Geleitwort von Prof. Dr. Kurt Reusser | 5 |
Vorwort | 7 |
Erläuterungen zu diesem Buch | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 13 |
Abbildungsverzeichnis | 23 |
Tabellenverzeichnis | 28 |
1 Einleitung | 30 |
1.1 Theoretische Problemstellung | 33 |
1.2 Bestehende Leistungsdisparitäten zwischen ein- und mehrsprachigenSchülerInnen | 36 |
1.3 Entstehung der vorliegenden Arbeit | 38 |
1.3.1 Beschreibung des Gesamtprojekts „Sprachliche Kompetenzen“ | 38 |
1.3.2 Thematische Einbettung der Dissertation in das Gesamtprojekt undempirischer Hintergrund der Arbeit | 39 |
1.3.3 Weitere Dissertationen im Rahmen des Gesamtprojekts | 39 |
1.4 Der wissenschaftliche Beitrag dieser Arbeit | 41 |
1.5 Aufbau der Arbeit | 42 |
2 Theoretischer Teil | 44 |
2.1 Begriffsdefinitionen | 44 |
2.1.1 Erst- und Zweitsprache | 44 |
2.1.2 Simultane vs. sukzessive Zweisprachigkeit | 45 |
2.1.3 Ungesteuerter vs. gesteuerter Zweitspracherwerb | 46 |
2.1.4 Schul- und Bildungssprache | 46 |
2.1.4.1 Definition einer mehrsprachigen Person mit Migrationshintergrund | 51 |
2.1.5 Sprachkompetenz | 52 |
2.1.5.1 Verschiedene Kompetenzbereiche | 53 |
2.1.6 Die Begriffe Stagnation und Fossilierung | 55 |
2.1.7 Konzeptionelle Mündlichkeit / Schriftlichkeit | 55 |
2.1.8 BICS / CALP | 56 |
2.1.9 Textkompetenz | 56 |
2.1.10 Literalität | 57 |
2.2 Aufbau des Schweizer Bildungssystems | 57 |
2.2.1 Kindergarten | 60 |
2.2.2 Primarstufe | 60 |
2.2.3 Sekundarstufe I | 61 |
2.2.4 Tertiärstufe (Sekundarstufe II) | 61 |
2.2.5 Schweizer Schulsystem seit Inkrafttreten des HarmoS-Konkordats | 62 |
2.2.6 Einführung des Lehrplans 21 in der Deutschschweiz | 63 |
2.3 Bildungsbenachteiligung mehrsprachiger SchülerInnen aufgrund derSelektion | 64 |
2.3.1 Hohe Überweisungsraten ausländischer SchülerInnen in Sonderklassen | 67 |
2.3.1.1 Wie kann man der überhöhten Überweisungspraxis entgegenwirken? | 70 |
2.4 Zu den Leistungsunterschieden zwischen ein- und mehrsprachigenSchülerInnen: empirische Befundlage aus verschiedenen Studien | 71 |
2.4.1 PISA Schweiz, PISA Deutschland und internationaler Vergleich | 71 |
2.4.2 Internationale Längsschnittstudien zum Bereich des Lesens (PIRLS undIGLU) | 77 |
2.4.3 Längsschnittstudien im deutschsprachigen Raum | 82 |
2.4.3.1 Leistungsdifferenzen zwischen ein- und mehrsprachigen SchülerInnen | 82 |
2.4.3.2 Kompetenzentwicklung ein- und mehrsprachiger SchülerInnen | 85 |
2.4.4 Schlussfolgerungen zu den verschiedenen Studien | 86 |
2.5 Theoretischer Hintergrund zu den Kompetenzen in der SchulspracheDeutsch | 88 |
2.5.1 Sprachsituation der Schweiz und Definition von Mehrsprachigkeit | 89 |
2.5.1.1 Offizielle Landessprachen der Schweiz und sprachlichesTerritorialitätsprinzip | 89 |
2.5.2 Sprachbeherrschung und Schwierigkeiten im Spracherwerbsprozess | 93 |
2.5.2.1 Grad der Sprachbeherrschung: Schwellenhypothese | 94 |
2.5.2.2 Fossilierung | 96 |
2.5.2.3 Stagnation der Lernersprache | 97 |
2.5.2.4 Karawaneneffekt und Schereneffekt | 99 |
2.5.3 Grundlegende Sprachfähigkeiten: Sprachkompetenzen undSprachhandeln | 100 |
