Sie sind hier
E-Book

Medienscouts an (inklusiven) Grundschulen

Ein Peer-Tutoring-Projekt zur präventiven Förderung medialer und emotional-sozialer Kompetenzen

AutorOliver Britz
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl194 Seiten
ISBN9783781556355
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,90 EUR
Wie können vor dem Hintergrund der schulischen Inklusion sowohl sachunterrichtliche als auch emotional-soziale Kompetenzen bei Grundschulkindern effektiv gefördert werden?
Dieser Frage wird in der vorliegenden Studie exemplarisch nachgegangen. In Anlehnung an das Projekt Medienscouts NRW für Sekundarschüler*innen wird ein präventiv angelegtes peer-basiertes Medienprojekt für die Grundschule entwickelt, erprobt und evaluiert. Der Projektansatz wird sowohl durch aktuelle bildungspolitische Forderungen als auch empirische Forschungsbefunde gestützt.
Ziel ist es, Lern- und Entwicklungspotenziale sowie Gelingensbedingungen, Probleme und Grenzen des Projekts Medienscouts an (inklusiven) Grundschulen zu identifizieren und die Ergebnisse sowohl für die Wissenschaft als auch für die schulische Praxis anschlussfähig und nutzbar zu machen.
Im Rahmen der Studie konnte gezeigt werden, dass sowohl die Medienscouts als auch die Adressat*innen ihr Problembewusstsein und Differenzierungsvermögen im Bereich Internetsicherheit und Datenschutz erhöhen konnten. Die Medienscouts mit emotional-sozialen Risikobelastungen konnten außerdem ihre soziale Integration, ihr Einfühlungsvermögen und ihre Hilfsbereitschaft sowie ihre Selbstwirksamkeit verbessern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Oliver Britz: Medienscouts an (inklusiven) Grundschulen1
Titelei4
Impressum5
Vorwort6
Kurzzusammenfassung8
Abstract10
Inhalt12
Einleitung14
1 Kinder und Medien18
1.1 Mediatisierte Kindheit18
1.2 Medienkompetenz21
1.3 Medienkompetenzförderung in der Grundschule29
2 Emotionale und Soziale Entwicklung in der Kindheit32
2.1 Emotionale und soziale Kompetenzen32
2.2 Entwicklung im Grundschulalter35
2.3 Gefühls- und Verhaltensstörungen im Grundschulalter39
2.4 Förderung emotional-sozialer Kompetenzen44
3 Peer-Assisted-Learning48
3.1 Theoretischer Hintergrund48
3.2 Empirische Befundlage52
3.3 Gelingensbedingungen und Grenzen von Peer-Tutoring55
4 Peer-basierte Medienkompetenzförderung60
4.1 Begründungszusammenhang60
4.2 Nationale und internationale Programme60
4.3 Das Projekt Medienscouts NRW65
5 Design-Based Research72
5.1 Merkmale von DBR73
5.2 Vorgehen nach DBR74
6 Entwicklung, Durchführung und Evaluation des Projekts Medienscouts an (inklusiven) Grundschulen78
6.1 Framing78
6.2 Design-Experiment79
6.3 Re-Framing158
6.4 Methodenkritik171
6.5 Fazit und Ausblick172
Verzeichnisse174
Literaturverzeichnis174
Tabellenverzeichnis186
Abbildungsverzeichnis187
Formelverzeichnis187
Anlagen188
Rückumschlag194

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...