Sie sind hier
E-Book

MERIAN live! Reiseführer Kreuzfahrt Karibik

Mit Kartenatlas

AutorBirgit Müller-Wöbcke, Manfred Wöbcke
VerlagMerian / Holiday, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783834226365
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Mit MERIAN live! auf Kreuzfahrt in der Karibik 20 Inseln und ebenso viele Länder - auf einer Kreuzfahrt in der Karibik beeindrucken nicht nur atemberaubende Naturschönheiten, sondern auch fremde Kulturen, kulinarische Genüsse und mitreißende Feste. Kompakt und übersichtlich bietet MERIAN live! alles Wissenswerte für einen gelungenen Aufenthalt in der Karibik: - MERIAN TopTen: Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick - Mit 10 MERIAN Tipps die weniger bekannten Seiten der Städte und Orte auf der Strecke entdecken - Fundierte Beschreibungen aller wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten und Museen von A bis Z - Empfehlungen für Essen und Trinken, Einkaufen, Ausgehen sowie Tipps für den umweltbewussten Urlaub - Stadtpläne von Nassau, Freeport, Santo Domingo, Havanna, Viejo San Juan, Oranjestad, Bridgetown, Willemstad, St. George's und Fort-de-France  zur leichten Orientierung  

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

© Look-Foto

Ein Kreuzfahrtschiff beim Einlaufen in den Hafen von Willemstad (>>).

Praktische Infos


Einige Informationen, die das Leben an Bord erleichtern und die Reise angenehm gestalten, von Kabinen über Seenotrettungsübung bis Sport und Wellness.

Die Karibik gehört zu den schönsten Segelrevieren der Welt – kein Wunder, dass auch eine Kreuzfahrt einzigartige Erlebnisse bietet. Zwischen den im Norden liegenden Bahamas und der vor der Küste Venezuelas gelegenen Insel Bonaire warten viele Ankerplätze auf die Passagiere, können zahlreiche neue Inseln entdeckt werden. Eine eigene Welt ist auch das jeweilige Kreuzfahrtschiff, auf dem man fährt.

Aus Europa oder von Miami, Tampa und Fort Lauderdale (Florida) aus starten in rascher Folge die luxuriösen Passagierschiffe für mehrtägige bis mehrwöchige Cruises durch die Inselwelt der Antillen. Wer über genügend Zeit und Muße verfügt, bevorzugt die langsame Annäherung und besteigt bereits in Europa ein Kreuzfahrtschiff. Diese verkehren von diversen europäischen Häfen und benötigen für die Anreise (etwa von Genua über Madeira) mehrere Tage. Beliebter sind kombinierte Reisen, sogenannte Fly & Cruise-Arrangements, bei denen An- und Abreise nach Amerika per Flugzeug erfolgen. Ausgangs- bzw. Zielhafen dieser Kreuzfahrten sind auch andere Häfen der USA sowie San Juan (Puerto Rico).

Kosten, Kabinen, Komfort


Die Kosten für eine Kreuzfahrt schwanken beträchtlich und sind von folgenden Faktoren abhängig: der Saison, der gewählten Kabinenkategorie (Kabine oder Suite, innen oder außen) und dem gebotenen Komfort auf See. Ebenso wie bei Hotels lassen sich auch Kreuzfahrtschiffe in Sterne-Kategorien einstufen. Im Drei-Sterne-Segment ist man ab 200 € pro Person und Tag (inkl. Verpflegung) dabei, während es in der Luxusklasse in der Hauptsaison auch schon 800 € sein können. Frühbucher erhalten mitunter Vergünstigungen von mehreren Hundert Euro ebenso wie Last-Minute-Reisende.

Unterschiedlich ist die Anzahl der Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen. Kriterium bei der Wahl eines Kreuzfahrtschiffes ist auch dessen Größe. Neuere Schiffe, die 14 Decks (Stockwerke) und mehr zählen, können weit über 3000 Passagiere an Bord nehmen. Dies bedeutet auf der einen Seite ein großes Angebot an Unterhaltungs- und Speisemöglichkeiten, kann auf der anderen Seite auch von Nachteil sein, etwa wenn Familien eine gewisse Unübersichtlichkeit bemängeln und der Nachwuchs sich eher schwer zurechtfindet.

