Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Fahrenheit 451 basiert bestimmt auf Technologie und was wir uns mit dem Fernsehen antun.' (Bradbury, 1966 - übersetzt von Adrian Müller), sagt der Autor selbst über sein Buch und leitet damit schon seine Kritik an modernen Massenmedien ein. Daher lässt sich vermuten, dass der Text sowie dessen Umsetzung in einen Film an vielen Stellen eben diese Kritik erkennen lässt. Somit lässt sich das literaturwissenschaftliche Vorgehen dieser Arbeit als Hermeneutik deklarieren. Es geht hierbei darum, eine möglichst plausible, intersubjektive Textinterpretation zu schaffen. (Vgl. Spörl, 2004: 162ff.) Aufgrund dessen werden im Hauptteil zunächst die zur Untersuchung notwendigen Begrifflichkeiten definiert und anschließend die darauf aufbauende Textanalyse betrieben. Die Zitate aus dem Buch beziehen sich auf die bibliografisch ergänzte, 2004 erschienene englisch-sprachige Reclam-Ausgabe des Originaltextes von 1953, um möglichst nah an dem selbigen arbeiten zu können. Um gleichfalls der Relevanz des gewählten Forschungsschwerpunktes für den Deutschunterricht im 21. Jahrhundert und der dafür notwendigen didaktischen Reflexion Rechnung zu tragen, wird an angemessenen Stellen der Text mit der heutigen Technik und deren Verbreitung verglichen. Dies ist für Schulunterricht von besonderer Wichtigkeit, da die Herstellung eines aktuellen Bezugs während des Literaturunterrichts den Schülerinnen und Schülern einen möglichen Zugang zum kritischen Diskurs über ein Thema ermöglicht. (Vgl. Kerres, 2012:423f.) Sowohl das Buch Fahrenheit 451 als Bestandteil des Sprachunterrichts, als auch Massenmedien als wichtiger Faktor vieler Gesellschaften sind zwar globale Themen, jedoch beschränkt sich der betrachtete geografische Raum dieser Arbeit auf Deutschland, um dem vorgegebenen Umfang und ihrem Erstellungsort gerecht zu werden. Obwohl in Deutschland zur Erscheinung des Buches Anfang der 1950er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland erst sehr wenige Fernsehanstalten und Sendungen gab (Vgl. Redlich, 2014), zeigt Fahrenheit 451 in seinem fiktionalen Staat deutliche Auswirkungen des übermäßigen Konsums von Massenmedien. Heutzutage verfügen 98 % aller deutschen Haushalte über ein TV-Gerät, die von 96 % der deutschen auch täglich genutzt werden (Vgl. BDVW e.V., 2014). Unter diesem Gesichtspunkt stimmt die heutige Medienverfügbarkeit mit der des Romans überein. In Fahrenheit 451 besitzt jeder Haushalt bis zu vier TV-Wände, was man an Mildreds Äußerung auf Seite 29 erkennt. [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...