Sie sind hier
E-Book

Mergers & Acquisitions. Post-Merger-Controlling anhand moderner Portfoliotheorien

AutorDavid Stelzer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783668841475
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,4, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht welche Möglichkeiten moderne Portfoliotheorien bieten, um Mergers & Acquisitions, Post-Merger beurteilen zu können. Es werden Möglichkeiten der Beurteilung von M&A Transaktion herausgearbeitet, dies erfolgt durch eine Abgrenzung der klassischen und modernen Portfoliomodelle. Ziel dieser Arbeit ist es eine Handlungsempfehlung herauszuarbeiten, welche das strategische Management in der Handhabung von akquirierten Geschäftsfeldern unterstützt. Zunächst beginnt diese Arbeit damit die Relevanz dieses Themas zu erläutern. Die Fragestellung wird in dem Kapitel forschungsleitendes Ziel erklärt. Für einen Überblick der Bachelorarbeit wird anschließend noch der Gang der Untersuchung erläutert. Das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen bietet für Unternehmen eine großartige Alternative strategische Ziele zu erreichen. Die Definition dieser Strategie oder des Motives ist dabei einer der wichtigsten Punkte der Vorfeld-Phase des M&A Prozesses. Allerdings beläuft sich der Anteil der nicht wertsteigernden Transaktionen trotz einer soliden Strategieformulierung auf 30-50% der weltweit abgeschlossenen Deals. Somit kann gesagt werden, dass nicht nur eine Strategieformulierung notwendig ist, sondern ebenfalls nach dem Closing einer Transaktion die involvierten Unternehmen weiterhin, beständig eine Bewertung des Verhältnisses durchführen müssen. Die Strategieabteilungen der Unternehmen müssen als Post-Merger prüfen, ob die entstandene Beziehung weiterhin aufrecht gehalten werden soll. Das forschungsleitende Ziel dieser Bachelorarbeit besteht also aus theoretischen Untersuchung und Bewertung von M&A Transkationen durch Portfoliomodelle. Genauer wird untersucht inwiefern sich durchgeführte M&A Transaktion in ihrer Werthaltigkeit messen lassen. Die Ergebnisse der Arbeit sollen zu einer Handlungsperspektive für das strategische Management herausgearbeitet werden. Abhängig vom Ergebnis wird ebenso erläutert welche Maßnahmen zu ergreifen sind um weiterhin Werte aus der Transaktion abschöpfen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...