Preislich am günstigsten ist auf Schiffen stets die Innenkabine, nämlich ohne Fenster. Diese verfügt aber in der Regel über einen Fernseher, der mithilfe einer Kamera »Meerblick« ermöglicht. Danach rangieren Außenkabinen mit Sichtbehinderung, etwa durch auf dem umlaufenden Gang befindliche Rettungsboote. Außenkabinen mit freier Sicht oder gar Balkon sind teurer. Ein Vielfaches kosten Suiten, die neben einem Schlafzimmer auch noch über einen separaten Wohnbereich verfügen sowie – auf modernen Luxuslinern üblich – mit Balkonen ausgestattet sind. Kostengünstiger sind auch Kabinen im vorderen Schiffsbereich, da dort mitunter stärkere Schiffsbewegungen auftreten können; am ruhigsten sind Kabinen in der Schiffsmitte. Je höher eine Kabine liegt, desto komfortabler und kostspieliger ist sie. Nach unten werden sie kleiner, auch die Fenster, die noch weiter unten zu Bullaugen werden und sich dann auch nicht mehr öffnen lassen.

Traumschiffe auf den Weltmeeren


Einige Kreuzfahrtschiffe haben zwei unterschiedliche Klassen. Die Cunard Line nennt die 1. Klasse »Grill Class« und bietet große, elegant eingerichtete Suiten und eigene Restaurants. MSC Cruises unterhält auf vier Schiffen den »MSC Yacht Club« mit Luxussuiten und Butlerservice. Die neue AIDAprima verfügt auf dem »Patiodeck« über 14 Suiten, einige mit Außenpool, Wintergarten und zwei Bädern. Norwegian Cruise Line bietet in der »Haven«-Klasse Suiten mit Patio.

Luxuriösestes Kreuzfahrtschiff der Welt ist nach wie vor die zur Hapag-Lloyd gehörende MS »Europa«. Der 1999 gebaute Luxusliner verfügt über ein außergewöhnlich großes Platzangebot in den nur 204 Balkon-Kabinen. Neben den von hoch dekorierten Köchen zubereiteten Menüs, der freien Sitzplatzwahl und einem Bordpersonal, das den Gästen fast jeden Wünsch erfüllt, sowie exquisiten Unterhaltungsangeboten wird auch ein maßgeschneidertes Ausflugsprogramm auf den karibischen Inseln geboten, das höchsten Luxus und Individualität vereint. Die 2013 in Dienst gestellte MS »Europa 2« nimmt maximal 500 Gäste auf.

Eine Sternstunde für deutsche Kreuzfahrer war im Mai 2009 die Taufe des neuen TUI Cruises-Schiffes »Mein Schiff« (www.tuicruises.com), das höchste Erwartungen erfüllt. Für Genuss und Individualität sorgen luxuriöse Kabinen mit Balkonen und Veranden (ausgestattet mit Liebe zum Detail wie z. B. Espressomaschinen für den morgendlichen Kaffee) und zehn vorzüglichen Restaurants und Bistros sowie einem großzügigen und inspirierenden Wellnessbereich. Auch die fünf weiteren Schiffe der Serie »Mein Schiff« (»Mein Schiff« 2 bis 6) entsprechen den TUI Cruises-Anforderungen. Das neue »Mein Schiff 3« besitzt ein 25 m-Schwimmbecken, acht von zehn Kabinen haben einen Balkon, und für Fußballbegeisterte gibt es einen Bolzplatz an Deck.

Zu den beliebtesten Kreuzfahrtschiffen gehören in Deutschland die Ozeanriesen der Reederei AIDA Cruises (www.aida.de), eine Flotte, die eine unprätentiöse, junge Club-Atmosphäre mit Animation und viel Unterhaltung bietet.

© TUI Cruises

Von der eleganten Lounge des TUI Cruises-Luxusliners »Mein Schiff« (>>) bietet sich ein atemraubender Blick auf Himmel und Meer.

Verwöhnprogramm


Stilvolle maritime Atmosphäre herrscht auf den Luxusschiffen »Silvercloud« und »Silverwind«, die zu Silvercruises (www.silversea.com) gehören. Statt auf Größe und Rundum-die-Uhr-Unterhaltung wird auf Individualität gesetzt. Bereits das Verhältnis Angestellte (400) zu Passagieren (382) verspricht Verwöhnservice. Der beginnt, wenn Sie persönlich zur Suite begleitet und mit Champagner der Marke Moët & Chandon begrüßt werden, und endet mit dem täglichen »Turndown«-Service, wenn beim Vorbereiten der Kabine für die Nacht Godiva-Schokolade als Betthupferl aufs Kissen gelegt wird. Das Restaurant Saletta bietet auch Outdoor-Dining an, Gäste treffen sich zum Portwein in der Bordbibliothek.

Besonders erfolgreich auf dem US-amerikanischen Markt ist die 1992 gegründete Gesellschaft Celebrity Cruises (www.celebritycruises.com). Eine Besonderheit der zur Fünf-Sterne-Kategorie gehörenden Schiffe sind die Spa Clubs an Bord, die (mit über 2000 m2) größten und bestausgestatteten Wellnesscenter auf den Weltmeeren. Neben Thalasso-Pools unter großen Atriumfenstern warten Jogging-Laufstrecke, Shiatsu und Akupunktur auf Interessierte Gäste. Glanzpunkt der Flotte sind die zur sogenannten Millennium-Klasse gehörenden Schiffe, mit einer Kapazität von 2450 Passagieren (und knapp 1000 Angestellten) die größten der Celebrity-Flotte, von denen etwa drei Viertel der Kabinen über eigene Balkone verfügen.

