Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Globalisierung, Mediensysteme und Network-Society, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein einzelner Fall besagt nichts, es sei denn, in der vergleichenden Zusammenschau mit anderen Fällen. Übertragen auf die vorliegende Thematik heißt das, daß [sic!] sich ein Journalismussystem nur in Unterscheidung von anderen Journalismussystemen beschreiben und bewerten lässt; nur im internationalen Vergleich werden die identitätsstiftenden Einflussfaktoren sichtbar.' (Esser, 2000, 123) So beschreibt Frank Esser die Relevanz vergleichender Journalismusforschung. Das gleiche gilt natürlich auch für Mediensysteme generell. Doch je weiter man den Blick über die internationale Medienlandschaft schweifen lässt, desto mehr besteht auch die Gefahr, sich in Einzelheiten zu verlieren und eben jene identitätsstiftenden Einflussfaktoren aus den Augen zu verlieren. Beobachtungen müssen daher geordnet und in einen systematischen Zusammenhang gebracht werden. Es bedarf eines abstrakten, konzeptuellen Rahmens Mediensystem, anhand dessen man einzelne konkrete Mediensysteme miteinander vergleichen kann. Eine der wichtigsten Vorstufen zur systematisch-quantifizierenden Forschung ist nach Esser die Typenbildung1, die verschiedene Untersuchungseinheiten (hier Mediensysteme) anhand der jeweils wesentlichen Kriterien kategorisiert. Sie ermögliche weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Genese von Modellen und schließlich zur Theoriebildung (vgl. Esser, 2000, 136f). Obwohl es bereits verschiedene Ansätze zur Kategorisierung von Mediensystemen gibt, besteht keine Klarheit darüber, welches denn die (wesentlichen) Kriterien sind, die zu eben dieser Kategorisierung führen. Dementsprechend gibt es auch keinen vollständigen und systematisch geordneten Katalog dieser Kriterien (Analysedesign), der einer systematischen und möglichst vollständigen Beschreibung und Kategorisierung von Mediensystemen dienen könnte. Oft sind vorhandene Kategorisierungen normativ gefärbt, und/oder Begrifflichkeiten werden nicht kritisch hinterfragt. Ein weiteres Problem stellt die Operationalisierbarkeit von Kriterien und - als Folgeproblem - die Äquivalenz der gewonnenen Indikatoren dar. Ziel dieser Arbeit ist daher die Erarbeitung eines möglichst universellen und gut operationalisierbaren Analysedesigns, wobei die Kriterien selbst untereinander in einen systematischen Zusammenhang gebracht werden sollen, sodass alle für die Kategorisierung von Mediensystemen relevanten Bereiche abgedeckt werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...