Vorwort der Herausgeber | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
1 Grundlagen der Marktforschung | 20 |
1.1 Begriffe und Abgrenzungen | 20 |
1.2 Aufgaben der Marktforschung | 27 |
1.3 Marktforschung als Informationsbasis des Marketings | 28 |
1.4 Marktforschungsprozess | 29 |
1.5 Organisation und Entwicklung der Marktforschung | 31 |
1.5.1 Träger der Marktforschung | 31 |
1.5.2 Entwicklung und Entwicklungstendenzen in der Marktforschung | 34 |
1.6 Kontrollfragen | 36 |
1.7 Literaturhinweise | 37 |
2 Informations- und Entscheidungsbedarf | 38 |
2.1 Entscheidungs- und Informationsbegriff | 39 |
2.2 Entscheidungsbedarf im Marketing | 40 |
2.2.1 Überblick | 40 |
2.2.2 Entscheidungs- und Informationsbedarf in der Situationsanalyse | 43 |
2.2.2.1 Marktdefinition und Marktgrößen | 45 |
2.2.2.2 Kunde | 48 |
2.2.2.3 Unternehmen | 50 |
2.2.2.4 Wettbewerb | 51 |
2.2.2.5 Umwelt | 53 |
2.2.2.6 Integrative Ansätze | 55 |
2.2.2.7 Entscheidungs- und Informationsbedarf in der Ziel- und Strategiebestimmung | 56 |
2.2.3 Entscheidungs- und Informationsbedarf im Marketingmix | 58 |
2.2.3.1 Marktsegmentierung | 59 |
2.2.3.2 Marketing-Mix-Modellierungen | 63 |
2.2.3.3 Produktpolitik | 63 |
2.2.3.4 Preispolitik | 64 |
2.2.3.5 Kommunikationspolitik | 65 |
2.2.3.6 Distributionspolitik | 67 |
2.3 Marketing-Informationssysteme | 68 |
2.4 Problemstrukturierung und Hypothesenbildung | 72 |
2.5 Kontrollfragen | 74 |
2.6 Literaturhinweise | 75 |
3 Daten- und Informations-erhebung | 76 |
3.1 Quellen | 77 |
3.1.1 Interne Quellen der Primärmarktforschung | 78 |
3.1.2 Externe Quellen der Primärmarktforschung | 79 |
3.1.3 Interne Quellen der Sekundärmarktforschung | 79 |
3.1.4 Externe Quellen der Sekundärmarktforschung | 80 |
3.1.5 Suchstrategie | 87 |
3.2 Methoden | 90 |
3.2.1 Beobachtung | 91 |
3.2.2 Befragung | 101 |
3.2.2.1 Schriftliche Befragung | 102 |
3.2.2.2 Mündliche Befragung | 104 |
3.2.2.3 Telefonische Befragung | 105 |
3.2.2.4 Computergestützte Befragung | 106 |
3.2.2.5 Vor- und Nachteile der Befragungsarten | 108 |
3.2.3 Experiment | 110 |
3.2.3.1 Versuchsaufbau | 111 |
3.2.3.2 Testverfahren in der Marktforschung | 114 |
3.2.3.2.1 Testverfahren nach den | 114 |
3.2.3.2.2 Testverfahren nach der Marktnähe | 118 |
3.2.4 Methodenauswahl | 123 |
3.2.5 Gestaltungsmöglichkeiten der Erhebungsverfahren | 124 |
3.2.5.1 Übersicht über die Verfahren der qualitativen Marktforschung | 130 |
3.2.5.2 Tiefeninterview und Gruppendiskussion | 131 |
3.2.5.3 Kreativitätstechniken | 134 |
3.2.5.4 Projektive Verfahren | 135 |
3.2.5.5 Assoziative Verfahren | 139 |
3.3 Operationalisierung | 141 |
3.4 Auswahlverfahren | 150 |
3.4.1 Willkürliche Auswahlverfahren | 151 |
3.4.2 Zufallsauswahlverfahren | 152 |
3.4.3 Bewusste Auswahlverfahren | 156 |
3.4.4 Sonderformen | 158 |
