Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
I Grundlagen | 12 |
1 Erziehung ist politisch – eine Skizze | 14 |
1.1 Warum Freire? | 14 |
1.2 Thesen einer Anthropologie des Erziehens | 16 |
1.3 Verborgener Kolonialismus im pädagogischen Alltag | 20 |
1.4 Entpolitisierung | 22 |
1.5 Von den Menschen ausgehen | 25 |
1.6 Skizze einer verstehenden Pädagogik | 27 |
1.7 Politische Ethik des Erziehens – eine Pädagogik des Lebens | 32 |
1.8 Nachwort | 34 |
Literatur | 34 |
2 Heranwachsen in der zunehmend mediatisierten Gesellschaft: Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld digitaler Medien | 36 |
2.1 Wie sich Kindheit und Jugend gewandelt haben | 36 |
2.2 Veränderte Freizeitwelten von Kindern und Jugendlichen | 44 |
2.3 Aktuelle Befunde zur Mediennutzung junger Menschen | 48 |
2.4 Herausforderungen für eine angemessene Medienerziehung | 53 |
Literatur | 58 |
3 Medienerziehung als intendiertes, auf die Lebenswelten, Vorlieben und Kompetenzen Heranwachsender bezogenes Handeln | 61 |
3.1 Einleitung | 61 |
3.2 Medienerziehung als besondere Herausforderung der digitalen Welt | 63 |
3.3 Medienkompetenz als Erziehungs- und Bildungsziel | 64 |
3.4 Individuelle Medienaneignungsprozesse | 66 |
3.5 Lebensweltliche Kontexte von Medienerziehung | 67 |
3.6 Medienbezogene Vorlieben und Kompetenzen als Ansatzpunkt | 70 |
3.7 Fazit | 82 |
Literatur | 83 |
4 Rechte von Kindern und Jugendlichen, Elternprivileg und Wächteramt des Staates: Medienerziehung aus der Perspektive der Verfassung | 87 |
4.1 Medienerziehung im Grundgesetz? | 87 |
4.2 Kinder und ihre medienbezogenen Rechte und Schutzinteressen | 89 |
4.3 Erziehungsrecht und -auftrag der Eltern, Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG | 94 |
4.4 Wächteramt des Staates, Art. 6 Abs. 2 S. 2 GG | 96 |
4.5 Verhältnis der grundrechtlichen Gewährleistungen zueinander | 99 |
Literatur | 102 |
II Medienerziehung in Familie und Kita | 104 |
5 Familiäre Medienerziehung in der Welt digitaler Medien: Ansprüche, Handlungsmuster und Unterstützungsbedarf von Eltern | 106 |
5.1 Einleitung | 106 |
5.2 Medienerziehung als Teilbereich von Erziehung | 107 |
5.3 Haltung von Eltern zu digitalen Medien | 108 |
5.4 Herausforderungen, Sorgen und Ängste | 109 |
5.5 Vorbildrolle | 111 |
5.6 Medienerziehung in Familien | 112 |
5.7 Unterstützung im medienerzieherischen Alltag | 117 |
Literatur | 118 |
6 »Maschinelles Spielen«? Vom elektrischem Spielzeug zum Internet of Toys | 120 |
6.1 Smart Toys und Connected Toys | 121 |
6.2 Die Vernetzung des Kinderzimmers als Herausforderung | 122 |
6.3 Internet of Toys im Fachdiskurs | 122 |
6.4 Vorschul- und Grundschulkinder als Zielgruppe | 123 |
6.5 Diskussion entlang von vier Fragen | 124 |
6.6 Fazit | 126 |
Literatur | 126 |
7 Medienbezogene Eltern- und Familienarbeit. Erfahrungen aus dem Thüringer Projekt »MEiFA – Medienwelten in der Familie« | 128 |
7.1 Der Einzug von Smartphones in die Familien | 128 |
7.2 Notwendigkeit von Elternarbeit | 129 |
7.3 Wohin die (Themen-)Reise geht | 130 |
7.4 Das Projekt »MEiFA – Medienwelten in der Familie« | 131 |
7.5 Medien mit allen Generationen erleben | 132 |
