Sie sind hier
E-Book

Mathe kooperativ Klasse 7

Kernthemen des Lehrplans mit kooperativen Lernmethoden erfolgreich umsetzen

AutorElisabeth Wiecha, Silvia Hartkopf-Scholz
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783403376231
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,90 EUR
Jedes Lehrplanthema wird mit einer oder mehreren kooperativen Lernmethoden verknüpft. So wird die Umsetzung zum Kinderspiel!
Kooperative Lernformen im Mathematikunterricht
Die Vorteile kooperativer Lernmethoden sind offensichtlich: Themen werden nachhaltiger erarbeitet, die Zusammenarbeit wird gefördert und Kommunikation und Interaktion werden geschult. Zudem steigt die Motivation der Schüler. Doch wie setzt man eine kooperative Lernkultur im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I am besten um?

Fundierte Praxismaterialien

Mit diesem Band erhalten Sie Praxismaterialien zu den Kernthemen des Lehrplans von Klasse 7. Dabei wird jedes der Lehrplanthemen mit einer oder mehreren kooperativen Lernmethoden verknüpft, wodurch die Umsetzung in der Unterrichtspraxis zum Kinderspiel wird. Die Einführung erfolgt jeweils durch Lehrerhinweise und fachdidaktische Anmerkungen.

Übersichtliche Gestaltung

Der Einsatz im Mathematikunterricht in Klasse 7 gelingt durch die übersichtliche Gestaltung der Unterrichtsmaterialien besonders leicht. Die passenden Arbeitsmaterialien liefert Ihnen der Band in Form von Arbeitsblättern als Kopiervorlagen gleich mit.

Die Methoden:

- Der heiße Stuhl
- Gruppenpuzzle
- Rollenspiel
- Gruppenarbeit
- Drei-Schritt-Interview

Der Band enthält:

- Lehrerhinweise zu jedem Thema
- über 70 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- 5 Methodensteckbriefe zum kooperativen Lernen
- Lösungen in kompakter Form am Ende des Bandes

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Leitidee Zahl5
Quizshow zu den rationalen Zahlen5
Brüche, Dezimalbrüche, Prozente10
Berechnen des Grundwerts17
Leitidee Raum und Form20
Winkel im Schnittpunkt von Geraden20
Winkelsumme im Dreieck24
Konstruktion von Dreiecken27
Konstruktion von Inkreis und Umkreis37
Quizshow zu den Dreiecken48
Leitidee Funktionaler Zusammenhang52
Lösen von Gleichungen durch Umformen52
Quizshow: Rund um Terme und Mengen60
Alltagssituationen mathematischen Inhalten zuordnen64
Leitidee Daten und Zufall68
Was muss beim Erstellen von Fragebögen beachtet werden?68
Informationen aus Diagrammen ablesen, auswerten undweitere Daten berechnen72
Daten auswerten, vergleichen und interpretieren75
Lösungen85
Methodensteckbriefe90
Der heiße Stuhl90
Gruppenpuzzle91
Rollenspiel92
Gruppenarbeit93
Drei-Schritt-Interview95

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...