Vorwort. | 6 |
Zur Benutzung dieses Buches | 7 |
Hintergrund. | 10 |
Medienaneignung von Heranwachsenden | 11 |
1 Zur Bedeutung von Medien im Prozess des Heranwachsens | 11 |
2 Veränderung der Medienaneignung im Umgang mit dem Social Web | 13 |
3 Lebensweltliche Bedingungen und ihre Relevanz für Prozesse der Medienaneignung | 15 |
4 Ansatzpunkte für pädagogische Praxis | 16 |
Literatur | 18 |
Aktive Medienarbeit in Zeiten der Digitalisierung | 20 |
‚Was bisher geschah‘ und noch geschieht | 20 |
Die ‚Produktionsmittel‘ sind für Jugendliche noch leichter verfügbar | 21 |
Medienpädagogik hat neue Ressourcen und kann sie auch selbst schaffen | 22 |
Medienpädagogik in kommerziellen Räumen | 23 |
Medienkonvergenz verändert Projektkonzepte und -präsentationen | 24 |
Produkte stehen weiterhin im Zentrum | 24 |
Das Produkt initiiert auch Prozesse | 25 |
Neue Themen für die Projektmacherinnen und -macher | 26 |
Die Förderung von Medienkompetenz steht nach wie vor im Mittelpunkt | 26 |
Literatur | 27 |
Wo geht‘s hier zur Medienkompetenz? | 28 |
Medienpädagogik | 28 |
Medienarbeit Aktive Medienarbeit (nach Schell) | 30 |
Reflexiv-praktische Medienarbeit (nach Schorb) | 30 |
Themenzentrierte Medienarbeit (nach Keilhauer/Schorb) | 30 |
Medienerziehung | 31 |
Mediendidaktik | 31 |
„Subjekt – Medienaneignung – Objekt“ | 31 |
Integrale Medienpädagogik | 32 |
Medienbildung | 32 |
Zusammenschau der wegweisenden Begriffe Medienpädagogik | 33 |
Medienkompetenz | 34 |
Literatur | 35 |
Grundlagen. | 38 |
Vordenken und Nachdenken | 39 |
1. Worüber reden wir? Ein Definitionsversuch. | 40 |
2. Drei Modelle der Entstehung medienpädagogischer Praxisprojekte | 40 |
3. Ziele medienpädagogischer Praxisprojekte | 41 |
3.1. Menschen und Medien: Aneignung, Partizipation, Distanz, Kritikfähigkeit | 41 |
3.2. Menschen untereinander: Gruppe und Prozess | 41 |
3.3. Menschen und Themen | 42 |
3.4. Technik und Ästhethik? | 42 |
4. Auf, auf in die Praxis! Fragenkatalog zur Inszenierung eines Projekts. | 43 |
4.1. Fragen zur Gruppe | 43 |
4.2 Fragen zu Raum und Zeit | 43 |
4.3. Die Ziele | 43 |
4.4. Die Technik | 44 |
4.5. Zeitplan | 44 |
4.6. Wirkung und Nachhaltigkeit | 44 |
5. Schlussbemerkungen | 44 |
Projektplanung | 45 |
Welche Schritte gilt es nun bei der Projektplanung zu beachten? | 46 |
Ressourcenplanung Zeit | 46 |
Räume | 46 |
Material | 47 |
Finanzen | 47 |
Ablaufplanung Zwischenziele festlegen | 47 |
Alternativen suchen | 47 |
Zeitplanung präzisieren | 48 |
Teamplanung Zusammensetzung | 49 |
Aufgaben | 49 |
Kommunikation | 49 |
Planungsdokumente, Listen und sonstige Tools | 50 |
Beispielraster für einen Ablaufplan | 50 |
Beispiel für eine Planungsliste Vor dem Projekt | 51 |
Während des Projekts | 51 |
Nach dem Projekt | 51 |
Literatur | 51 |
Der ewige Battle. Prozess versus Produkt | 52 |
Die Kontrahenten und ihre Fans | 52 |
Die Regeln | 53 |
Runde 1: während der Planungsphase | 55 |
Runde 2: während des Projekts | 55 |
Runde 3: nach der Präsentation | 56 |
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel | 56 |
Geschichten erzählen . Thematisches Arbeiten | 57 |
Der Entwicklung der Idee viel Raum geben | 57 |
Von den eigenen Erfahrungen ausgehen | 57 |
Brainstorming | 58 |
Nichts vorgeben, sondern anregen | 58 |
Was ist Dramaturgie? | 59 |
Wie Spannung entsteht | 60 |
Sich auf das zentrale Thema beschränken | 60 |
Eigene Geschichten erzählen | 60 |
Dramaturgisches Gerüst | 61 |
Das Drehbuch | 61 |
Der Dialog | 61 |
Dreharbeiten | 62 |
Präsentation. Veröffentlichung | 63 |
Was können Präsentationen in medienpädagogischer Projektarbeit leisten | 63 |
Welche Präsentations- und Veröffentlichungsform für welches Projekt? | 64 |
Für alle Medienformen ist sinnvoll und möglich: | 64 |
Bei Filmproduktionen ist zu bedenken: | 65 |
Bei Games könnten folgende Aspekte wichtig sein: | 66 |
Möglichkeiten für Fernsehproduktionen: | 66 |
Möglichkeiten zur Präsentation von Fotos: | 66 |
Möglichkeiten für Audioproduktionen: | 67 |
Für Hörfunkproduktionen ist zu beachten: | 67 |
