Sie sind hier
E-Book

Medienkultur und Bourdieus Feldtheorie

AutorUwe Mehlbaum
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640792719
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Universität Bayreuth (Medienwissenschaft), Veranstaltung: HS Medienkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung1 2. Medienkultur2 3. Pierre Bourdieu und seine Theorie des Kräftefelds4 3.a. Pierre Bordieu4 3.b. Bourdieus Feldtheorie5 3.c. Die Begriffe des Habitus und des Kapitals7 3.d. Eigenheiten des Kräftefelds10 4. Über das Fernsehen - der Zusammenhang von Medienkultur und dem Feldbegriff Bourdieus11 4.a. Das Monopol einiger TV-Sender auf die Themenauswahl12 4.b. Das ausschließlich ihrer Position im Feld entsprechende Handeln der Journalisten13 4.c. Der schädliche Einfluss des Fernsehens auf andere Felder14 5. Bourdieus Medientheorien veranschaulicht an einigen Beispielen15 5.a. Bourdieus Feldtheorie veranschaulicht am Beispiel von Madonnas Kinderbuch16 5.b. Bourdieus Fernsehkritik übertragen auf die deutsche (...) 1. Einleitung Audiovisuelle Medien, also z.B. vor allem das Fernsehen und das Internet, aber auch einfachere Medien, wie z.B. Bücher, Zeitschriften und der Hörfunk, haben in ihrer Gesamtheit in den letzten Jahrzehnten vor allem in den westlichen Gesellschaften einen enormen Bedeutungszuwachs erlebt und beeinflussen in nicht zu unterschätzender Weise das alltägliche Denken und Handeln eines Großteils der Menschheit. Der Begriff der Medienkultur bezeichnet, beispielsweise neben der Mediengeschichte, der Medienökonomie, dem Medienrecht oder der Medienästhetik, ein Teilgebiet der Medienwissenschaft, das sich mit dem Einfluss der Medien auf unsere Gesellschaft, unsere Kultur und auf die durch sie resultierenden Veränderungen beschäftigt (Faulstich 1994:7-8). Dabei ist Interdisziplinarität, also Überschneidungen mit anderen Wissenschaftsgebieten, wie z.B. der Rechtswissenschaft, der Kommunikationswissenschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder der Literaturwissenschaft, nicht selten. Medien sind schließlich ein Abbild einer Gesellschaft, in der sich mitunter die gleichen Probleme wie in der Realität widerspiegeln. Auch der, neben dem der Medienkultur, zweite maßgebende Begriff in dieser Seminararbeit, der der Feldtheorie, stammt ursprünglich aus einem anderen Wissenschaftsfeld, nämlich dem der Soziologie. Der Begriff des Feldes wurde von dem französischen Soziologen Pierre Bourdieu geprägt und beschreibt eine abstrakte, theoretische Grundlage für menschliche Verhaltensmuster, die mit Konkurrenzbeziehungen und Machtverhältnissen zu tun haben. Beide Begriffe, der der Medienkultur und der des Feldes, sollen in dieser Seminararbeit ausführlich erklärt werden, um dann auf das Verhältnis der beiden Begriffe zueinander einzugehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...