Sie sind hier
E-Book

Mezzanine Capital als alternative Finanzierungsform für den Mittelstand

AutorChristof Meyer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783832475901
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Für kleine und mittlere Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, Kredite zu erhalten. Dies ist einerseits Resultat einer umfassenderen Bonitätsprüfung seitens der Kreditinstitute und somit einer restriktiveren Kreditmittelvergabe der Banken. Andererseits ist es die unzureichende Eigenkapitalausstattung grosser Teile des Mittelstandes in Deutschland selbst, der die weitere Aufnahme zusätzlichen Fremdkapitals erschwert. Bestärkung findet diese Tatsache durch das sogenannte Basel II-Abkommen, durch welches die Banken verpflichtet werden, von 2006 an , ihre Kredite je nach Bonität des Kunden in unterschiedlichem Umfang mit Eigenkapital zu unterlegen. Vor diesem Hintergrund ist es heute für mittelständische Unternehmen wichtiger denn je, ihre Kapitalausstattung nicht nur anhand einer bankorientierten Kreditfinanzierung vorzunehmen. Gefragt sind zukünftig vielmehr alternative Finanzierungsformen. Neben hinlänglich bekannten Finanzierungsmitteln, wie dem Leasing oder dem Factoring haben sich innerhalb der letzten Jahre ebenso Venture Capital Finanzierungen, sogenannte Asset-Backed-Securities und auch zunehmend mezzanine Formen der Finanzierung etabliert bzw. eröffnet. Mezzanine Capital stellt eine Mischfinanzierung dar, bei der Eigen- wie auch Fremdkapitalanteile miteinander vereint werden. Durch die Möglichkeit unterschiedlicher bilanzieller Ausgestaltung, kann das Mezzanine Capital sofern als zusätzliches Eigenkapital quantifiziert, die Eigenmittelquote des mittelständischen Unternehmens in beträchtlichem Umfang verbessern. Neben haftungsrechtlichen Vorteilen dieser Art von Eigenkapitalfinanzierung können auf Grund des „zwitterhaften“ Charakters mezzaniner Finanzierungen zusätzlich steuerrechtliche Vorzüge, resultierend aus der Abzugsfähigkeit der Zinsen bei Ausgestaltung des Mezzanine Capital als bilanzielles Fremdkapital, zur Geltung gelangen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: DeckblattI InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV 1.Einführung1 2.Aktuelle Finanzierungssituation des Mittelstands2 2.1Definition Mittelstand2 2.2Derzeitige Finanzierungssituation4 2.3Bedeutung der Innenfinanzierung8 2.4Auswirkungen auf die Finanzierungsstruktur durch Basel II9 3.Zukünftige Finanzierungsmöglichkeiten12 3.1Venture Capital-Finanzierung12 3.1.1Formelles Venture Capital12 3.1.2Informelles Venture Capital15 3.1.1.1Phasen der Venture Capital-Finanzierung16 3.1.1.2Möglichkeiten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...