Bei Webproduktionen sollte bedacht werden: | 68 |
Möglichkeiten für „Mobile“produktionen: | 68 |
Tipps. | 70 |
Ein Loblied auf das kleine Projekt | 71 |
Verspätete Belohnungen | 72 |
Ein Weg zu mehr Aktiver Medienarbeit | 73 |
Ein Projekt . viele Adressaten | 75 |
Gut geplant ist halb gewonnen | 76 |
Real Life Links via QR-Codes nutzen | 77 |
Links | 77 |
Projektaneignung. Über den Wert von Kleinigkeiten | 78 |
Kein Satellit am Himmel | 79 |
Pausen.füller | 80 |
Drum prüfe sich, wer ein Projekt beginnet! | 81 |
Weiter lernen | 82 |
Der Blick zurück | 83 |
Wie sieht das konkret aus? | 83 |
Literaturverzeichnis | 84 |
Produkte an die Öffentlichkeit | 85 |
Welchen Nutzen haben meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer davon? | 85 |
Welchen Nutzen habe ich als Medienpädagogin/Medienpädagoge bzw. meine Institution? | 85 |
Am Ball bleiben | 87 |
Vorsicht, Medien! Eltern haften für ihre Kinder | 88 |
Projekte. | 90 |
Grundlagen medienpädagogischer Handreichungen | 91 |
Was sind die zentralen Charakteristika medienpädagogischer Projekte? | 91 |
Welche übergeordneten Ziele sollte ein medienpädagogisches Projekt verfolgen? | 91 |
Wie müssen Handreichungen aussehen, damit sie für die Praxis verwertbar sind? | 91 |
Welche Fragen sollte man sich bei der Konzeption eines Projekts immer stellen? | 91 |
Wo liegen Vor- und Nachteile, wenn man überlegt ein vorhandenes Kon-zept umzusetzen oder ein neues Konzept zu erstellen? | 91 |
Was ist Ihr zentraler Tipp für die medienpädagogische Praxis? | 91 |
Audio. | 92 |
Soundcollagen erstellen | 93 |
Das Cafe dom@in | 96 |
Lambert Zumbrägel | 96 |
Hörspiele mit dem Geschichtenkoffer | 97 |
Podcasts für Studierende . student.stories | 105 |
Radiosendungen mit Jugendlichen . Funkenflug | 109 |
Audio.guide | 115 |
Hip-Hop-Song aus Stadtteil-Geräuschen . Local Beatz | 121 |
Foto. | 128 |
Fotoprojekte mit Kindern | 129 |
Foto.story | 135 |
Bild-Klang-Collagen . Stadt.Klang.Farbe | 139 |
Lightpainting . Langzeitbelichtung | 145 |
Erzwungene Perspektive | 149 |
Games. | 154 |
Lego® + Minecraft . Legocraft | 155 |
Foto-Storys mit Computerspielhelden | 161 |
Identitätsarbeit mit Computerspielen | 167 |
Jugendtagungen zu Computerspielen . MyGames | 173 |
Machinima . Spiel-Film-Festival | 179 |
Computerspiel-Besprechungen . im Netz | 185 |
Computerspiele entwickeln . gameLabor | 189 |
Mobile. | 196 |
QR-Code . Rallye | 197 |
Geocaching mit Bildungsinhalten . grad gefunden | 203 |
Mobile Gaming | 209 |
Augmented Reality Handyrallye . Surfing the Streets | 215 |
Selbstdarstellung auf Online-Landkarten . | 219 |
Quer. | 226 |
Trickfilm mit Krippenkindern . | 227 |
Gestalten mit Typografie . Typohype | 233 |
Plakate gestalten . Aktion Augenschmaus | 237 |
Videotanzperformance . TanzMedia Step Up | 241 |
DJ-Battle der Generationen | 247 |
Eine Kochshow mit Jung und Alt . | 253 |
Blended Learning von und für Studierende . TutOn | 259 |
Kampagnen von Jugendlichen für Toleranz . KAJUTO | 265 |
Geschlechtsbezogene Medienarbeit . Schön?! | 271 |
Ton-Dia reloaded . Digitale Multivision | 277 |
Sprachkompetenzförderung . erzählkultur | 283 |
Kinderzeitung . MAGDEWOOD | 287 |
Interkulturelles Kochbuch von und für Frauen | 293 |
Digital Storytelling . | 299 |
Video. | 306 |
Videokurzfilme . Film dir einen | 307 |
Animierte Strichmännchen . Strichmännchenauflauf | 313 |
Trickfilm . StopMotion | 319 |
Dokumentarvideo . Artikulationen gegen Ignoranz | 323 |
60 Sekunden-Videos . | 329 |
Interaktive YouTube-Filme | 335 |
Videoreportagen zu Berufsfeldern . Intermedia | 341 |
Handyfilme . MobileMovie | 345 |
Rhythm Clip . Close up | 351 |
Rap . Video | 355 |
Kreativer Mix in Bildern und Musik . VJ-Kids | 361 |
Web. | 368 |
Stadtwikis im (außer-)schulischen Einsatz | 369 |
Werkstätten zum Web 2.0 . Webhelm | 373 |
Web 2.0 für die Öffentlichkeitsarbeit . | 379 |
Politische Bildung mit digitalen Medien . Netz-B | 383 |
Peer Education . Web 2.0 Guides | 389 |
Onlinemagazin für junge Medienkritik . spinxx | 397 |
Communitys als Projektplattform . | 403 |
Glossar. | 410 |