Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
1 Zur Situierung der kommerziellen Konsumforschung | 10 |
Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung | 11 |
1 Zweierlei Konsumforschung | 14 |
2 Transfers zwischen kommerzieller und akademischer Forschung | 17 |
3 Zur Situierung der kommerziellen Konsumforschung | 19 |
4 Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel – ein Ausblick | 25 |
Literatur | 27 |
Zur Rolle der Marktforschung in der Konsumgesellschaft | 28 |
1 Einleitung | 28 |
2 Konsum, Gesellschaft und Marktforschung | 29 |
3 Konsumgesellschaft und Marktforschung im Wandel | 32 |
4 Marktforschung als Brücke zwischen Unternehmen und Konsument | 40 |
5 Perspektiven von Marktforschung und Konsumgesellschaft | 44 |
Literatur | 48 |
2 Validität als Prestigewert der kommerziellen Konsumforschung | 51 |
Theorie der feinen Daten | 52 |
Über den Konsum von Zahlen und Tabellen | 52 |
1 Die Frage nach dem Konsum von Daten | 53 |
2 Symbolische Güter und relationale Positionierung | 56 |
3 Das Design der Märkte | 57 |
4 Die Genese diagrammatischer Markträume | 60 |
5 Die imaginären Märkte der Zukunft | 63 |
Literatur | 68 |
Zwischen Schein und Sein | 70 |
Die Bedeutung der Marktforschung für die Werbewirtschaft und ihre Werbung | 70 |
1 Marktforschung als Hemmnis der Kreativität? | 70 |
2 Von der Produktion zur Konsumtion | 72 |
3 Ausgewählte Methoden der Konsumentenforschung | 81 |
4 Marktforschungsmethoden als Resultat der Markenposition? | 88 |
Literatur | 89 |
3 Transfers zwischen akademischer und kommerzieller Forschung | 92 |
Qualitative Marktforschung als Akteur in der Produktentwicklung | 93 |
1 Einleitung | 93 |
2 Technik als Kulturprodukt | 94 |
3 Qualitative Marktforschung als Vermittlungsinstanz zwischen Produktions- und Konsumtionssphäre | 99 |
4 Fazit | 104 |
Literatur | 107 |
Der „soziale Raum“ der Lebensstile und Prominenten | 109 |
1 Einleitung | 109 |
2 Der Ansatz von Pierre Bourdieu | 112 |
3 Prominente und Publikumssegmente | 113 |
4 Daten | 115 |
5 Methode | 118 |
6 Konstruktion und Interpretation des „sozialen Raums“ | 120 |
7 Fazit und Ausblick | 131 |
Literatur | 133 |
4 Die kommerzielle Konsumforschung und das Internet | 136 |
Personalisierter Massenkonsum und das Internet | 137 |
1 Perspektiven auf das Internet | 139 |
2 Das Internet und der (Massenkonsum-)Markt | 142 |
3 Konsequenzen für die kommerzielle Konsumforschung | 154 |
Literatur | 159 |
Transparente Märkte in interaktiven Wertschöpfungsprozessen | 161 |
Synchrone Konsumforschung mit vernetzten Konsumenten | 161 |
1 Ausgangsfrage | 161 |
2 Informationelle Intransparenz auf Märkten | 162 |
3 Informationen steuern die Märkte | 163 |
4 Kooperative Wertschöpfung in offenen Produktionskontexten | 165 |
5 Konsumenten als Marktforscher der Unternehmen | 170 |
6 Vom Konsumwunsch zur kooperativen Forschung | 172 |
7 Was motiviert Konsumenten zur Mitarbeit? | 175 |
8 Informationalisierung der Überallmärkte | 180 |
Literatur | 183 |
Nachwort | 185 |
1 Zur Funktion der Marktforschung | 186 |
2 Vorbemerkungen zu einer Theorie der Marktforschung | 187 |
3 Marktforschung im Zeitalter der Internetökonomie | 190 |
Literatur | 191 |
Autorenangaben | 192 |