Sie sind hier
E-Book

Mein Leben und Arbeiten in Indonesien

Wie definiert sich Kultur, wofür Kulturdimensionen hilfreich sind, über den Umgang mit einem Kulturschock, meiner eigenen Ambiguitätstoleranz und warum nicht jedermann interkulturell kompetent ist

AutorDaniela Boxler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783668358003
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 5.5, Institut für Kommunikation & Führung , Veranstaltung: CAS, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Kultur? Und wie interagiert man mit Menschen aus anderen Kulturen? In Zeiten der wachsenden Globalisierung stehen immer wieder Fragen wie diese im Mittelpunkt. Kommunikation zwischen Kulturen kann sich oft als schwierig erweisen, doch als Fremde im Ausland - ob in der Rolle einer Vorgesetzten oder einer Angestellten - gilt es, sich mit mehr als nur dem Offensichtlichen zu beschäftigen. Dem Arbeiten in einem anderen Land liegt eine bewusste Auseinandersetzung mit der fremden Kultur ebenso zugrunde, wie die mit der eigenen Identität. Offenheit und Anpassungsbereitschaft bilden die Grundlagen für eine ergiebige Zusammenarbeit. Für eine erfolgreiche Integration in die Kultur eines fremden Landes, muss man neue 'Spielregeln' erlernen und sich neue Arten der Kommunikation aneignen. Dabei sollte man sich auch in die soziologischen und psychologischen Faktoren einfühlen können, also Verständnis für das Zusammenspiel der eigenen kulturellen Prägung mit der des Gastlandes entwickeln. Nach acht Jahren im Ausland greift Daniela Boxler in dieser Arbeit auf den Reichtum ihrer eigenen Erfahrungswerte zurück: Mit Fokus auf Indonesien erarbeitet sie auf einer ganz persönlichen Ebene die Anwendung Transkultureller Kommunikation und reichert die Theorie der Interkulturellen Kompetenz mit praktischen Handlungsanweisungen an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...