Sie sind hier
E-Book

Mathe an Stationen 2 Inklusion

Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler (2. Klasse)

AutorAnna Lena Jakobi, Daniela Schmidt
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783403373636
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,60 EUR
Unterstützen Sie Ihre lernschwachen Schüler mit dieser Aufgabensammlung, Kernthemen der Mathematik für Zweitklässler
Mit diesem Band vermitteln Sie wichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre Schüler zu selbstständigem Arbeiten trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen an. Beim Basteln, Puzzeln, Spielen und Malen nutzen die Kinder unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig und das alles ohne großen Aufwand für Sie! Die Materialien können sowohl als eigenständige Stationenläufe für Schüler mit einer Lernschwäche als auch in Ergänzung zum bewährten Ursprungsband Mathe an Stationen Klasse 2 verwendet werden, da es hier zu jedem dort enthaltenen Thema einen passenden Stationenlauf gibt, der im Niveau angepasst ist. So können wirklich alle Schüler, einschließlich der lernschwachen, im Sinne der Inklusion am gleichen Thema an Stationen arbeiten. Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet.

Die Themen:

- Zahlenraum bis 100
- Addition
- Subtraktion
- Multiplikation und Division
- Geometrie
- Größen und Sachrechnen

Der Band enthält:

- 4-5 Stationen pro Themenbereich
- insgesamt über 30 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- Lösungsteil in Karteikartenform

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Materialaufstellung5
Zahlenraum bis 1007
Station 1: Zahlen ordnen7
Station 2: Schätzen und bündeln8
Station 3: Zahlen mit Ziffernkartendarstellen9
Station 4: Zahlenschreibweisen10
Station 5: Hundertertafel11
Station 6: Orientierung am Zahlenstrahl12
Station 7: Hohe Hausnummern13
Addition und Subtraktion14
Station 1: Additionsaufgaben ohneZehnerübergang14
Station 2: Subtraktionsaufgaben ohneZehnerübergang16
Station 3: Textaufgaben18
Station 4: Geldbeträge addieren19
Station 5: Geldbeträge addieren undsubtrahieren20
Multiplikation und Division21
Station 1: Plus- und Malaufgaben21
Station 2: Aufgaben verbinden22
Station 3: Aufteilen23
Station 4: Verteilen24
Station 5: Finde das Quartett25
Station 6: Quadratzahlen26
Geometrie27
Station 1: Muster fortsetzen27
Station 2: Figuren erkennen28
Station 3: Figuren legen29
Station 4: Figuren prickeln30
Station 5: Körperformen31
Größen und Sachrechnen32
Station 1: Geldbeträge zeichnen32
Station 2: Einkaufen33
Station 3: Strecken messen34
Station 4: Strecken zeichnen35
Station 5: Messen mit Körpermaßen36
Station 6: Jahr und Monate37
Anhang38
Laufzettel38
Lösungen39

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...