebene: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag572 | 157 |
7.2.1.2 Die Bundesebene: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag | 165 |
7.2.1.3 Die europäische Ebene: CSU-Europagruppe | 180 |
7.2.2 Vertriebene und Sudetendeutsche in der Parteiorganisation der CSU | 182 |
7.2.2.1 CSU-Landesvorstand und CSU-Parteivorstand | 182 |
7.2.2.2 Geschäftsführender CSU-Landesvorstand und CSU-Parteipräsidium | 185 |
7.2.2.3 Union der Vertriebenen UdV | 186 |
7.2.2.4 CSU-Parteivorsitzende und Bayerische Ministerpräsidenten | 188 |
7.2.3 CSU-Funktionäre in den Vertriebenenverbänden | 192 |
7.3 Weitere Dimensionen: Funktion, Strategien, Verhaltensregeln und Machtverteilung | 196 |
7.4 Zwischenfazit | 201 |
8 Der Prager Vertrag im Kontext der Ostverträge | 205 |
8.1 Der Problemfall der „Nichtigkeit des Münchner Abkommens“ und der Prager Vertrag | 205 |
8.1.1 Historischer Kontext: Der Prager Vertrag als Bestandteil der Ostpolitik | 205 |
8.1.2 Strittige Punkte und Forderungen der Sudetendeutschen im Hinblick auf das Münchner Abkommen | 208 |
8.2 Annäherung und Entspannung im Zeichen des Ost-West-Konfliktes: das Politikfeld der deutsch-tschechoslowakischen Beziehungen | 210 |
8.3 Mechanismen des Policy-Netzwerkes | 214 |
8.3.1 Vorlauf: von der Aufnahme erster Kontakte 1967 bis zum Beginn der Sondierungsgespräche zwischen Bonn und Prag 1970 | 214 |
8.3.2 Erste Phase: von der Aufnahme von Sondierungsgesprächen 1970 bis zu deren vorläufigem Abbruch im Juni 1972750 | 217 |
8.3.3 Zweite Phase: von der Denkpause bis zur Unterzeichnung des Prager Vertrags im Dezember 1973 | 226 |
8.3.4 Dritte Phase: Ratifizierung des Prager Vertrages | 236 |
8.4 Zwischenfazit | 243 |
9 Die sudetendeutsche Frage und der Deutsch- Tschechoslowakische Nachbarschaftsvertrag 1992 | 247 |
9.1 Der Problemfall der Forderung des „Rechts auf Heimat“ der Sudetendeutschen und der deutsch-tschechoslowakische Nachbarschaftsvertrag | 247 |
9.1.1 Historischer Kontext: Ungelöste Fragen im Zusammenhang mit der Vertreibung und die Deutsch-Tschechoslowakische Annäherung nach 1989 | 247 |
9.1.2 Das „Recht auf Heimat“ als Oberbegriff der sudetendeutschen Forderungen in den Vertragsverhandlungen | 249 |
9.2 Die deutsch-tschechoslowakischen Beziehungen zwischen Nachholbedarf, Anfangseuphorie und europäischer Wiedervereinigung | 251 |
9.3 Die Mechanismen des Policy-Netzwerks | 254 |
9.3.1 Vorlauf: Annäherungen und Zeichen der Versöhnung im Kontext von Wende und Wiedervereinigung 1989-1990 | 254 |
9.3.2 Erste Phase: Vorbereitung des Nachbarschaftsvertrages im Zeichen einer Abkühlung des Verhältnisses von Juni bis Dezember 1990 | 259 |
9.3.3 Zweite Phase: Verhandlungen zum Nachbarschaftsvertrag bis zur Unterzeichnung im Februar 1992 | 265 |
9.3.4 Dritte Phase: Ratifizierung des Nachbarschaftsvertrages | 277 |
9.4 Zwischenfazit | 287 |
10 Die Beneš-Dekrete und der EU-Beitritt der Tschechischen Republik | 290 |
10.1 Der Problemfall der „Beneš-Dekrete und der EU-Beitritt Tschechiens | 290 |
10.1.1 Historischer Kontext: deutsch-tschechische Problemlagen im Osterweiterungsprozess der EU | 290 |
10.1.2 Die Beneš-Dekrete als rechtliche Grundlage für die Vertreibung | 293 |
10.2 Kooperation statt Konfrontation: Die Tschechienpolitik der CSU im Politikfeldnetzwerk der „deutsch-tschechischen Beziehungen“ | 294 |
10.3 Mechanismen des Policy-Netzwerks | 296 |
10.3.1 Vorlauf: vom Nachbarschaftsvertrag zur Deutsch-Tschechischen Erklärung | 296 |
10.3.2 Erste Phase: Die Beneš-Dekrete kommen auf die europäische Agenda 1998-2001 | 300 |
10.3.3 Zweite Phase: Eskalation im Wahlkampfjahr 2002 | 308 |
10.3.4 Dritte Phase: Abstimmungen über den EU-Beitritt Tschechiens | 317 |
10.3.5 Aktivitäten der Vertriebenenverbände im Überblick | 324 |
10.4 Zwischenfazit | 325 |
11 Resumée und theoretische Schlussfolgerungen | 328 |
11.1 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse der Studie | 329 |
11.2 Überprüfung der zentralen These und der Hypothesen | 332 |
11.3 Überprüfung und Weiterentwicklung des Vier-Phasen-Modells | 335 |
11.4 Privilegierte Partnerschaft auf ewig oder Übergang zur Symbolpolitik? | 340 |
12 Bibliographie | 346 |
12.1 Publizierte Quellen und Materialien | 346 |
12.1.1 Regierungserklärungen, Reden und Gesetzestexte | 346 |
12.1.2 Anträge, Parlamentsdrucksachen und -veröffentlichungen, Protokolle | 347 |
12.1.3 Pressemitteilungen, Partei- und Verbandsveröffentlichungen | 351 |
12.1.4 Zeitungen und Zeitschriften | 353 |
12.1.5 Internetquellen | 354 |
12.1.6 Umfragen | 355 |
12.2 Unveröffentlichte Quellen und Materialien | 355 |
12.2.1 Hintergrundgespräche | 355 |
12.2.2 Schriftliche Mitteilungen | 356 |
12.3 Genutzte Archive | 358 |
12.4 Literatur | 358 |