Sie sind hier
E-Book

Maßnahmen und Instrumente zur Risikosteuerung im Kreditgeschäft

AutorDaniel Holl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783638907514
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Maßnahmen und Instrumenten zur Risikosteuerung im Kreditgeschäft. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Steuerung des Kreditrisikos. Dabei werden zweierlei Ebenen unterschieden, die einzel- und die gesamtgeschäftliche. Es soll gezeigt werden, dass dem Bankbetrieb auf diesen beiden Ebenen eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung stehen seine Risiken im Kreditgeschäft und hierbei speziell der Kreditrisiken zu steuern. Dabei sollen auch etwaige Probleme und Lösungsmöglichkeiten bzgl. der Verwendung bestimmter Instrumente aufgezeigt werden. Im Zuge dessen soll zusätzlich die Bedeutsamkeit einer umfassenden Steuerung der Kreditrisiken aufgezeigt werden. Die Arbeit beginnt dabei mit einer Beschreibung der Risiken des Bankgeschäfts und deren Steuerung. Hierbei wird zunächst auf allgemeine Risiken von Banken eingegangen. In einem nächsten Schritt werden Kreditrisiken im Besonderen dargestellt. Im Zuge dessen werden z.B. unter anderem auch die Insolvenzzahlen in Deutschland von 1992-2005 aufgezeigt. Im vierten Kapitel werden zunächst einzelgeschäftliche Maßnahmen und Instrumente der Risikosteuerung im Kreditgeschäft und anschließend, in Kapitel fünf, entsprechende Möglichkeiten auf Gesamtbankebene aufgezeigt. Dabei wird auch auf eventuelle Probleme bei deren Anwendung in der Praxis eingegangen. Kapitel fünf beinhaltet noch die Darstellung der Entwicklung von Kreditderivaten zwischen 2001 und 2006. Kapitel sechs zeigt schließlich jeweils ein Instrument der Risikosteuerung im Kreditgeschäft auf einzel- bzw. gesamtgeschäftlicher Ebene für Genossenschaftsbanken, das BVR II Rating und VR Circle. Es ist festzuhalten, dass die Risikosteuerung im Kreditgeschäft eine bedeutende Rol-le in der modernen Gesamtbanksteuerung spielt. Hierfür stehen Banken eine Viel-zahl von Maßnahmen und Instrumenten zur Verfügung. Jedoch müssen entsprechend den Besonderheiten des jeweiligen Kreditgeschäfts auch geeignete Instrumente an-gewendet werden. Die Bedeutung der im Hauptteil aufgeführten Maßnahmen könnte durch die von Basel II geforderte Anpassung der Kreditkonditionen an den Risikogehalt des Kredits durchaus noch steigen. Die vorliegende Diplomarbeit wurde mit aüßerster Sorgfalt erstellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann allerdings nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors ist in jeglicher Hinsicht ausgeschlossen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...