Sie sind hier
E-Book

Mezzanine-Kapital als Finanzierungsalternative für den Mittelstand

AutorDamian Markus Slebioda
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783640591916
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten zunehmender Globalisierung befindet sich die Unternehmensfinanzierung in Deutschland in einem tief greifenden Wandel. Im Hinblick auf die Finanzierungsstruktur hat insbesondere der Mittelstand als größter Arbeitgeber Deutschlands erheblichen Nachholbedarf. Aufgrund Basel II und der aktuellen Finanzkrise müssen sich immer mehr mittelständische Unternehmen nach Finanzierungsalternativen zum klassischen Bankdarlehen umsehen. Bei Basel II richtet sich die Kreditvergabepolitik u. a. nach der Eigenkapitalquote. Im internationalen Vergleich weisen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine sehr geringe Eigenkapitalquote von 7,5 % auf. Um die Eigenkapitalquote zu erhöhen und damit auch die Bonität bzw. das Rating zu verbessern, eignet sich die Mezzanine-Finanzierungsform. Hierbei handelt es sich um eine Mischform, zwischen klassischem Fremdkapital und Eigenkapital, als Mittel zur Erhöhung der Eigenkapitalquote. Um eine langfristige Präsenz des Mittelstands auf dem internationalen Markt zu gewährleisten, sind Investitionen in Zukunftstechnologien unerlässlich. Daher gewinnt die Aufnahme von Mezzanine-Kapital bei dem zunehmenden internationalen Wettbewerbsdruck an Bedeutung. Das Mezzanine-Kapital eignet sich vorzugsweise für Wachstumsfinanzierungen. Interessant ist, dass diese Finanzierungsform, trotz des eigenkapitalähnlichen Charakters, steuerlich wie Fremdkapital behandelt werden kann. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass zwischen Standard-Mezzanine und Individual-Mezzanine unterschieden wird. Bei Standard-Mezzanine handelt es sich um eine kapitalmarktabhängige Finanzierungsform, während sich Individual-Mezzanine nicht am Kapitalmarkt orientiert, sondern flexibel an die gegebene Finanzierungssituation des Kapitalnehmers anpasst. Das Ziel der nachfolgenden Arbeit besteht darin, zu untersuchen, inwiefern sich die Aufnahme von Mezzanine-Kapital als Finanzierungsalternative zum klassischen Bankdarlehen eignet. Unter Berücksichtigung der anhaltenden Wirtschaftskrise müssen insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Fälligkeiten der Standard-Mezzanine-Programme mögliche Maßnahmen zur Anschlussfinanzierung aufgezeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...