Sie sind hier
E-Book

Management von Sportgroßveranstaltungen. Unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholdermanagements

AutorElisabeth Dießl
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783836622189
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR
Sportgroßveranstaltungen haben sowohl quantitativ als auch qualitativ neue Dimensionen erreicht. Es genügen nicht mehr nur professionelle Sportler und Trainer, sondern auch professionelle Manager sind gefragt, denn gerade Sportgroßveranstaltungen befinden sich in einem sehr komplexen Umfeld mit vielen verschiedenen Anspruchsgruppen, den so genannten Stakeholdern. Das Hauptziel der Arbeit besteht somit darin, die beiden Felder "Management von Sportgroßveranstaltungen" und "Stakeholdermanagement" zu verknüpfen und den bereits aus der Betriebswirtschaftslehre bekannten Stakeholderansatz auf das Management von Sportgroßveranstaltungen umzulegen. Die Arbeit dient dazu, einen Leitfaden für Veranstalter von Sportgroßveranstaltungen darzustellen und soll aufzeigen auf welche Besonderheiten sie bei dem Management von Sportveranstaltungen achten müssen - unter besonderem Augenmerk einer Besonderheit, dem Stakeholdermanagement.Die Arbeit gliedert sich in die vier Überpunkte Einführung in die Thematik, Theoretische Grundlagen, Empirie und Zusammenfassende Ergebnisse aus Theorie und Praxis.Der theoretische Teil der Arbeit stellt den Schwerpunkt dar und hierbei dient eine schrittweise Hinführung zum Thema mit zahlreichen Begriffsdefinitionen als die Grundlage für die weiteren Untersuchungen. Um die theoretischen Aspekte zu veranschaulichen und das Stakeholdermanagement bei Sportgroßveranstaltungen in der Praxis aufzuzeigen wird anhand eines konkreten Fallbeispiels - den 3. Nationalen Winterspiele von Special Olympics Österreich das Management von Sportveranstaltungen aufgezeigt. Als Zusammenführung der theoretischen und empirischen Untersuchungen werden die Bedeutung des Stakeholdermanagements für Sportgroßveranstaltungen beurteilt und Anforderungen an das Management von Sportgroßveranstaltungen erstellt. Ein Resümee stellt abschließend nochmals die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit dar.Aufgrund umfassender Literaturrecherche muss festgestellt werden, dass die Verknüpfung der beiden Teilbereiche "Management von Sportgroßveranstaltungen" und "Stakeholdermanagement" nur äußerst rudimentär abgehandelt wurde. Wie auch anhand des Fallbeispiels sichtbar wurde, sind Sporteventorganisationen jedoch in ein Netzwerk unterschiedlicher Interessen und Anforderungen, Einflussmöglichkeiten und Einflusschancen, Kooperationsmöglichkeiten und Anpassungszwängen eingebunden. Die Stakeholder haben somit einen entscheidenden Einfluss auf Sportveranstaltungen und durch sie wird der Erfolg oder Misserfolg einer Sportgroßveranstaltung maßgeblich mitbestimmt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Kapitel 3.5 Vorgehensweise des Stakeholdermanagements

„For example, Olympic Games will have a range of stakeholders, including athletes
from elite competitors to recreational participants, international, national and local
coaches, and national and local club administrators. You will need to find a way to
meet these objectives.”