Vom Wellenreiten im »Flow Rider Surfpark«, von der Kletterwand zum Karaoke-Abend und der abendlichen Eiskunstlauf-Revue – die zur Kategorie der 4,5-Sterne-Schiffe gehörende Flotte der Royal Caribbean International (www.royalcaribbean.com) zieht ein jüngeres, aktives Publikum an. Zur Flotte der 25 moderneren Schiffe gehört auch die über 15 Decks verfügende Freedom Class, mit einer Gesamtlänge von 339 m, 1818 Kabinen, 3634 Passagieren und einer Crew von 1360 die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Die Kabinen sind geräumig (ab 14 m2), neben einem Hauptrestaurant stehen fünf Spezialitätenrestaurants zur Verfügung. Wellness und Unterhaltung gehören auch dazu.

Die Flotte der 25 Carnival Cruise Lines-Schiffe (Vier-Sterne-Kategorie, www.carnival.com) bietet luxuriös ausgestattete Spa- und Fitnesscenter, Pizzeria, Buffet- und Sushi-Restaurants neben den Hauptrestaurants sowie zahlreiche Bars, Nachtklubs und ein Casino. Im zweistöckigen Theater wird allabendlich ein Showprogramm geboten, das zwischen Las Vegas und Broadway angesiedelt ist.

Die Schiffe (Vier-Sterne-Kategorie) der Princess Cruise (www.princess.com) sind besonders beliebt bei US-amerikanischen Paaren mittleren Alters. Unterhaltung und Verpflegung sind hervorragend, legendär ist die während jeder Karibik-Kreuzfahrt veranstaltete »Island Night Deck Party«. Auf den drei Schiffen »Caribbean«, »Crown« und »Emerald Princess« können Sie im Café Caribe karibische Küche auch an Bord genießen.

Im Stil eines traditionellen Transatlantik-Liners ist die »Norway« gebaut. Der Kreuzer mit mehr als 300 m Länge, 1962 vom Stapel gelassen, sticht meist von Miami in See. Besonders Familien schätzen auf der »Norway« die drei Swimmingpools, die gekonnt inszenierten Broadway-Shows und das stilvolle Art-déco-Theater.

Ein Name, der seit 1840 weltweit für hohe Qualität steht, ist Cunard Line (www.cunard.com). Die Luxusliner der Flotte (Fünf-Sterne-Segment) sind gleichzeitig traditionell ausgestattet und verfügen über den modernsten Luxus. Schon seit 2003 gehört die »Queen Mary 2«, die das legendäre Kreuzfahrtschiff »Queen Elizabeth 2« ablöste, zur Cunard. Der Luxusliner ist eindrucksvoll ausgestattet, angefangen von der sechsstöckigen Grand Lobby bis zu den Kabinen, von denen...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fernreisen - Afrika - Australien - Asien

Farang in Thailand

E-Book Farang in Thailand
Format: PDF

Farangs, die Langnasen aus dem Westen, die zu Hunderttausenden jedes Jahr das Land des Lächelns besuchen, denken, fühlen und handeln anders als Thailänder. Die meisten Touristen kennen…

Chile

E-Book Chile
Landeshauptgeschichte Format: PDF

Die wichtigsten Zeitphasen Chiles, beschrieben und illustriert mit Aufnahmen und Grafiken.

Australien

E-Book Australien
Northern Territory Format: PDF

Nationalparks, Ayers Rock und andere Sehenswürdigkeiten, Beschrieben und illustriert mit Aufnahmen.

Chile

E-Book Chile
Chinchorro-Mumien & Indios Format: PDF

Die ältesten gefundenen Mumien der Welt, Indio-Stämme vom Norden bis nach Patagonien - beschrieben und illustriert mit Aufnahmen und Grafiken. 

Chile

E-Book Chile
Flora & Fauna Format: PDF

Höhepunkte der Flora und Fauna Chiles, beschrieben und illustriert mit zahlreichen einmaligen Aufnahmen.  

Chile

E-Book Chile
Die schönsten Urlaubsziele Format: PDF

Nationalparks, Hochebenen der Anden, andere Sehenswürdigkeiten beschrieben und illustriert mit einer Fülle von tollen Aufnahmen.

Chile

E-Book Chile
Alltag im Hinterland Format: PDF

Das alltägliche Leben der Bauern - beschrieben und illustriert mit einer Vielzahl von Aufnahmen, die einen hervorragenden Eindruck davon vermitteln.

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...