Sie sind hier
E-Book

Management von Wechselkursrisiken in Krisenzeiten

Untersucht am Beispiel der Autozulieferer AG eines Importeurs

AutorAlexandra Weck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783640651474
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagzeilen wie 'Autozulieferer kippen wie Dominosteine' und weitere Meldungen der bekannten Tageszeitungen weisen auf die aktuell schwierige Lage bei den Autozulieferern hin. Die Krise an den Finanzmärkten, hat besonders in der Automobilbranche zu stark rückläufigen Absatzzahlen geführt. In der Automobilbranche hat die Währungsabsicherung einen hohen Stellenwert und Währungsmanagement wird bereits aktiv betrieben. Angesichts der hohen Volatilität der letzten Monate gewinnt die Thematik der Wechselkursrisiken und deren Sicherung an Aktualität. Es ist daher für Unternehmen, die einen Großteil der Umsätze in Nicht-Euro Ländern erwirtschaften, sinnvoll dieses Wechselkursrisiko aktiv zu managen. Deswegen ist das Risikomanagement vor allem in Zeiten volatiler Kapitalmärkte von strategischer Bedeutung. So ist bei der Erschließung internationaler Märkte auch das damit einhergehende Wechselkursrisiko zu berücksichtigen. Durch die momentane Finanzkrise entsteht jedoch gerade bei bestehenden Sicherungsgeschäften verstärkt Handlungsbedarf, wenn Veränderungen im Grundgeschäft eintreten es vollständig entfällt. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser ein Verständnis für diese Problematik zu vermitteln und aufzuzeigen, wie die Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG (HVB) in der aktuellen Krisensituation ihre mittelständischen Firmenkunden bei aktivem Währungsmanagement unterstützt. Einführend soll ein kurzer Überblick über Währungen sowie deren Risiken und die Anforderungen an ein Währungsmanagement in Krisenzeiten gegeben werden. Zudem wird die Übersicherungsproblematik anhand eines kurzen fiktiven Beispiels erläutert. Anschließend werden einige klassische Strategien zur Risikominimierung und Chancenoptimierung erklärt. Die theoretischen Ansätze werden im vierten Kapitel auf einen Praxisfall angewendet. An dieser Stelle wird zunächst das Unternehmen vorgestellt. Es werden der Einfluss der aktuellen Krise auf das Währungsmanagement des Unternehmens und ein sich daraus veränderter Handlungsbedarf thematisiert. Im Vordergrund steht die Problematik der Übersicherung, dargestellt anhand einer Chancen-Risiken Analyse. Den Abschluss bilden im 4. Kapitel eine Handlungsempfehlung, wie es möglich ist, der Übersicherungsproblematik ex Ante optimaler begegnen zu können. Die Arbeit endet mit einem kurzen Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...