Nach der Definition des Stakeholderbegriffes von Freeman ist die Anzahl der potentiellen Anspruchsgruppen unbegrenzt. Da man jedoch nicht allen Beteiligten das gleiche Interesse zukommen lassen kann – wie auch obiges Zitat deutlich macht - und verschiedene Stakeholder unterschiedliche Ziele und Möglichkeiten haben ihre Interessen durchzusetzen ist eine Systematisierung und Priorisierung notwendig. Eine Möglichkeit die Stakeholder, ihre Ziele und Möglichkeiten zu identifizieren und zu managen stellt die Stakeholderanalyse dar. Die Stakeholderanalyse soll dem Management helfen, die einzelnen Anspruchsgruppen und deren Belange zu identifizieren, Ihre Einflussmöglichkeiten aufzuzeigen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. In der Literatur herrscht keine Einigkeit über die Vorgehensweise und verschiedene Autoren wählen verschiedene Ansätze. Um die Stakeholderanalyse für den betrieblichen Entscheidungsfindungsprozess nutzbar zu machen, wird schrittweise vorgegangen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Management von Sportgroßveranstaltungen1
Inhaltsverzeichnis4
ABBILDUNGSVERZEICHNIS7
1. EINLEITUNG9
1.1 Ausgangssituation9
1.2 Problemstellung10
1.3 Zielsetzung und Forschungsfrage11
1.4 Methodik und Aufbau der Arbeit13
2. SPORTEVENTS16
2.1 Event16
2.1.1 Definition des Begriffes17
2.1.2 Stellenwert von Events in der Gesellschaft18
2.1.3 Charakteristik von Events20
2.1.4 Eventtypologien23
2.2 Sport28
2.2.1 Definition des Begriffes28
2.2.2 Charakteristik und Besonderheiten des Produktes Sport30
2.2.3 Bedeutung des Sports32
2.3 Sportevents34
2.3.1 Definition – Zusammenführung der Begriffe Sport und Event35
2.3.2 Charakteristik und Besonderheiten von Sportevents36
2.3.3 Kommerzialisierung von Sportevents40
2.3.4 Dimensionen und Wirkungsfelder von Sportevents41
3. STAKEHOLDERMANAGEMENT55
3.1 Definition des Begriffes Stakeholder55
3.2 Arten von Stakeholdern – Einteilungsformen57
3.2.1 Primäre und sekundäre Stakeholder57
3.2.2 Interne und externe Stakeholder58
3.2.3 Bezugsgruppen, Interessensgruppen & strategischeAnspruchsgruppen58
3.3 Stakeholdertheorie61
3.4 Zielsetzung des Stakeholdermanagements64
3.5 Vorgehensweise des Stakeholdermanagements66
3.5.1 Identifikation66
3.5.2 Einteilung67
3.5.3 Klassifizierung69
3.5.4 Integration und Steuerung70
3.5.5 Kontrolle71
3.6 Kritik am Stakeholderkonzept72
4. STAKEHOLDERMANAGEMENT BEI SPORTGROßVERANSTALTUNGEN75
4.1 Stand der Forschung75
4.2 Notwendigkeit des Stakeholdermanagements bei Sportgroßveranstaltungen76
4.2.1 Viele verschiedene Stakeholdergruppen77
4.2.2 Zahlreiche Einflussgrößen auf die Erwartungen der Stakeholder78
4.2.3 Divergierende Interessen79
4.2.4 Veränderte Interessen im Laufe der Zeit82
4.2.5 Die Macht einzelner Stakeholdergruppen82
4.3 Vorteile durch Stakeholdermanagement83
5. ZWISCHENFAZIT THEORETISCHE GRUNDLAGEN85
6. FALLBEISPIEL SPECIAL OLYMPICS87
6.1 Einleitung87
6.2 Ausgangspunkte der empirischen Untersuchung87
6.2.1 Die Fallstudie als Forschungsmethode88
6.2.2 Repräsentativität des Fallbeispiels89
6.2.3 Informationsquellen des Fallbeispiels90
6.3 Ergebnisse der Fallstudie90
6.3.1 Allgemeine Informationen zu den Special Olympics90
6.3.2 Ausgewählte Besonderheiten des Managements95
6.3.3 Die Stakeholder der 3. Nationalen Winterspiele100
6.3.4 Das Stakeholdermanagement der 3. Nationalen Winterspiele103
7. ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE AUS THEORIE UND PRAXIS107
7.1 Anforderungen an das Management von Sportgroßveranstaltungen107
7.2 Resümee und Ausblick111
LITERATURVERZEICHNIS113
ANHANGSVERZEICHNIS123

Weitere E-Books zum Thema: Studien - Marktentwicklungen

Crossmedia Case Book (VDZ)

E-Book Crossmedia Case Book (VDZ)
Format: PDF

Das "Crossmedia Case Book" stellt eine umfangreiche Sammlung von verschiedenen Crossmedia-Kampagnen aus allen Branchen sowie neue crossmediale Konzepte und die neuesten Marktforschungsstudien zur…

Das Medienhaus der Zukunft

E-Book Das Medienhaus der Zukunft
Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia (VDZ) Format: PDF

"Das Medienhaus der Zukunft - Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia“ In dieser Studie von VDZ und BCG geht die Mehrheit der Befragten davon aus, dass die Talsohle der…

Warum Crossmedia besser wirkt

E-Book Warum Crossmedia besser wirkt
Ergebnisse der VDZ-Pilotstudie Format: PDF

Crossmediale Werbung kommt beim Verbraucher gut an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Pilotstudie des VDZ. Nachdem in der Vergangenheit mehrfach durch quantitative Studien die Effizienz von…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...