2.5.3.1 Vier grundlegende Sprachfähigkeiten nach Baker (2011) | 100 |
2.5.3.2 Das HarmoS-Modell | 101 |
2.5.4 Konzeptionelle Mündlichkeit und konzeptionelle Schriftlichkeit | 106 |
2.5.4.1 Medium und Konzeption | 106 |
2.5.4.2 Gesamtschema nach Koch und Oesterreicher (1985) | 109 |
2.5.4.3 Durch Mündlichkeit oder Schriftlichkeit geprägte SchülerInnentexte | 110 |
2.5.5 BICS/CALP: die Interdependenz-Hypothese von Cummins (1979) | 111 |
2.5.5.1 Das Eisberg-Modell | 112 |
2.5.5.2 Das „Framework of Language Proficiency“ von Cummins (1981) | 114 |
2.5.6 Der Begriff der Textkompetenz nach Portmann-Tselikas (2005) | 119 |
2.5.6.1 Das Vier-Felder-Modell der Textkompetenz (Portmann-Tselikas &Schmölzer-Eibinger, 2008) | 121 |
2.5.6.2 Aufbau der Textkompetenz und Bezug zur Theorie von Cummins(2004) | 123 |
2.5.6.3 Schwierigkeiten von mehrsprachigen SchülerInnen beim Aufbau derTextkompetenz | 123 |
2.5.7 Literalität | 124 |
2.5.7.1 Literale Entwicklung | 126 |
2.6 Individuelle SchülerInnenmerkmale | 127 |
2.6.1 Thematische Einleitung | 127 |
2.6.2 Zu den Begriffen Begabung – Intelligenz | 128 |
2.6.2.1 Begabung | 128 |
2.6.2.2 Intelligenz und kognitive Grundfähigkeiten | 130 |
2.6.2.3 Verhältnis zwischen Begabung und Intelligenz | 131 |
2.6.2.4 Intelligenzquotient (IQ) und die Entwicklung von Intelligenzskalen | 132 |
2.6.2.5 Intelligenz und Vererbung | 133 |
2.6.2.6 Intelligenz und Umwelt: Zusammenhang zwischen Intelligenz,Schulleistung und SES | 134 |
2.6.2.7 Intelligenz und Schulleistung | 135 |
2.6.2.8 Empirische Befunde zum Einfluss der Intelligenz | 135 |
2.6.3 Einfluss des Elternhauses: soziale Herkunft | 136 |
2.6.3.1 Primäre und sekundäre Herkunftseffekte (Boudon, 1974) | 137 |
2.6.3.2 Soziales Kapital | 141 |
2.6.3.3 Kulturelles Kapital | 142 |
2.6.3.4 Ökonomisches Kapital | 145 |
2.6.3.5 Empirische Befunde zum sozialen und kulturellen Kapital | 145 |
2.6.4 Unterstützung des Elternhauses bei den Hausaufgaben | 152 |
2.6.4.1 Einfluss familiärer Strukturmerkmale auf dieHausaufgabenunterstützung | 153 |
2.6.4.2 Unterstützung durch die Eltern, Geschwister und andere Personen | 156 |
2.6.4.3 Die Qualität des elterlichen Hausaufgabenengagements | 156 |
2.7 Merkmale der Schulklasse und der Schule | 168 |
2.7.1 Hierarchische Struktur von Daten | 169 |
2.7.2 Einfluss von Kompositionsmerkmalen | 170 |
2.7.2.1 Empirische Befundlage zum Anteil mehrsprachiger SchülerInnen in derKlasse | 170 |
2.7.2.2 Empirische Befundlage zum durchschnittlichen SES der Klasse | 177 |
2.7.2.3 Sozialindex der Schulgemeinde | 181 |
2.7.3 Einfluss von didaktischen Merkmalen auf der Klassenebene(Prozessmerkmale) | 183 |
2.7.3.1 Umgang mit Heterogenität | 183 |
2.7.3.2 Individualisierung und innere Differenzierung im Unterricht | 185 |
2.7.3.3 Mangelende Differenzierung von BICS/CALP durch die Lehrperson | 196 |
2.7.3.4 Förderung von CALP im Unterricht | 197 |
2.7.3.5 Förderung der Literalität durch die Schule | 204 |
2.8 Theoretisches Modell und Hypothesen | 214 |
