Sie sind hier
E-Book

MaRisk - Regularien für Kreditinstitute. Darstellung und Auswirkungen.

Mindestanforderungen für Risikomanagement - Inhalte und Auswirkungen

AutorJan Umlauf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783638551526
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: keine, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Finanzwirtschaft / Finanzdienstleistungen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'MaRisk - Paradigmenwechsel in der Bankenaufsicht ', 'Die neuen MaRisk: Herausforderungen aus Sicht der Sparkassen - Finanzgruppe' so oder so ähnlich lauteten die Titel der Aufsätze und Artikel in diversen Fachzeitschriften, seit die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 03. Februar 2005 den ersten Entwurf der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlichte. Fortan wurde und wird noch über die Regelungsinhalte, Herausforderungen und Auswirkungen der MaRisk auf die deutsche Kreditwirtschaft diskutiert. Die MaRisk verfolgen einen neuen ganzheitlichen Risikosteuerungs- und -überwachungsansatz, wobei die BaFin als Ziel eine qualitativ ausgerichtete Bankenaufsicht vor Augen hat. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wahlrechte und die flexiblen Umsetzungsmöglichkeiten, die insbesondere für kleine Kreditinstitute von Vorteil sind und die neuen Anforderungen für die Branche so interessant machen. Mit dem Rundschreiben 18/2005 veröffentlichte die BaFin am 20. Dezember 2005 die Endfassung der MaRisk. Dieses Referat soll einen Überblick über den Aufbau, die Inhalte und teilweise die Auswirkungen der MaRisk liefern. Im Folgenden wird der Hintergrund zur Einführung der MaRisk (Teil 2) und der Aufbau (Teil 3.1 und 3.2) skizziert, bevor im Teil 3.3 die übernommenen Mindestanforderungen behandelt werden. Die von der Aufsicht neu aufgenommenen Risiken sind Thema in Punkt 4 der Arbeit. Abschließend sollen die Auswirkungen in Teil 5 umrissen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...