3.4.5 Bestimmung des passenden Auswahlverfahrens | 160 |
3.5 Organisation | 162 |
3.6 Messung | 164 |
3.6.1 Informationsqualität | 164 |
3.6.2 Erhebungsqualität | 164 |
3.6.3 Zufallsfehler | 169 |
3.6.4 Systematischer Fehler | 169 |
3.7 Kontrollfragen | 171 |
3.8 Literaturhinweise | 172 |
4 Daten und Informationsanalyse | 174 |
4.1 Aufbereitung | 175 |
4.1.1 Editierung | 175 |
4.1.2 Codierung | 176 |
4.1.3 Dateneingabe | 177 |
4.1.4 Datenverarbeitung | 178 |
4.2 Analyseverfahren | 179 |
4.2.1 Überblick | 179 |
4.2.2 Statistische Grundlagen | 179 |
4.2.3 Untersuchungsobjekte und Auswahlkriterien | 181 |
4.2.3.1 Art der Objekte | 181 |
4.2.3.2 Anzahl der Variablen | 183 |
4.2.3.3 Daten- und Messniveau der Variablen | 184 |
4.2.3.4 Abhängigkeit der Variablen | 187 |
4.2.3.5 Untersuchungszeitraum | 187 |
4.2.3.6 Untersuchungsgegenstand | 188 |
4.2.4 Statistische Analyseverfahren | 188 |
4.2.4.1 Univariate Verfahren | 188 |
4.2.4.2 Bivariate Verfahren | 192 |
4.2.4.3 Multivariate Verfahren | 195 |
4.2.4.3.1 Dependenzanalyse | 196 |
4.2.4.3.2 Interdependenzanalyse | 202 |
4.2.4.4 Prognoseverfahren | 209 |
4.2.5 Zusammenfassung: Auswahl der Verfahren: | 211 |
4.3 Kontrollfragen | 212 |
4.4 Literaturhinweise | 213 |
5 Interpretation und Präsentation | 214 |
5.1 Interpretation | 215 |
5.2 Präsentation | 216 |
5.2.1 Grundlagen | 216 |
5.2.1.1 Struktur und Aufbau | 217 |
5.2.1.2 Präsentations-CD | 218 |
5.2.1.3 Storyboard-Technik | 222 |
5.2.1.4 Präsentations-Hilfsmittel | 228 |
5.2.1.5 Präsentations-Inhalte | 230 |
5.2.1.6 Präsentations-Ziele | 231 |
5.2.2 Auswahl des Grafiktyps | 233 |
5.2.2.1 Übersicht | 233 |
5.2.2.2 Einzelne Grafiktypen | 234 |
5.2.2.2.1 Balkendiagramme | 235 |
5.2.2.2.2 Kreisdiagramme | 236 |
5.2.2.2.3 Länderdiagramme | 237 |
5.2.2.2.4 Säulendiagramme | 239 |
5.2.2.2.5 Spider-Charts | 242 |
5.2.2.2.7 Manipulationen | 244 |
5.3 Dokumentation | 245 |
5.4 Kontrollfragen | 247 |
5.5 Literaturhinweise | 248 |
6 Entscheidung | 249 |
6.1 Entscheidungsprozess | 249 |
6.2 Entscheidungsfindung | 250 |
6.3 Kontrollfragen | 252 |
6.4 Literaturverzeichnis | 253 |
7 Fallstudien und Aufgaben | 254 |
7.1 Fallstudien | 254 |
7.1.1 Fallstudie Willeken: Positionierung einer Biermarke | 254 |
7.1.2 Fallstudie Hessen-Motor: Produkteinführung eines Automobils | 255 |
7.1.3 Fallstudie Ruhr-Bräu: Informationsbedarf | 257 |
7.1.4 Fallstudie Borussia: Marktforschungsstudie | 258 |
7.2 Einzelaufgaben | 261 |
7.3 Lösungshinweise | 264 |
7.3.1 Fallstudie Willeken: Positionierung einer Biermarke | 264 |
7.3.2 Fallstudie Hessen-Motor: Produkteinführung eines Automobils | 266 |
7.3.3 Fallstudie Ruhrbräu: Informationsbedarf | 267 |
7.3.4 Fallstudie Borussia: Marktforschungsstudie | 270 |
7.4 Einzelaufgaben | 272 |
Literaturverzeichnis | 274 |
Stichwortregister | 296 |