Sie sind hier
E-Book

Medienerziehung in der digitalen Welt

Grundlagen und Konzepte für Familie, Kita, Schule und Soziale Arbeit

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl217 Seiten
ISBN9783170261624
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Starting from a basic view of education, this book provides nuanced insights into the different ways in which children are now growing up in an increasingly mediatized world, and into the ways in which children and young people currently deal with media. The media-related preferences and skills of various age groups, which are conditioned by their development and socialization, are presented in a way that is close to everyday life, providing starting points for media-educational action. The rights of children and young people that are anchored in Germany=s constitution, parental privilege and the state=s supervisory role are outlined as the major legal frameworks. The other essays in the volume are dedicated to the individual fields of activity of preschool centres, schools, family and social work. The essays illustrate not only demands, patterns of media-educational activity by parents and the support with this that parents need, but also the way in which educational professionals can act appropriately in the world of digital media.

Dr. Sandra Fleischer is the head of the Module on Media Education in the master=s degree course in Media Informatics at Leipzig University of Applied Sciences (HTWK Leipzig) and is the state of Saxony=s expert evaluator on the protection of minors within the German cinema rating system (FSK). Dr. Daniel Hajok is an honorary professor at the University of Erfurt and has been a lecturer and specialist author in the field of media education and youth media protection for over 20 years.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Vorwort10
I Grundlagen12
1 Erziehung ist politisch – eine Skizze14
1.1 Warum Freire?14
1.2 Thesen einer Anthropologie des Erziehens16
1.3 Verborgener Kolonialismus im pädagogischen Alltag20
1.4 Entpolitisierung22
1.5 Von den Menschen ausgehen25
1.6 Skizze einer verstehenden Pädagogik27
1.7 Politische Ethik des Erziehens – eine Pädagogik des Lebens32
1.8 Nachwort34
Literatur34
2 Heranwachsen in der zunehmend mediatisierten Gesellschaft: Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld digitaler Medien36
2.1 Wie sich Kindheit und Jugend gewandelt haben36
2.2 Veränderte Freizeitwelten von Kindern und Jugendlichen44
2.3 Aktuelle Befunde zur Mediennutzung junger Menschen48
2.4 Herausforderungen für eine angemessene Medienerziehung53
Literatur58
3 Medienerziehung als intendiertes, auf die Lebenswelten, Vorlieben und Kompetenzen Heranwachsender bezogenes Handeln61
3.1 Einleitung61
3.2 Medienerziehung als besondere Herausforderung der digitalen Welt63
3.3 Medienkompetenz als Erziehungs- und Bildungsziel64
3.4 Individuelle Medienaneignungsprozesse66
3.5 Lebensweltliche Kontexte von Medienerziehung67
3.6 Medienbezogene Vorlieben und Kompetenzen als Ansatzpunkt70
3.7 Fazit82
Literatur83
4 Rechte von Kindern und Jugendlichen, Elternprivileg und Wächteramt des Staates: Medienerziehung aus der Perspektive der Verfassung87
4.1 Medienerziehung im Grundgesetz?87
4.2 Kinder und ihre medienbezogenen Rechte und Schutzinteressen89
4.3 Erziehungsrecht und -auftrag der Eltern, Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG94
4.4 Wächteramt des Staates, Art. 6 Abs. 2 S. 2 GG96
4.5 Verhältnis der grundrechtlichen Gewährleistungen zueinander99
Literatur102
II Medienerziehung in Familie und Kita104
5 Familiäre Medienerziehung in der Welt digitaler Medien: Ansprüche, Handlungsmuster und Unterstützungsbedarf von Eltern106
5.1 Einleitung106
5.2 Medienerziehung als Teilbereich von Erziehung107
5.3 Haltung von Eltern zu digitalen Medien108
