Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: An den Börsen werden weltweit neben Aktien auch eine Vielzahl anderer Wertpapiere gehandelt. Zu diesen Wertpapieren zählen auch Anleihen. Die auch als Schuldverschreibungen, Rentenpapiere, Bonds oder Obligationen bezeichneten Wertpapiere stellen eine Geldforderung des Gläubigers gegenüber dem Emittenten der Anleihe (Schuldner) dar. Es handelt sich bei diesem Wertpapier szs. um einen verbrieften Kredit . Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Anleihen die sich u.a. hinsichtlich der Laufzeit, der Währung, des Emittenten, der Rückzahlungs- und Zinszahlungsmodalitäten unterscheiden. Unter Risikogesichtspunkten wird diese Gattung von Wertpapieren häufig als eine sichere Alternative zur Depotbeimischung angesehen. Dies darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch Anleihen einigen Risiken ausgesetzt sind. Sie unterliegen neben dem Kreditrisiko, dem Währungsrisiko und sonstigen Risiken auch in einem hohen Maße dem Zinsänderungsrisiko. Die überwiegende Anzahl von Anleihen ist mit einem festen Kupon ausgestattet. Wenn sich die Marktrendite für Anleihen mit gleicher Restlaufzeit ändert, dann kann bei fester Nominalverzinsung die Anpassung an die Marktrendite nur über den Kurs resp. den Marktwert der Anleihe erfolgen. Steigt das Marktzinsniveau, müssen die Kurse der vorhandenen Anleihen sinken damit sich wieder eine marktkonforme Rendite ergibt. Unter dem Zinsänderungsrisiko wird demnach die Gefahr negativer Kursentwicklung infolge steigender Zinsen verstanden . Das Zinsänderungsrisiko ist schwieriger zu managen als das Risiko, das aus anderen Marktvariablen (wie bspw. dem Aktienkursrisiko) erwächst . Dessen Management setzt voraus, dass man Kenntnis davon hat, wie stark die Werte von Anleihen auf Zinsänderungen reagieren. Hieraus leitet sich unmittelbar die Zielsetzung des Assignments ab. Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, die Methoden bzw. Verfahren der Zinsrisikomessung zu beschreiben und anhand einer festverzinslichen Beispielanleihe zu veranschaulichen.
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...