2.8.1 Das theoretische Rahmenmodell der Untersuchung | 214 |
2.8.2 Hypothesen | 216 |
2.8.2.1 Hypothesen zum Kontext Elternhaus | 216 |
2.8.2.2 Hypothesen zum Kontext Unterricht | 217 |
2.8.2.3 Hypothesen zum Kontext Institution Schule | 219 |
2.8.2.4 Tabellarische Übersicht zu den Hypothesen | 219 |
3 Methodenteil | 220 |
3.1 Methodische Grundlage: Kombination von zwei echten Längsschnittenzu einem Kohortenfolge-Design | 220 |
3.1.1 Datenerhebungen und Messzeitpunkte | 221 |
3.1.2 Untersuchungsanlage | 222 |
3.2 Stichprobenbildung | 222 |
3.3 Stichprobenbeschreibung | 223 |
3.3.1 Anteil mehrsprachiger SchülerInnen | 224 |
3.3.1.1 Häufigste Herkunftssprachen | 225 |
3.3.2 Höchste berufliche Stellung der Eltern (SES) | 226 |
3.3.3 Verteilung nach Geschlecht | 229 |
3.3.4 Verteilung nach IQ | 229 |
3.3.5 Nationalitäten der SchülerInnen | 231 |
3.3.6 Geburtsland der SchülerInnen | 232 |
3.3.7 Besuch der Schule in der Schweiz oder im Ausland | 232 |
3.3.8 Sekundarstufe I: Verteilung der SchülerInnen auf die Sek A, B und C | 232 |
3.4 Erstellung und Beschreibung der Kontextinstrumente und Sprachtests | 234 |
3.4.1 Beschreibung der Kontextinstrumente (UVs) | 235 |
3.4.1.1 Schülerfragebogen | 236 |
3.4.1.2 Elternfragebogen | 236 |
3.4.1.3 Fragebogen Lehrerurteil über SchülerInnen | 237 |
3.4.1.4 Lehrerfragebogen | 238 |
3.4.1.5 Institutionsfragebogen | 238 |
3.4.2 Begabungstest CFT-20 | 239 |
3.4.3 Beschreibung der HarmoS-Sprachtests (AVs) | 240 |
3.4.3.1 HarmoS-Tests | 240 |
3.4.4 Beschreibung der standardisierten Sprachtests (AVs) | 248 |
3.4.4.1 Hamburger-Schreibprobe 5-9B (HSP) | 248 |
3.4.4.2 Salzburger-Lesescreening 5-9 (SLS) | 252 |
3.4.5 Gesamtüberblick zu allen Testinstrumenten | 253 |
3.5 Planung und Durchführung der Datenerhebungen | 254 |
3.5.1 Informationsveranstaltungen für Lehrpersonen und Informationen an dieEltern | 254 |
3.5.2 Planung und Durchführung der Datenerhebungen | 255 |
3.6 Auswertung der Sprachtests, Dateneingabe und -bereinigung | 256 |
3.6.1 Auswertung der Sprachtests | 256 |
3.6.2 Rasch-Analysen der Sprachtests | 257 |
3.6.2.1 Beschreibung und Vorteile der Rasch-Analysen | 257 |
3.6.2.2 Durchführung der Rasch-Analysen | 258 |
3.6.3 Ergebnisrückmeldungen zu den Sprachtests für die einzelnen Lehrpersonen | 259 |
3.7 Auswertungen der Kontextinstrumente und Bereinigung | 260 |
3.7.1 Itempolung, Skalen und Rekodierungen | 260 |
3.7.2 Auswertung der Kontextfragebögen anhand explorativerFaktorenanalysen | 261 |
3.7.2.1 Auswahl von Items | 262 |
3.7.2.2 Methode: Hauptkomponentenanalyse | 262 |
3.7.2.3 Rotationstechnik: Varimax-Rotation | 263 |
3.7.2.4 Extraktionskriterium: Kaiser-Guttman-Kriterium (Eigenwert >1) undScree-Test | 263 |
3.7.2.5 Bildung von Mittelwertskalen | 265 |
3.7.2.6 Skalenbeschreibung | 265 |
3.8 Beschreibung der Mehrebenenstruktur und der einbezogenen UVs undAVs | 274 |
3.8.1 Beschreibung der Mehrebenenstruktur | 274 |
3.8.1.1 Beschreibung der Zeitstruktur | 275 |
3.8.2 Zentrierung der unabhängigen Variablen um den grand mean | 278 |
