Sie sind hier
E-Book

Medien des historischen Lernens

Tafelbild/-arbeit, Film, Bild

AutorCaro Tornow
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656154259
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: ohne Benotung, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Einsatz von Kommunikations- und Informationstechniken , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zeitalter der Technik und Forschung stiegen auch die verschiedenen Möglichkeiten der medialen Nutzung im Schulunterricht. Medien gehören dem Komplex der Methodik historischen Lernens an und bilden den zweiten wesentlichen Kernpunkt der Geschichtsdidaktik. Sind didaktische Ziele wie Inhalte festlegt, werden Überlegungen über die Verwendung eines Mediums und über den Gewinn von Leistungserträgen beim Einsatz des Mediums gemacht.# Medien dienen der Vermittlung von Unterrichtsstoffen. Lehrer sollen stets versuchen, Medien so einzusetzen, dass sie zum einen abwechslungsreich und zum anderen lernprozessorientiert sind. Die Schüler müssen lernen mit Medien umzugehen und mit ihnen arbeiten zu können. Gegenstand dieser Arbeit werden die Medien Tafelbild, Bild und Film sein. Ausgehend vom Tafelbild als ältestes und bekanntestes Medium seit über 400 Jahren, beschäftigt sich das dritte Kapitel mit dem Medium Bild und abschließend soll das Medium Film erklärt werden, welches zu den neuesten Medien des 19. Jahrhunderts gehört. Beenden wird diese Arbeit mit einem reflektierenden Fazit. Schwerpunkte der einzelnen Kapitel sollen neuere mediendidaktische Erkenntnisse sein und wie Medien im Unterricht eingesetzt werden können. Dazu werden Beispiele aus eigener Erfahrung, zum besseren Verständnis für die Nutzungsmöglichkeiten, geliefert. Der Umgang mit Medien zieht Vor- und Nachteile mit sich, welche ebenfalls aufgezeigt werden sollen, damit eventuelle Fehlerquellen in unserer zukünftigen Lehrertätigkeit vermieden werden können. Die schriftlichen Ausarbeitungen von Hans-Jürgen Pandel wie Gerhard Schneider, Michael Sauer, Ladenthin wie von Martial und Hilbert Meyer verhalfen dazu, jedes Medium vorzustellen und dessen Bedeutung für den Einsatz im (Geschichts-) Unterricht aufzuzeigen. Medien und Kommunikation bilden den Kern des Unterrichts. Ohne den Einsatz von Medien, wäre kommunikatives Handeln nicht möglich. Jedes Zitat und jeder sachlich ähnlich verwendete Ausdruck der Autoren ist kenntlich gemacht und in Fußnoten, wie auch im Literaturverzeichnis zu finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...