Danksagung | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 15 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Zusammenfassung | 17 |
Einleitung | 18 |
Abschiebung, „freiwillige Ausreise" und die Situation (zurück) im Kosovo. Die Entstehung dieser Arbeit | 19 |
Aufbau der Arbeit | 20 |
1 Theoretische Grundlagen | 22 |
1.1 Psychologische und soziologische Modelle zu Migration | 22 |
1.1.1 Migration als kritisches Lebensereignis | 22 |
1.1.2 Das Akkulturationsmodell von Berry (1990) | 24 |
1.1.3 Psychologische Phasen der Migration nach Sluzki (2001) | 24 |
1.1.4 Weiterentwicklungen und Beschränkungen der Phasenmodelle | 26 |
1.1.5 Ein soziologisches Modell: die Bedeutung des Vorbereitetseins | 27 |
1.2 Psychologie in der Forschung über Abschiebung, freiwillige Ausreise und Rückkehr | 28 |
1.2.1 Psychologische Forschung zum Erleben von Abschiebung, Ausreise und Rückkehr | 29 |
1.2.2 Forschung zu Rückkehr in den Kosovo | 30 |
2 Kontextinformationen zum Forschungsprojekt | 33 |
2.1 Die historische Entwicklung des Kosovo | 33 |
2.1.1 Das zweite Jugoslawien (1945 - 1989) | 34 |
2.1.2 Von Miloševi? zum Kosovokrieg 1999 | 34 |
2.1.3 Vom Krieg zur Unabhängigkeitserklärung 2008 | 36 |
2.2 Aktuelle Situation im Kosovo | 38 |
2.2.1 Bevölkerung, innenpolitische Lage, EU-Integration | 38 |
2.2.2 Wirtschaftliche, soziale und Sicherheitslage | 39 |
2.2.3 Rechtsstaatlichkeit, Menschenreche, ethnische Minderheiten | 40 |
2.3 Mitrovica und der Norden des Kosovo | 42 |
2.4 Die Bedeutung von Migration für den Kosovo | 44 |
2.5 Das Asylverfahren in Deutschland | 46 |
2.5.1 Das deutsche Asylrecht: rechtliche Grundlagen und Ablauf des Asylverfahrens | 46 |
2.5.2 Das deutsche Asylrecht: Ausreisefrist und Abschiebung | 47 |
2.5.3 Die Entwicklung des Asylrechts | 49 |
2.6 Rückkehrberatung und –unterstützung | 53 |
2.6.1 Rückkehrberatung und -unterstützung in Deutschland | 53 |
2.6.2 Unterstützungsangebote im Kosovo | 55 |
2.6.3 Wirksamkeit von Programmen und Maßnahmen zur Rückkehrunterstützung | 57 |
3 Methode | 59 |
3.1 Reflexion eigener Vorannahmen | 59 |
3.1.1 Offenheit | 59 |
3.1.2 Verwendete Begriffe | 60 |
3.1.3 Politische Überzeugungen und Anliegen | 63 |
3.1.4 Stereotype | 64 |
3.1.5 Rollen | 66 |
3.2 Stichprobe und Fallauswahl | 69 |
3.2.1 Konstruktion der Stichprobe und Bildung von Kontrasten | 69 |
3.2.2 Besonderheiten und Anpassungen | 72 |
3.3 Interviewform und Leitfadenerstellung | 76 |
3.3.1 Teilnarrative und leitfadengestützte Interviews | 76 |
3.3.2 Leitfadenkonstruktion | 77 |
3.4 Datenerhebung | 79 |
3.4.1 Interviewsituation | 79 |
3.4.2 Ablauf der Interviews | 80 |
3.4.3 Dokumentation der Interviews | 81 |
3.4.4 Besonderheiten bei der Datenerhebung | 82 |
3.5 Übersetzung | 85 |
3.5.1 Kompetenzen und Rolle der Dolmetscherin | 85 |
3.5.2 Sitzkonstellation im Interview | 87 |
3.5.3 Besonderheiten und Schwierigkeiten bei der Übersetzung | 87 |
3.6 Auswertung | 90 |
3.6.1 Transkription | 90 |
3.6.2 Die Thematische Analyse nach Braun und Clarke (2006) | 91 |
