Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Mathematik und Sprache – Sprache und Mathematik? Befunde und Herausforderungen empirisch fachdidaktischer Forschung (Dominik Leiss, Maike Hagena, Astrid Neumann & Knut Schwippert) | 7 |
Sprache im Mathematikunterricht – eine Bestandsaufnahme des aktuellen didaktischen Diskurses (Anita Schilcher, Simone Röhrl & Stefan Krauss) | 11 |
1. Einführung | 11 |
2. Large-Scale-Studien als (Mit-)Auslöser für ein neues Forschungsfeld | 12 |
3. Von den Pionieren zu den derzeitigen Protagonisten | 13 |
4. Aktuelle Strömungen zum Thema ‚Sprache im Mathematikunterricht‘: Die GDM-Jahrestagungen 2014, 2015 und 2016 | 16 |
5. Statistiken zum Thema „Sprache im Mathematikunterricht“ in den BzMU | 17 |
6. Am häufigsten zitierte Literatur in den BzMU von 2014–2016 | 19 |
7. Strukturierung des Felds ‚Sprache im Mathematikunterricht‘ | 21 |
8. Fazit | 34 |
Literatur | 35 |
Textkohärenz als Einflussfaktor beim Lösen mathematischer Textaufgaben (Sabine Stephany) | 43 |
1. Einführung | 43 |
2. Textaufgaben: Begriff sklärung | 44 |
3. Mathematische Perspektive auf das Lösen von Textaufgaben | 45 |
4. Textverstehen aus linguistischer und psychologischer Perspektive | 47 |
5. Studie | 49 |
5.1 Design | 49 |
5.2 Stichprobe | 50 |
5.3 Material | 50 |
5.4 Durchführung | 53 |
5.5 Ergebnisse | 53 |
6. Diskussion | 57 |
Literatur | 59 |
Beschreibungen im Prozess. Eine Fallstudie zur fachbezogenen Sprachentwicklung im Kontext unterschiedlicher Darstellungen (Kerstin Tiedemann) | 63 |
1. Einführung | 63 |
2. Von der Materialhandlung zur Vorstellung | 64 |
2.1 Vierphasenmodell nach Wartha und Schulz (2014) | 64 |
2.2 Die Sprachhandlung des Beschreibens | 65 |
2.3 Darstellungen im Mathematikunterricht | 66 |
3. Subjektive Erfahrungsbereiche nach Bauersfeld (1983) | 67 |
4. Forschungskontext | 69 |
4.1 Leitfrage | 69 |
4.2 Methodisches Vorgehen | 69 |
4.3 Einordnung der Fallstudie | 70 |
5. Fallstudie: Hanna | 70 |
5.1 Hanna und ihre Rechenrahmen-Welt, Teil I | 71 |
5.2 Hanna und ihre Rechenrahmen-Welt, Teil II | 72 |
5.3 Hanna und ihre Dienes-Welt, Teil I | 73 |
5.4 Hanna und ihre Dienes-Welt, Teil II | 74 |
5.5 Hannas vergleichender SEB | 74 |
5.6 Zusammenfassung | 75 |
6. Diskussion | 76 |
Literatur | 78 |
Fachsprachliche Kompetenzen im sprachsensiblen Mathematikunterricht der Grundschule. Implikationen einer Studie zur sprachbezogenen Analyse mathematischer Leistungsunterschiede zwischen Lernenden mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache (Katrin Bochnik & Stefan Ufer) | 81 |
1. Einführung | 81 |
2. Mathematische Fachsprache und mathematisch-fachsprachliche Kompetenzen | 82 |
2.1 Mathematische Fachsprache | 82 |
2.2 Mathematisch-fachsprachliche Kompetenzen | 83 |
2.3 Fachsprache im Zusammenhang mit mathematischen Kompetenzunterschieden zwischen Lernenden unterschiedlicher Familiensprache | 84 |
3. Das Projekt LaMa – Language and Mathematics | 85 |
3.1 Ziele und Fragestellungen | 85 |
3.2 Methode | 86 |
3.3 Ausgewählte Ergebnisse | 88 |
4. Implikationen für einen sprachsensiblen Mathematikunterricht | 91 |
4.1 Fokus Fachwortschatz | 92 |
4.2 Fokus textintegratives Verständnis | 93 |
5. Zusammenfassung und Ausblick | 94 |
Literatur | 95 |
Schwer – schwierig – diffizil: Zum Einfluss sprachlicher Komplexität von Aufgaben auf fachliche Leistungen in der Sekundarstufe I (Dominik Leiss, Madeleine Domenech, Timo Ehmke & Knut Schwippert) | 99 |
1. Einführung | 99 |
2. Forschungshintergrund: die Rolle sprachlicher Komplexität bei der Bearbeitung von Lern- und Testaufgaben | 100 |
2.1 Forschungsansätze zur sprachlichen Komplexität von(Aufgaben-)Texten | 101 |
2.2 Zusammenstellung ausgewählter Kriterien sprachlicher Komplexität | 102 |
3. Heuristisches Modell zur Variation sprachlicher Komplexität | 103 |
3.1 Grundannahmen der Operationalisierung | 103 |
3.2 Variationsachsen und -kriterien | 104 |
3.3 Illustration der sprachlichen Variation an einer Mathematikaufgabe | 105 |
4. Fragestellungen und methodisches Vorgehen | 107 |
4.1 Fragestellungen | 107 |
4.2 Stichprobe | 107 |
4.3 Testaufgaben in fünf Unterrichtsfächern | 108 |
