Sie sind hier
E-Book

Management in der inklusiven offenen Kinder- und Jugendarbeit. Konzeptentwicklung als Merkmal der Qualität

AutorJenny Kuprin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783668044845
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Man hört viel über Inklusion im schulischen Bereich, wobei dieser Prozess natürlich auch im außerschulischen Bereich stattfinden soll. Aber wie setzt man das um? Was soll alles beachtet werden, um inklusive Arbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu leisten? Was ist der Weg zur Inklusion in der Organisation? Wie soll das Konzept in der inklusiven offenen Kinder- und Jugendarbeit von einer Leitungsperspektive heraus entwickelt bzw fortgeschrieben werden?. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt nicht auf einer standardisierten und konkreten Vorgehensweise bei der Konzeptentwicklung, sondern es soll vielmehr ein Blick aus der Leitungsperspektive und den damit verbundenen Fähigkeiten auf den Prozess der Konzeptentwicklung sein. Danach wird versucht, die Impulse für inklusive offene Kinder- und Jugendarbeit herauszubilden, die bei der Konzeptentwicklung zu beachten sind.

Kuprin J., staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, wurde in Pawlodar (Kasachstan) geboren. Seit 2000 lebt sie in Deutschland. Bereits in Kasachstan studierte sie vier Semester Psychologie. In Deutschland studierte sie 'Soziale Arbeit' an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt. Nach dem Bachelorabschluss begann sie ein Masterstudium im Fach 'Sonder- und Integrationspädagogik' an der Universität Erfurt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...