Sie sind hier
E-Book

Methoden zur Integration von Gewichtsrestriktionen bei Anwendung der Data Envelopment Analysis

AutorAndrej Maier
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783836618113
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Entwicklung eines geeigneten Instruments zur Beurteilung von Leistungseinheiten ist eine der Aufgaben der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung. Eine ausschließliche Konzentration auf monetäre Aspekte reicht nicht aus, um Leistungseinheiten bezüglich der Effizienz der Prozesse zu vergleichen. Darüber hinaus ist die monetäre Information nicht immer vorhanden oder nur mit nicht vertretbarem Aufwand zu gewinnen, z.B. in nichtkommerziellen Einrichtungen wie z.B. Bildung, Gesundheitswesen, Armee, Stadtverwaltung, Polizei und Justiz. Aus diesem Grund muss dann die Effizienzmessung nach nicht-monetären Kriterien erfolgen, die zudem unterschiedliche Dimensionen aufweisen. Die Effizienzmessung kann dann mit nichtparametrischen Ansätzen durchgeführt werden. Die Data Envelopment Analysis (DEA) gehört zu den nichtparametrischen Ansätzen. Sie wird für die Messung der relativen Effizienzen innerhalb einer Referenzgruppe herangezogen. Dabei wird die Beurteilung zu einem Maß, dem Effizienzmaß, zusammengefaßt. Die Faktoren müssen dann gewichtet werden, weil sie unterschiedliche Dimensionen aufweisen. Die Besonderheit der DEA ist, dass der Entscheider die Gewichte nicht vorab bestimmen muss. Sie werden von dem Modell selbst bestimmt. Die Gewichte werden dabei während der Bestimmung frei variiert. Die Freiheit der Gewichte führt dazu, dass sie unter Umständen extreme Ausprägungen annehmen können, die nicht auf die Realität übertragbar sind. Dieses Problem kann aber gelöst werden, indem die Freiheit der Gewichte Restriktionen unterworfen wird. Dafür wurden in der Literatur unterschiedliche Ansätze vorgeschlagen. Das Ziel der Arbeit ist die kritische Analyse der Methoden zur Integration der Gewichtsrestriktionen in die DEA-Basismodelle. Gegenstand der Arbeit sind dabei folgende Fragen: Aus welchen Gründen müssen Gewichtsrestriktionen in die DEA-Basismodelle einbezogen werden? Mit welchen Ansätzen können Gewichtsrestriktionen in die DEA-Basismodelle implementiert werden, und wie zweckmäßig sind die einzelnen Ansätze? Welche Möglichkeiten gibt es zur Festlegung der Schranken für Gewichte? Um die Fragen zu beantworten, wird einführend im Kapitel 2 die Grundidee der DEA vorgestellt und die Natur der Gewichte erklärt. Somit wird die Basis zum besseren Verständnis der Probleme geschaffen, die zum Abschluss von Kapitel 2 vorgestellt werden. In Kapitel 3 werden drei grundlegende Methoden zur Gewichtsrestriktion dargestellt. Diese sind die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...