4.4 Sozialer Hintergrund und allgemeine Sprachfähigkeit | 109 |
4.5 Erhebungsablauf | 109 |
4.6 Auswertungsmethoden | 110 |
5. Ergebnisse | 110 |
5.1 Quantitative Befunde fächerübergreifend | 111 |
5.2 Fachdidaktische Interpretation der empirischen Ergebnisse am Beispiel der Mathematikaufgaben | 114 |
6. Diskussion und Ausblick | 118 |
Literatur | 121 |
Christine Bescherer & Pelagia Papadopoulou(Sprach-)Förderung beim Bearbeiten von TextundSachaufgaben im Mathematikunterrichtder Sekundarstufe I | 127 |
1. Einführung | 127 |
2. Sprachliche Hürden beim Bearbeiten von Text- und Sachaufgaben | 128 |
2.1 Sprachebene | 129 |
2.2 Leseverständnis | 131 |
3. Sprachförderliche Maßnahmen | 134 |
3.1 Methodisches Vorgehen | 137 |
3.2 Erste Einblicke in das Material | 137 |
4. Informationslogische Komplexität | 139 |
5. Ausblick | 142 |
Literatur | 143 |
Das Anfertigen von Notizen bei der Bearbeitung von realitätsbezogenen Mathematikaufgaben (Jennifer Plath) | 147 |
1. Einführung | 147 |
2. Bearbeitung von realitätsbezogenen Aufgaben | 147 |
2.1 Modellierungskompetenz und Modellierungsprozess | 147 |
2.2 Rolle des Verstehensprozesses | 149 |
2.3 Das Anfertigen von Notizen als unterstützende Verstehensstrategie | 150 |
2.4 Forschungsfragen | 151 |
3. Untersuchungsdesign und methodisches Vorgehen | 151 |
3.1 Stichprobe und Ablauf der Untersuchung | 151 |
3.2 Methode des Lauten Denkens | 152 |
3.3 Verwendete Aufgaben | 153 |
3.4 Datenanalyse | 155 |
4. Erste Ergebnisse | 156 |
4.1 Häufigkeit von Notizen bei der Bearbeitung anwendungsbezogener Aufgaben | 156 |
4.2 Zusammenhang zwischen dem Anfertigen von Notizen und einer korrekten Aufgabenbearbeitung | 157 |
4.3 Charakteristika der erstellten Notizen | 158 |
4.4 Einfluss von personenbezogenen Merkmalen auf die Erstellung von Notizen | 160 |
5. Ausblick | 162 |
Literatur | 162 |
Differentielle Förderbedarfe je nach Sprachhintergrund? Analysen zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischensprachlich starken und schwachen, einsprachigen und mehrsprachigen Lernenden (Lena Wessel & Susanne Prediger) | 165 |
1. Einführung | 165 |
2. Stand der Forschung zu sprachlichen Förderbedarfen im Mathematikunterricht | 166 |
2.1 Bildungs- und Fachsprache als fremde Register | 166 |
2.2 Befundlage zum Vergleich von ein- und mehrsprachigen sprachlich Schwachen und Starken | 167 |
2.3 Begründen als relevante Diskurspraktik für Mathematiklernen | 169 |
2.4 Forschungsfragen | 170 |
3. Methoden | 170 |
3.1 Überblick zum Forschungskontext der Studie | 170 |
3.2 Instrumente der quantitativen Datenerhebung und Stichprobenbildung | 171 |
3.3 Methoden der Datenauswertung zur Eingangserhebung | 172 |
3.4 Methoden der Datenauswertung zum Vergleich schriftlicher Produkte | 173 |
4. Analysen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei unterschiedlichen Sprachhintergründen | 176 |
4.1 Deskriptive Befunde der Eingangstests | 176 |
4.2 Vergleich schriftlicher Produkte aus den Förderungen | 178 |
5. Diskussion | 183 |
Literatur | 184 |
Die Bedeutung der Eingangsvoraussetzungen in Mathematik und Deutsch sowie kognitiver Grundfähigkeiten für kaufmännisches Wissen und Können (Doreen Holtsch, Silja Rohr-Mentele, Nadya Dettwiler, Fabio Sticca & Franz Eberle) | 189 |
1. Einführung | 189 |
2. Die kaufmännische Berufsausbildung in der Schweiz | 190 |
3. Bedeutung der Eingangsvoraussetzungen für kaufmännische Aufgaben | 191 |
4. Forschungsfragen und Hypothesen | 194 |
5. Stichprobe und methodisches Vorgehen | 195 |
5.1 Stichprobe | 195 |
5.2 Instrumentenbeschreibung | 195 |
5.3 Instrumente zur Erfassung der Eingangsvoraussetzungen | 196 |
5.4 Instrument zur Erfassung des kaufmännischen Wissens und Könnens | 197 |
5.5 Analysestrategien | 199 |
6. Ergebnisse | 200 |
6.1 Eingangsvoraussetzungen zu Beginn der kaufmännischen Ausbildung | 200 |
6.2 Kaufmännisches Wissen und Können vor Ende der kaufmännischen Ausbildung | 203 |
6.3 Mathematische und sprachliche Facetten kaufmännischer Aufgaben | 203 |
6.4 Rolle der Eingangsvoraussetzungen für das kaufmännische Wissen und Können | 205 |
7. Diskussion | 207 |
8. Fazit | 208 |
Literatur | 209 |
Fazit (Michael Becker-Mrotzek) | 213 |