Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
1 Die Fragestellung | 9 |
2 Der konzeptionelle Rahmen | 20 |
2.1 Die Bedeutung der Sprache für Prozesse der Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung | 22 |
2.1.1 Definition von Sprache | 22 |
2.1.2 Sprache als Kapital: Die zentralen gesellschaftlichen Funktionen von Sprache | 26 |
2.1.2.1 Sprachkompetenz und Vergesellschaftung: Sprache als instrumentelles Kapital | 27 |
2.1.2.2 Sprachkompetenz und Vergemeinschaftung: Sprache als symbolisches Kapital | 36 |
a) Sprache und Gemeinschaft in sozialpsychologischer Perspektive | 37 |
b) Sprache und die Identifikation mit unterschiedlichen Gemeinschaften | 43 |
2.1.3 Transnationales sprachliches Kapital und seine wachsende Bedeutung | 48 |
2.2 Kritik des „linguistic turn“ in der soziologischen Theoriebildung | 54 |
2.2.1 Habermas’ Theorie des kommunikativen Handelns | 55 |
2.2.2 Niklas Luhmanns Systemtheorie | 58 |
2.2.3 Die verstehende Soziologie: Alfred Schütz, Peter L. Berger, Thomas Luckmann und die neuere Wissenssoziologie | 65 |
3 Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen | 79 |
3.1 Institutionalisierte Sprachenordnung: Nationalstaatsbildung und sprachliche Homogenisierung, Weltgesellschaft und die Hegemonie des Englischen | 80 |
3.1.1 Allgemeine Mechanismen des Sprachenwandels | 81 |
3.1.2 Nationalstaatsbildung und sprachliche Homogenisierung | 83 |
3.1.3 Weltgesellschaft und die Hegemonie des Englischen | 95 |
3.2 Die Europäisierung und Globalisierung der nationalstaatlich verfassten Gesellschaften Europas | 104 |
3.2.1 Europäisierung als Aufbau eines europäischen Herrschaftsverbandes | 105 |
3.2.2 Europäisierung als territoriale Ausdehnung des Herrschaftsraums | 110 |
3.2.3 Europäisierung als die rechtliche Schaffung eines einheitlichen europäischen Sozialraumes | 110 |
3.2.4 Europäisierung als Transnationalisierung der Gesellschaften der Mitgliedsländer | 113 |
3.2.5 Globalisierung der Mitgliedsländer der Europäischen Union | 121 |
3.3 Die Sprachpolitik der Europäischen Union | 124 |
3.3.1 Akzeptanz der Multilingualität | 125 |
3.3.2 Schutz und Stärkung der Minderheitensprachen | 136 |
3.3.3 Förderung der Mehrsprachigkeit der Bürger | 143 |
4 Transnationales sprachliches Kapital der Bürger in den Ländern der Europäischen Union | 148 |
4.1 Deskriptive Befunde: Die Mehrsprachigkeit der Bürger der EU | 149 |
4.2 Die Erklärung der Unterschiede in der Verfügung über transnationales sprachliches Kapital | 159 |
4.2.1 Ein Modell zur Erklärung der Verfügung über transnationales sprachliches Kapital | 160 |
a) Das Kernmodell: Fremdsprachenerwerb als Investitionsentscheidung | 161 |
b) Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die den Fremdsprachenerwerb beeinflussen | 163 |
4.2.2 Hypothesen zur Erklärung der Verfügung über transnationales sprachliches Kapital und ihre empirische Überprüfung | 166 |
a) Institutionalisierte Sprachenordnung und die Anzahl der Amtssprachen | 168 |
b) Verbreitung der Muttersprache und der Kommunikationsnutzen einer Fremdsprache | 169 |
c) Größe eines Landes und Fremdsprachenkompetenz | 170 |
d) Modernität der Gesellschaft und transnationales sprachliches Kapital | 172 |
e) Alter und Mehrsprachigkeit | 176 |
f) Klassen, Klassenfraktionen, Berufspositionen und Mehrsprachigkeit | 178 |
g) Institutionalisiertes kulturelles Kapital (Bildung) und Mehrsprachigkeit | 183 |
h) Ausländische Herkunft des Befragten bzw. seiner Eltern und transnationales sprachliches Kapital | 185 |
i) Identifikation mit dem Herkunftsland und transnationales linguistisches Kapital | 186 |
j) Multivariate Überprüfung der Ergebnisse | 188 |
4.2.3 Hypothesen zur Erklärung der Englischkompetenz der Bürger und ihre empirische Überprüfung | 191 |
a) Bipolare Weltordnung und Englischkompetenz | 194 |
b) Linguistische Distanz zwischen Muttersprache und Englisch und die Kosten des Fremdsprachenerwerbs | 196 |
c) Eigendynamik der Zunahme des Kommunikationsnutzens von Englisch | 198 |
d) Multivariate Überprüfung der Hypothesen | 199 |
4.3 Zusammenfassung und eine Prognose, wie sich die Mehrsprachigkeit der Bürgern entwickeln wird | 203 |
5 Ausblick: Ein Plädoyer für eine veränderte Sprachpolitik der Europäischen Union | 210 |
Literatur | 224 |