Sie sind hier
E-Book

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen in der beruflichen Erstausbildung

Stand der Forschung und Desiderata

VerlagFranz Steiner Verlag
Erscheinungsjahr2013
ReiheZeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik ? Beihefte 26
Seitenanzahl237 Seiten
ISBN9783515104104
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR

Welchen Einfluss haben mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen, die an allgemeinbildenden Schulen erworben werden, auf die berufliche Kompetenzentwicklung? Inwieweit sind solche Einflüsse berufsspezifisch ausgeprägt? Wie kann man diese Einflüsse angemessen modellieren?

Dieser Band bietet einen Überblick über den Stand der Forschung zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen in der beruflichen Erstausbildung und identifiziert Forschungsdesiderata in diesem Bereich. Die Beiträge aus der empirischen Schulleistungsforschung und der beruflichen Bildungsforschung geben einen Überblick zu Kompetenzmodellierungen und zu den Zusammenhängen zwischen Kompetenzen, wie sie an allgemeinbildenden Schulen erworben werden, und beruflichen Kompetenzen, deren Entwicklung in dualen Ausbildungsgängen stimuliert wird. Abschließend wird ein interdisziplinäres Forschungsprojekt skizziert, in dem die offenen Fragen geklärt werden sollen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS6
MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE KOMPETENZEN IN DER BERUFLICHEN ERSTAUSBILDUNG –STAND DER FORSCHUNG UND DESIDERATA: EINLEITUNG ZUM THEMENHEFT8
Teil 1: Ziele beruflicher Bildung10
ZIELE DER BERUFLICHEN BILDUNG UND IHRE EINLÖSUNG12
Teil 2: Relevanz schulischer Kompetenzen für den Übergang in die Erstausbildung und für die Entwicklung beruflicher Kompetenzen38
DIE RELEVANZ MATHEMATISCHER UND NATURWISSENSCHAFTLICHER KOMPETENZEN FÜR DIE FACHLICHE KOMPETENZENTWICKLUNG IN GEWERBLICH-TECHNISCHEN BERUFEN40
MATHEMATISCHE KOMPETENZEN AN DER SCHWELLE UND AM ENDE DER KAUFMÄNNISCHEN BERUFSAUSBILDUNG68
RELEVANZ SCHULISCHER KOMPETENZEN FÜR DEN ÜBERGANG IN DIE ERSTAUSBILDUNG UND FÜR DIE ENTWICKLUNG BERUFLICHER KOMPETENZEN: BIOLOGIE- UND CHEMIELABORANTEN96
Teil 3: Kompetenzstrukturmodelle und Implikationen für die Analyse der Zusammenhänge zwischen allgemeinen und beruflichen Kompetenzen112
STRUKTURMODELLE ALLGEMEINER KOMPETENZ IN MATHEMATIK UND DEN NATURWISSENSCHAFTEN UND IMPLIKATIONEN FÜR DIE KOMPETENZENTWICKLUNG IM RAHMEN DER BERUFLICHEN AUSBILDUNG IN AUSGEWÄHLTEN KAUFMÄNNISCHEN UND GEWERBLICH-TECHNISCHEN BERUFEN114
ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN ALLGEMEINEN UND BERUFLICHEN KOMPETENZEN IN DER KAUFMÄNNISCHEN ERSTAUSBILDUNG140
Teil 4: Kompetenzmessung im beruflichen und allgemeinbildenden System – Forschungsstand und Entwicklungsperspektiven160
DIAGNOSTISCHE INSTRUMENTE FÜR DIE ERFASSUNG MATHEMATISCHER UND NATURWISSENSCHAFTLICHER KOMPETENZEN UND DEREN ADAPTION FÜR DIE ANALYSE DER ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN ALLGEMEINEN UND BERUFLICHEN KOMPETENZEN162
HERAUSFORDERUNGEN UND WEGE DER DIAGNOSE BERUFSFACHLICHER KOMPETENZEN IN DER GEWERBLICH-TECHNISCHEN BERUFSBILDUNG184
KOMPETENZDIAGNOSTIK IM KAUFMÄNNISCHEN BEREICH – EIN UMSETZUNGSBEISPIEL204
Teil 5: Perspektiven226
FORSCHUNGSDESIDERATE UND PERSPEKTIVEN –AUSBLICK AUF EIN PROJEKT ZUR UNTERSUCHUNGMATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHERKOMPETENZEN IN DER BERUFLICHEN ERSTAUSBILDUNG(MANKOBE)228
AUTORENVERZEICHNIS236

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...