5.4 Herausforderungen, Sorgen und Ängste109
5.5 Vorbildrolle111
5.6 Medienerziehung in Familien112
5.7 Unterstützung im medienerzieherischen Alltag117
Literatur118
6 »Maschinelles Spielen«? Vom elektrischem Spielzeug zum Internet of Toys120
6.1 Smart Toys und Connected Toys121
6.2 Die Vernetzung des Kinderzimmers als Herausforderung122
6.3 Internet of Toys im Fachdiskurs122
6.4 Vorschul- und Grundschulkinder als Zielgruppe123
6.5 Diskussion entlang von vier Fragen124
6.6 Fazit126
Literatur126
7 Medienbezogene Eltern- und Familienarbeit. Erfahrungen aus dem Thüringer Projekt »MEiFA – Medienwelten in der Familie«128
7.1 Der Einzug von Smartphones in die Familien128
7.2 Notwendigkeit von Elternarbeit129
7.3 Wohin die (Themen-)Reise geht130
7.4 Das Projekt »MEiFA – Medienwelten in der Familie«131
7.5 Medien mit allen Generationen erleben132
7.6 Eltern und Erziehende stärken135
7.7 Sozial benachteiligte Familien erreichen136
7.8 Gelingt generationsübergreifende Medienarbeit?137
Literatur138
8 Ganz alltäglich – Medien gehören auch in die Kita139
8.1 Weshalb frühkindliche Medienbildung selbstverständlich sein muss139
8.2 Besonderheiten der frühkindlichen Medienbildung141
8.3 Mediennutzung ab dem frühen Kindesalter erfordert eine frühe Medienbildung142
8.4 Wie medienpädagogische Arbeit in der Kita aussehen kann143
8.5 Die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte ist das A und O145
Literatur146
9 Sehnsuchtsort Natur oder das Verschwinden der sinnlichen Wahrnehmung148
9.1 Der Mensch und sein Verhältnis zur Natur149
9.2 Technikfeindlichkeit151
9.3 Die Natur als ideale Lehrmeisterin152
9.4 Der erste Schultag – das unvermittelte Ende des Naturbezugs154
Literatur155
III Medienerziehung in der Schule und anderswo156
10 Medien in die Schule: Freie Materialien zur Begleitung, Sensibilisierung und Unterstützung Jugendlicher beim Medienumgang158
10.1 Open Educational Resources – Begriffserklärung159
10.2 Qualität als Hürde?160
10.3 »Medien in die Schule« – OER zur digitalen Bildung für den Unterricht161
10.4 Grundsätzliche Leitlinien161
10.5 Auffindbarkeit und Bewertung163
10.6 Unterrichtseinheiten163
10.7 Werkzeugkästen164
10.8 Aktuell: Meinung im Netz gestalten165
Literatur166
11 Wie ›pädagogisch wertvolle‹ Kinderwebseiten den Unterricht bereichern können168
11.1 Was sind ›pädagogisch wertvolle‹ Kinderseiten?168
11.2 Welche konkreten Anschlussmöglichkeiten bieten Lehrpläne?170
11.3 Kinderwebseiten konzeptionell in die Grundschule einbinden – Wie? Was? Warum?173
11.4 Welche Kinderseiten bieten Einsatzmöglichkeiten im Grundschulunterricht?174
11.5 Fazit177
Literatur177
12 Notwendige Ergänzung oder Lückenfüller? Externe Anbieter von Schulmaterialien zur Medienbildung und Medienerziehung180
12.1 Medienbildung mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)181
12.2 Zwei Beispiele: »Krieg in den Medien« und »Faszination Medien«182
12.3 Filmbildung mit Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz186
12.4 Fazit192
Literatur193
13 Medienerziehung als Thema von Kinder-, Jugend- und Erziehungshilfen195
13.1 Welche ›Probleme‹ des Medienumgangs junger Menschen prägen die Kinder-, Jugend und Erziehungshilfen?195
13.2 Welche besonderen Herausforderungen stellen sich den pädagogischen Fachkräften in den Einrichtungen?197
13.3 Welche (medien-)pädagogischen Konzepte lassen sich sinnvoll in die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erziehenden integrieren?200
13.4 Wie sind Heranwachsende in den Einrichtungen angemessen medienerzieherisch zu begleiten und Erziehende zu unterstützen?202
13.5 Welche rechtlichen Bestimmungen sind beim Umgang mit digitalen Medien zu beachten?205
13.6 Fazit208
Literatur208
14 Medienerziehung im Internet – ein Überblick210
Autoreninformation215

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...