Sie sind hier
E-Book

Medien und ihr Einfluss auf das Herding-Verhalten von Finanzanalysten

Über Herdenverhalten auf den Finanzmärkten

AutorLukas Rohde
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783668957008
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Banken und Finanzierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Herdentrieb bei Finanzanalysten. Der Herdentrieb ist ein grundlegender Bestandteil des menschlichen Wesens. Ausgelöst durch Unsicherheit und eine kollektive Panik folgen Akteure den Entscheidungen ihres Umfeldes, wodurch dieses Verhalten als irrational interpretiert werden kann. Dabei wird auf den Finanzmärkten den Medien eine maßgebende Wirkung auf dieses Verhalten zugesprochen. Vor dem Hintergrund eines News Analytic Programms wird untersucht, ob auch Finanzanalysten diesem Trieb unterliegen. Dabei werden das Aufgabenfeld des Analysten, theoretische Modelle des Herdings und aktuelle Erkenntnisse der Medienwirkung gezeigt. Das Forschungsziel dieser Arbeit ist es aufzudecken, dass auch Finanzanalysen professioneller Marktteilnehmer, durch Medien beeinflusst, vom Herdenverhalten bewegt werden. Dabei wird dieser Einfluss insbesondere durch die Formulierung der Nachrichten in den Printmedien untersucht. In der Hoffnung, herdenartiges Verhalten unter Analysten nachzuweisen und dies mit rationalen Motiven zu begründen, soll letztendlich die Bedeutung eines solchen Verhaltens für Investoren als Endnutzer der Analystenleistungen und der Nachrichten medialer Berichterstattung hervorgehoben werden. Kapitel 2 stellt zwei differierende theoretische Annahmen des Menschenbildes im Finanzmarkt dar, die anhand der Verarbeitung von Informationen eine Beurteilung der Rationalität der Akteure und der Effizienz des Marktes erlauben. Kapitel 3 umreißt das Aufgabenfeld des Finanzanalysten bezüglich der Kommunikation von Informationen unter Marktteilnehmern. Neben personenspezifischen Eigenschaften beschreibt es wesentliche Kriterien der Leistung eines Analysten. In Kapitel 4 wird das Herdenverhalten unter Analysten durch theoretische Modelle dem rationalen Handeln zugeordnet und erörtert, ob sich die Medienwirkung mit diesen Theorien vereinbaren lässt. Nachdem der Leser Kenntnis über die Funktionsweise und die Anwendung eines Verfahrens der textuellen Nachrichtenanalyse erlangt hat, wird die Wirkung der Printmedien auf Analysten durch Ergebnisse der Empirie belegt. Kapitel 5 diskutiert, in welchem Maße sich Analysten aus Informationen der Berichterstattung bedienen oder ob sie arglos dem Tenor der Medien 'nachlaufen'. Schließlich werden die Folgen des Herdenverhaltens in den Leistungen der Analysten sowohl für die Investoren als auch für die Preisbildung auf den Finanzmärkten veranschaulicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...