Sie sind hier
E-Book

MBO versus MBI

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783640097395
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jemand, der sich selbstständig machen möchte, sollte sich grundsätzlich zuerst einmal überlegen, ob er eine Existenzgründung verwirklichen möchte oder eine Unternehmensnachfolge anstrebt. In folgender Untersuchung wird weniger auf generelle Regelungen eines Unternehmenskaufs eingegangen, stattdessen werden dessen Sonderfälle - der MBO und der MBI - detaillierter behandelt. Diese beiden Sonderfälle zeichnen sich durch ihre spezielle Käufergruppe aus. Der Kauf eines etablierten Unternehmens bringt einige Vorteile mit sich, da ein kalkulierbares Risiko für den Käufer existiert, ein Netzwerk von Kunden- und Lieferantenbeziehungen, ein eingespieltes Mitarbeiterteam sowie praktische Erfahrungswerte vorhanden sind. Die Kehrseite ist allerdings, dass aufgrund eines hohen Kaufpreises häufig auf Fremdkapital zurückgegriffen werden muss, der Käufer sich seine Mitarbeiter nicht selbst aussuchen kann und er gegebenenfalls auf Akzeptanzprobleme stößt. Die Wahl der geeigneten Alternative für den potenziellen Selbstständigen ist hauptsächlich abhängig vom vorhandenen Eigenkapital, den verfügbaren Sicherheiten und der Qualität der Geschäftsidee. Bedeutsam beim MBO ist vor allem, dass durch den Erwerb des Unternehmens die Trennung von Eigentum und Kontrolle aufgehoben wird. Dies kann für die Unternehmung zahlreiche positive wie auch negative Konsequenzen nach sich ziehen, was im späteren Verlauf noch näher erläutert wird. Als Ursprungsland des MBO kann die USA bezeichnet werden, da der Begriff des 'MBO' dort bereits zu Beginn der siebziger Jahre auftauchte. Schließlich begann sich das Buy-Out-Geschäft ab den achtziger Jahren auch zunehmend in Großbritannien zu entwickeln. Erst im Anschluss daran erfolgte eine Ausdehnung dieser Transaktionsform auf dem europäischen Kontinent. In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Buy-Outs enorm zugenommen. Gründe dafür sind neue Formen der Finanzierung, die steigende Niederlassung von Venture Capital-Gesellschaften, neue Gesetze, die den Kapitalmarkt betreffen und Umstrukturierungsmaßnah-men, die im Anschluss an den Mauerfall in Deutschland folgten. Es existieren bereits zahlreiche verschiedene Ausprägungsformen des Buy-Outs, wobei im Rahmen dieser Untersuchung hauptsächlich zwei verschiedene Formen, der MBO und der MBI, behandelt werden sollen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...