Inhaltsangabe:Einleitung: Die zunehmende Dynamik und Komplexität der Unternehmungsumwelt erfordert die Unterstützung der Controllership bei dem Übergang von der konstruktivistisch-technomorphen Unternehmensführung hin zur systemisch-evolutionären Selbststeuerung. In Abkehr von einer umfassenden Machbarkeits- und Beherrschbarkeitsillusion beschränkt sich das Controlling in diesem Zusammenhang auf Eingriffe, welche unverwechselbare Ressourcen aufbauen helfen. Die Ressourcen, die im Zentrum dieser Arbeit stehen, sind dabei nicht technischer Art wie z. B. Kernkompetenzen, sondern grundlegende Systemfähigkeiten, welche die Reintegration von Denken und Handeln ermöglichen. Neben der grundlegenden Basis der St. Gallener Schule bildet die Münchener Schule um Kirsch die wesentlichste Quelle des theoretischen Konzeptes. Dabei umfaßt diese Arbeit zwei Ebenen: Auf der ersten Ebene wird der grundlagenorientierte theoretische Bezugsrahmen zum (strategischen) Controlling aufgespannt. Dieser wird auf einer zweiten Ebene mit aktuellen, praktisch einsetzbaren Unternehmensberaterkonzepten illustriert. Entsprechend der erwähnten Controlling-Konzeption Horváths beschränkt sich dabei der Anwendungsbereich nicht reduktionistisch auf Planung und Kontrolle, sondern versucht, auch andere Subsysteme aufzugreifen sowie Vernetzungen zwischen dem Mikrokosmos Unternehmung und makroskopischer Systemerweiterung Umwelt darzustellen. Die Anlage dieser Arbeit spiegelt dabei das Forschungsprinzip des Holismus als 'Auffassung, daß alle Daseinsformen der Welt danach streben, ein Ganzes zu sein' in der Erkenntnisheuristik, daß es 'nur eine allumfassende, sich in einer in sich geschlossenen Struktur aufbauende Wirklichkeit' gibt. In einem Schlußbild wird schließlich dieser grundsätzliche Paradigmenwechsel in einen übergeordneten Zusammenhang gestellt und seine wissenschaftstheoretische Bedeutung bildhaft dargelegt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Das Zeitalter zunehmender Komplexität1 1.1Herausforderung an die Unternehmensführung: Evolutionäre Steuerung1 1.2Auswirkungen auf das Controlling: Controlling the uncontrollable?4 1.3Zielsetzung dieser Arbeit10 2.Ansatzpunkte eines ganzheitlichen strategischen Managements12 2.1Handlungskompetenz15 2.1.1Flexibilität16 Dynamik entwickeln durch intuitive Unternehmensspiele18 2.1.2Komplexität23 Beherrschung von Turbulenzen durch PUZZLE25 2.1.3Vernetztheit29 Wechselwirkungen erkennen durch vernetztes [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...