Sie sind hier
E-Book

Mathe an Stationen 10 Inklusion

Material zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler (10. Klasse)

AutorBernard Ksiazek
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783403376248
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,60 EUR
Das beliebte Stationentraining für das Fach Mathe, speziell für Schüler mit Lernschwäche
Mathematikunterricht an Stationen
Die Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler wird auch im Mathematikunterricht in der Sekundarstufe immer wichtiger. Doch wie setzt man die Inklusion in der Praxis am besten um? Mit dem vorliegenden Stationentraining gelingt es Ihnen, das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers zu fördern.

Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen

Sowohl die Aufgabenstellungen als auch die Lösungswege sind ausgesprochen vielfältig, so dass alle Schülerinnen und Schüler trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen im Mathematikunterricht in Klasse 10 sehr nachhaltig lernen.

Alle wichtigen Themen des Mathematikunterrichts

Die Materialien zum Lernen an Stationen im Fach Mathematik decken alle wichtigen Themen des Lehrplans ab. Dabei werden die Aufgaben von den Schülern selbstständig und in ihrem eigenen Tempo bearbeitet. Die Stationenläufe dieses Bandes können für sich stehen oder aber in Kombination mit denen des Ursprungsbandes Mathe an Stationen Klasse 10 verwendet werden.

Die Themen:

- Ähnlichkeit, Strahlensätze und Co.
- Körperberechnungen
- Potenzfunktionen
- Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck
- Statistik

Der Band enthält:

- 4 bis 5 Stationen pro Themenbereich
- insgesamt über 25 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- einen umfangreichen Lösungsteil

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Materialaufstellung und Hinweise6
Laufzettel8
Ähnlichkeit, Strahlensätze und Co.9
Station 1: Ähnliche Figuren konstruieren9
Station 2: Zentrische Streckung10
Station 3: Erster Strahlensatz11
Station 4: Zweiter Strahlensatz12
Lernkontrolle: Ähnlichkeit, Strahlensätzeund Co.13
Körperberechnungen14
Station 1: Eigenschaften Pyramide14
Station 2: Volumenberechnung Pyramide15
Station 3: OberflächenberechnungPyramide17
Station 4: Vermischte Aufgaben Kugel18
Lernkontrolle: Körperberechnungen19
Potenzfunktionen20
Station 1: Funktionen zeichnen20
Station 2: Punktüberprüfung21
Station 3: Funktionsgleichungen zuordnen22
Station 4: Symmetrieeigenschaften23
Station 5: Funktionen diskutieren24
Lernkontrolle: Potenzfunktionen25
Trigonometrie am rechtwinkligenDreieck26
Station 1: Katheten und Hypotenusenfärben26
Station 2: Verhältnisse angeben27
Station 3: Winkel und Seitenlängen imDreieck berechnen28
Station 4: Vermischte Aufgaben30
Lernkontrolle: Trigonometrie amrechtwinkligen Dreieck31
Statisitk32
Station 1: Berechnungen am arithmetischenMittel32
Station 2: Arithmetisches Mittel imDiagramm33
Station 3: Den richtigen Diagrammtypwählen34
Station 4: Varianz und Standardabweichung35
Lernkontrolle: Statistik36
Anhang37
Lösungen37

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...