3.8.3 Das Random-Intercept-Random-Slope-Modell | 278 |
3.8.4 Der fixed part und der random part | 279 |
3.8.5 Beschreibung der unabhängigen Variablen der Mehrebenenanalysen | 280 |
3.8.5.1 Beschreibung der unabhängigen Variablen auf der Individualebene | 281 |
3.8.5.2 Beschreibung der unabhängigen Variablen auf der Klassenebene | 282 |
3.8.5.3 Korrelationen der unabhängigen Variablen | 284 |
3.8.5.4 Kollinearitätsanalysen mit den unabhängigen Variablen | 286 |
3.8.6 Beschreibung der abhängigen Variablen der Mehrebenenanalysen | 286 |
3.8.6.1 Korrelationen zwischen den abhängigen Variablen | 288 |
3.8.7 Beschreibung der sequentiellen Mehrebenenmodelle | 289 |
3.8.7.1 Interaktionen | 290 |
3.8.7.2 Aufbau des Mehrebenenmodells am Beispiel einer Gleichung | 292 |
3.8.8 Aufbau der unterschiedlichen Mehrebenenmodelle | 293 |
3.8.8.1 Basisberechnungen | 293 |
4 Ergebnisteil | 296 |
4.1 Deskriptive Statistiken zu den unabhängigen Variablen | 296 |
4.1.1 Elterliche Unterstützung und Kontrolle bei den Hausaufgaben (SkalaEFLEISTPf1) | 296 |
4.1.2 Sozialindex der Schulgemeinde | 297 |
4.1.3 Anteil mehrsprachiger SchülerInnen in der Klasse | 299 |
4.1.4 Durchschnittlicher SES der Klasse | 300 |
4.1.5 Individualisierung und innere Differenzierung des Unterrichts | 301 |
4.1.6 Mangelnde Unterscheidung von BICS und CALP im Unterricht | 302 |
4.1.7 Förderung von CALP im Unterricht | 303 |
4.1.8 Schulische Literalitätsförderung | 304 |
4.2 Ergebnisse der Mehrebenenanalysen (Basisberechnungen) | 305 |
4.2.1 Ergebnisse zum pragmatisch orientierten Schreiben (HarmoS-Schreiben) | 308 |
4.2.1.1 Lernzuwächse über die Zeit | 309 |
4.2.1.2 Wirkung von Individualvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 309 |
4.2.1.3 Wirkung von Klassenvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 313 |
4.2.1.4 Varianzen in den unterschiedlichen Teilmodellen | 315 |
4.2.1.5 Zusammenfassung und Interpretation zum HarmoS-Schreiben | 316 |
4.2.2 Ergebnisse zur Verständlichkeit des geschriebenen Textes in denHarmoS-Schreibtests | 317 |
4.2.2.1 Lernzuwächse über die Zeit | 318 |
4.2.2.2 Wirkung von Individualvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 319 |
4.2.2.3 Wirkung von Klassenvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 322 |
4.2.2.4 Varianzen in den unterschiedlichen Teilmodellen | 324 |
4.2.2.5 Zusammenfassung und Interpretation zur Verständlichkeit desgeschriebenen Textes | 324 |
4.2.3 Ergebnisse zu den orthographischen Fehlern in den HarmoS-Schreibtests | 328 |
4.2.3.1 Lernzuwächse über die Zeit | 328 |
4.2.3.2 Wirkung von Individualvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 329 |
4.2.3.3 Wirkung von Klassenvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 332 |
4.2.3.4 Varianzen in den unterschiedlichen Teilmodellen | 334 |
4.2.3.5 Zusammenfassung und Interpretation zu den orthographischen Fehlern | 335 |
4.2.4 Ergebnisse zu den morphologischen Fehlern in den HarmoS-Schreibtests | 338 |
4.2.4.1 Lernzuwächse über die Zeit | 339 |
4.2.4.2 Wirkung von Individualvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 339 |