7.6 Eltern und Erziehende stärken | 135 |
7.7 Sozial benachteiligte Familien erreichen | 136 |
7.8 Gelingt generationsübergreifende Medienarbeit? | 137 |
Literatur | 138 |
8 Ganz alltäglich – Medien gehören auch in die Kita | 139 |
8.1 Weshalb frühkindliche Medienbildung selbstverständlich sein muss | 139 |
8.2 Besonderheiten der frühkindlichen Medienbildung | 141 |
8.3 Mediennutzung ab dem frühen Kindesalter erfordert eine frühe Medienbildung | 142 |
8.4 Wie medienpädagogische Arbeit in der Kita aussehen kann | 143 |
8.5 Die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte ist das A und O | 145 |
Literatur | 146 |
9 Sehnsuchtsort Natur oder das Verschwinden der sinnlichen Wahrnehmung | 148 |
9.1 Der Mensch und sein Verhältnis zur Natur | 149 |
9.2 Technikfeindlichkeit | 151 |
9.3 Die Natur als ideale Lehrmeisterin | 152 |
9.4 Der erste Schultag – das unvermittelte Ende des Naturbezugs | 154 |
Literatur | 155 |
III Medienerziehung in der Schule und anderswo | 156 |
10 Medien in die Schule: Freie Materialien zur Begleitung, Sensibilisierung und Unterstützung Jugendlicher beim Medienumgang | 158 |
10.1 Open Educational Resources – Begriffserklärung | 159 |
10.2 Qualität als Hürde? | 160 |
10.3 »Medien in die Schule« – OER zur digitalen Bildung für den Unterricht | 161 |
10.4 Grundsätzliche Leitlinien | 161 |
10.5 Auffindbarkeit und Bewertung | 163 |
10.6 Unterrichtseinheiten | 163 |
10.7 Werkzeugkästen | 164 |
10.8 Aktuell: Meinung im Netz gestalten | 165 |
Literatur | 166 |
11 Wie ›pädagogisch wertvolle‹ Kinderwebseiten den Unterricht bereichern können | 168 |
11.1 Was sind ›pädagogisch wertvolle‹ Kinderseiten? | 168 |
11.2 Welche konkreten Anschlussmöglichkeiten bieten Lehrpläne? | 170 |
11.3 Kinderwebseiten konzeptionell in die Grundschule einbinden – Wie? Was? Warum? | 173 |
11.4 Welche Kinderseiten bieten Einsatzmöglichkeiten im Grundschulunterricht? | 174 |
11.5 Fazit | 177 |
Literatur | 177 |
12 Notwendige Ergänzung oder Lückenfüller? Externe Anbieter von Schulmaterialien zur Medienbildung und Medienerziehung | 180 |
12.1 Medienbildung mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) | 181 |
12.2 Zwei Beispiele: »Krieg in den Medien« und »Faszination Medien« | 182 |
12.3 Filmbildung mit Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz | 186 |
12.4 Fazit | 192 |
Literatur | 193 |
13 Medienerziehung als Thema von Kinder-, Jugend- und Erziehungshilfen | 195 |
13.1 Welche ›Probleme‹ des Medienumgangs junger Menschen prägen die Kinder-, Jugend und Erziehungshilfen? | 195 |
13.2 Welche besonderen Herausforderungen stellen sich den pädagogischen Fachkräften in den Einrichtungen? | 197 |
13.3 Welche (medien-)pädagogischen Konzepte lassen sich sinnvoll in die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erziehenden integrieren? | 200 |
13.4 Wie sind Heranwachsende in den Einrichtungen angemessen medienerzieherisch zu begleiten und Erziehende zu unterstützen? | 202 |
13.5 Welche rechtlichen Bestimmungen sind beim Umgang mit digitalen Medien zu beachten? | 205 |
13.6 Fazit | 208 |
Literatur | 208 |
14 Medienerziehung im Internet – ein Überblick | 210 |
Autoreninformation | 215 |