Sie sind hier
E-Book

Metonymische Informationsvergabe in der Novelle 'Die Hochzeit des Mönchs' von Conrad Ferdinand Meyer. Sinnstiftung und narrative Unschärfe

AutorKorbinian Lindel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668211858
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Trau, schau, wem: Informationsvergabe in Erzähltexten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Neigung zum Rahmen dann ist bei mir ganz instinctiv', räumte Conrad Ferdinand Meyer in einem Brief vom 12. November 1884 an Paul Heyse ein. Die Einbettung der Binnenerzählung in eine Rahmenhandlung ist charakteristisch für die Novellentechnik Meyers und findet sich auch in der Hochzeit des Mönchs umgesetzt. Von vielen Zeitgenossen Meyers wurde jedoch die Berechtigung der Rahmenerzählung in Frage gestellt. So spricht etwa Paul Heyse Meyer gegenüber kritisch vom 'barocken Rahmen' der Novelle, der das Leserinteresse von der Binnenerzählung auf die Geschehnisse der Rahmenebene abziehen würde. Doch während von den frühesten Rezipienten der Novelle der erzählerische Rahmen mit Dante oftmals als überflüssig wahrgenommen wurde, richtete sich das Augenmerk der neueren Forschung fast ausschließlich auf die extradiegetische Erzählung der Novelle. Die vorliegende Hausarbeit soll sich auf die von der Forschung in vielen Fällen übergangene Binnenerzählung der Novelle konzentrieren und den Nachweis erbringen, dass die Erzählung Dantes von metonymischen Strukturen durchzogen ist, denen eine Funktion sowohl in autorpoetischer als auch in werkimmanenter Hinsicht eignet. Für den Aufbau meiner Arbeit nehme ich eine Dreiteilung vor. In einem ersten Schritt sollen unter Bezugnahme auf zwei Aufsätze Roman Jakobsons die in der Binnenerzählung angelegten Metonymien herausgearbeitet werden. Im Folgenden will ich danach fragen, inwiefern das erzählerische Vorgehen Dantes die Bedingungen wiederspiegelt, unter denen er erzählt. Schließlich soll versucht werden, von den stilistischen Besonderheiten der Binnenerzählung auf eine Autorintention Meyers zu schließen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...