4.2.4.3 Wirkung von Klassenvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 342 |
4.2.4.4 Varianzen in den unterschiedlichen Teilmodellen | 343 |
4.2.4.5 Zusammenfassung und Interpretation zu den morphologischen Fehlern | 344 |
4.2.5 Ergebnisse zu den Graphemtreffern (HSP) | 346 |
4.2.5.1 Lernzuwächse über die Zeit | 346 |
4.2.5.2 Wirkung von Individualvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 347 |
4.2.5.3 Wirkung von Klassenvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 349 |
4.2.5.4 Varianzen in den unterschiedlichen Teilmodellen | 350 |
4.2.5.5 Zusammenfassung und Interpretation zu den Graphemtreffern in derHSP | 351 |
4.2.6 Ergebnisse zum HarmoS-Lesen | 352 |
4.2.6.1 Lernzuwächse über die Zeit | 353 |
4.2.6.2 Wirkung von Individualvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 354 |
4.2.6.3 Wirkung von Klassenvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 357 |
4.2.6.4 Varianzen und Modellgüte in den Teilmodellen zu denKlassenvariablen | 358 |
4.2.6.5 Zusammenfassung und Interpretation zum HarmoS-Lesen | 359 |
4.2.7 Ergebnisse zum basalen Lesen (SLS) | 361 |
4.2.7.1 Lernzuwächse über die Zeit | 362 |
4.2.7.2 Wirkung von Individualvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 363 |
4.2.7.3 Wirkung von Klassenvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 364 |
4.2.7.4 Varianzen und Modellgüte in den Teilmodellen zu denKlassenvariablen | 367 |
4.2.7.5 Zusammenfassung und Interpretation zum basalen Lesen (SLS) | 368 |
4.2.8 Ergebnisse zum HarmoS-Hören | 370 |
4.2.8.1 Lernzuwächse über die Zeit | 370 |
4.2.8.2 Wirkung von Individualvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 371 |
4.2.8.3 Wirkung von Klassenvariablen auf den Ausgangswert und dieLernzuwächse | 374 |
4.2.8.4 Varianzen und Modellgüte in den Teilmodellen zu denKlassenvariablen | 376 |
4.2.8.5 Zusammenfassung und Interpretation zum HarmoS-Hören | 376 |
4.2.9 Schlussfolgerungen zu den Ergebnissen und Beantwortung derHypothesen | 379 |
4.2.9.1 Längsschnittliche Entwicklung der schulsprachlichen Kompetenz undEinfluss von Individualmerkmalen | 381 |
4.2.9.2 Wirkung von Klassenvariablen auf die schulsprachliche Entwicklung | 389 |
4.3 Mögliche Fördermassnahmen | 403 |
4.3.1 Ganzheitliche Förderung und Abhängigkeit der verschiedenenschulsprachlichen Bereiche | 404 |
4.3.1.1 Eckpunkte einer nachhaltigen Sprachförderung | 406 |
4.3.2 Förderung der morphologischen Kompetenzen | 409 |
4.3.3 Förderung des Hörverstehens | 412 |
4.3.3.1 Förderung des Hörverstehens mehrsprachiger Kinder durchauthentische Hörtexte und metakognitive Strategien | 414 |
4.3.3.2 Studien zum Hörverstehen und Projekte zur Hörförderung | 416 |
4.3.3.3 Lehrmittel zur Förderung des Hörverstehens | 417 |
4.3.4 Frühe familiäre Lesesozialisation | 418 |
4.3.5 Förderung des basalen Lesens durch Vorlesen | 422 |
4.4 Zusammenfassung | 426 |
4.5 Ausblick und Forschungsdesiderata | 430 |
4.5.1 Methodische Einschränkungen | 432 |
Literatur | 435 |