Sie sind hier
E-Book

Pille danach

Beratungshilfe Notfallverhütung.

AutorLars Peter Frohn
VerlagDeutscher Apotheker Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783769265217
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,00 EUR

Verhütungspanne

Pille vergessen, Kondom geplatzt, ungeschützter Sex - jetzt rennt die Zeit. Statt der Odyssee zum nächsten Arzt folgt heute der Gang in die Apotheke nebenan. Zu Ihnen! Hier kommt Ihr Einsatz.

Wir haben für Sie einen Koffer voller Instrumente gepackt:

  • Flussdiagramme für belastbare Entscheidungen
  • Mehrsprachiges Patientenhandout für bessere Kommunikation
  • FAQs für eindeutige Antworten
  • Fallbeispiele für ein feines Gespür in Grenzsituationen

Stellen Sie sich der Verantwortung. Das Know-how haben Sie!



Apotheker Lars P. Frohn (Jg. 1973) studierte Pharmazie in Bonn (Approbation 2006) und erlangte dort ebenfalls den Abschluss des postgraduierten Studiengangs 'Master of Drug Regulatory Affairs' (2010). Nach dem Studium absolvierte er einen Auslandsaufenthalt an der University of Sydney, Australien. Nach einer zweijährigen Anstellung in der Apotheke seines Vaters übernahm er Apothekenvertretungen in Deutschland und der Schweiz. Zeitgleich erweiterte er sein Tätigkeitsfeld und engagierte sich vermehrt in der Beratung und im Projektmanagement von Apotheken, Apothekenketten (Schweiz) und pharmazeutischen Unternehmern. So hat er u. a. als Geschäftsführer (2018/2019) in der Schweiz für eine große Apothekenkette (Medbase) gearbeitet. Seit 2014 ist er außerdem als Autor und Dozent tätig, u. a. bei den Ravati Seminaren, der WEPA, der GEHE Akademie und der DeltaMed Süd Akademie. Außerdem ist er Dozent für den praktikumsbegleitenden Unterricht für das 3. Staatsexamen (Pharmazeutisches Recht und Pharmazeutische Praxis) in Rheinland-Pfalz. 2015 hat er die Weiterbildung zum Praktischen Betriebswirt für die Pharmazie (WDA) erfolgreich abgeschlossen. 2016 erlangte er den Abschluss 'MBA Health Care Management' an der Universität Bayreuth. Weitere Aus- und Weiterbildungen: 2018 DEKRA Ausbildung zur Fachkraft für Datenschutz. 2019 Zertifikat 'E-Learning-Moderator und -Gestalter', Universität Hamburg. 2020 Zertifikat 'Medizinprodukteberater' nach § 83 MPDG beim TÜV Süd; 2020 Zertifikatskurs 'Hundeernährung' bei der Akademie für Tiernaturheilkunde, Schweiz; 2021 DEKRA Ausbildung zum 'Qualitätsmanagement-Beauftragten und Internen Auditor im Gesundheitswesen'. 2021/22 Ausbildung zum 'Food-Coach' (fsf/IHK). Seine beim Deutschen Apotheker Verlag erschienenen Werke sind: Pille danach, Pflichtschulung Lagerung, Rezeptfrei, QM Basic, QM in der Apotheke, Mitarbeiterschulung Pharmakovigilanz und Grippeimpfung - Arbeitshilfe für die Apotheke. Weitere Buchbeiträge in: Selbstmedikation - Arzneimittelinformation und Beratung in der Apotheke, Pharmazie für die Praxis. Lars P. Frohn lebt in Bonn. Den Autor erreichen Sie unter www.lpfrohn.de.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis10
Über diesen Leitfaden12
Teil I: Hintergründe14
1 Einleitung16
1.1 Historie16
1.2 Die bisherige Situation in anderen europäischen Ländern16
1.3 Erstattungsfähigkeit der „Pille danach“17
2 Physiologischer Hintergrund18
2.1 Der weibliche Zyklus18
2.2 Die fruchtbaren Tage19
3 Die Notfallkontrazeption20
3.1 Die Wirksamkeit durch das Prinzip der Eisprungverschiebung20
3.2 Möglichkeiten der Notfallkontrazeption21
4 Abgrenzung der „Pille danach“ zur Abtreibungspille Mifegyne®24
5 Zyklusanamnese – Wann ist die „Pille danach“ nicht notwendig25
6 Was geschieht beim Vergessen der Einnahme oraler Kontrazeptiva – die 7-Tage-Regel26
Teil II: Beratung34
7 Die Beratung36
7.1 Einleitung36
7.2 Das Beratungsgespräch36
7.3 Zusammenfassung der wesentlichen Elemente der Beratung – Key Points39
7.4 Generelles Vorgehen bei der Abgabe der „Pille danach“ – Flussdiagramm40
8 Sexuell übertragbare Krankheiten41
9 Die „Pille danach“ und das Körpergewicht43
10 Aspekte zum Umgang mit der Checkliste44
Teil III: Umgang mit Grenzsituationen und juristische Einschätzung46
11 Juristische Überlegungen zur „Pille danach“ – Abgabe an Minderjährige48
12 Die „Pille danach“ im QMS Ihrer Apotheke50
13 FAQs – Was die Patientin fragen könnte und was sie wissen sollte51
14 Fallbeispiele54
14.1 Einleitung54
14.2 Fallbeispiel 1 – Mädchen unter 18 Jahren54
14.3 Fallbeispiel 2 – Der Strohmann54
14.4 Fallbeispiel 3 – Der Notdienst55
14.5 Fallbeispiel 4 – Abgabe an eine Drittperson55
14.6 Fallbeispiel 5 – Keine Urteilsfähigkeit55
14.7 Fallbeispiel 6 – Vergewaltigung56
14.8 Fallbeispiel 7 – Unkooperatives Verhalten56
Teil IV: Arbeitshilfen/Kopiervorlagen58
Handlungsempfehlungen der Bundesapothekerkammer60
Checkliste der Beratung: „Pille danach“72
Check list: “Morning after pill”75
Die „Pille danach“ als Notfallkontrazeption – Wegweiser78
The “morning after pill” as emergency contraception – a brief guide79
?????????????? ????????????????? ???????? ? ???????? ?????????? ???????????? ??????? ????????????80
Acil durumlarda kullan?lan korunma metodu olarak «sonradan al?nan hap» – K?sa bir kullanma k?lavuzu82
Internetadressen83
Quellenangaben83
Der Autor84

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...