4 „Ich glaube, die sind da, um uns zu holen.“ Erzählungen von Abschiebung und freiwilliger Ausreise | 94 |
Einleitung | 94 |
4.1 Theoretischer Hintergrund und Forschungsfragen | 96 |
4.1.1 Kritische Lebensereignisse – Abschiebung und Ausreise | 96 |
4.1.2 Kritische Lebensereignisse – Vorhersehbarkeit und Kontrollierbarkeit | 97 |
4.1.3 Vorbereitetsein als zentraler Aspekt der Analyse von Rückkehr | 98 |
4.1.4 Ableitung der Forschungsfragen | 99 |
4.2 Vorgehen bei der Auswertung | 101 |
4.3 Ergebnisse | 102 |
4.3.1 „Sie müssen auch kommen | Sie werden abgeschoben.“ Themen im Kontext von Abschiebung und „freiwilliger Ausreise“ | 102 |
4.3.2 „Die waren plötzlich drin“. Eine Analyse der Erzählungen der konkreten Situation von Abschiebung und „freiwilliger Ausreise“ | 111 |
4.3.3 Unterscheidet sich das erzählte Erleben zwischen Betroffenen von Abschiebung und „freiwilliger Ausreise“? | 117 |
4.3.4 „So dass ich dann immer wieder alles vorbereitet hab und unsicher war, ob die jetzt morgen kommen oder übermorgen.“ Eine Analyse von Vorhersehenkönnen und Vorbereitetsein | 120 |
4.3.5 Unterschiede in Vorhersehbarkeit und Vorbereitung in Erzählungen von Abschiebung und „freiwilliger Ausreise“ | 126 |
4.4 Diskussion | 129 |
4.4.1 Beantwortung der Forschungsfragen | 129 |
4.4.2 Interpretation der Ergebnisse und Einordnung in den theoretischen Hintergrund | 131 |
4.4.3 Einschränkungen | 136 |
4.4.4 Ausblick auf weitere Forschung | 137 |
5 „Wieso ausgerechnet wir?“ – Eine Analyse von Agency und subjektiven Theorien zur Rückkehr | 139 |
Einleitung | 139 |
5.1 Theoretischer Hintergrund und Forschungsfragen | 141 |
5.1.1 Warum (ich)? – Erklärungsversuche zur Bewältigung kritischer Lebensereignisse | 141 |
5.1.2 Handlungsmacht zuschreiben: Agency | 142 |
5.1.3 Forschungsstand zu subjektiven Theorien und Agency von Menschen mit Migrationserfahrung | 147 |
5.1.4 Ableitung der Forschungsfragen | 148 |
5.2 Vorgehen bei der Auswertung | 150 |
5.3 Ergebnisse | 152 |
5.3.1 Agency | 152 |
5.3.2 Subjektive Theorien zur Ausreise | 175 |
5.3.3 Vergleichende Analyse von „freiwilliger Ausreise“ und Abschiebung | 186 |
5.4 Diskussion | 193 |
5.4.1 Beantwortung der Forschungsfragen | 193 |
5.4.2 Einbettung in theoretischen Hintergrund | 195 |
5.4.3 Einschränkungen | 200 |
5.4.4 Ausblick auf weitere Forschung | 201 |
5.4.5 Fazit | 202 |
6 „Wie soll ich hier leben?“ Herausforderungen und Ressourcen nach der Rückkehr in den Kosovo | 203 |
Einleitung | 203 |
6.1 Theoretischer Hintergrund, Basismodell und Forschungsfragen | 205 |
6.1.1 Definitionen von Gesundheit und Wohlbefinden | 205 |
6.1.2 Der Einfluss von Ressourcen auf das psychische Wohlbefinden | 206 |
6.1.3 Das ressourcenbasierte Modell von Ryan et al. (2008) | 208 |
6.1.4 Aktueller Forschungsstand zu psychischer Gesundheit nach Rückkehr in den Kosovo | 212 |
6.1.5 Forschungsfragen | 212 |
6.2 Vorgehen bei der Auswertung | 214 |
6.2.1 Auswahl der Interviews | 214 |
6.2.2 Codes ? System und Prozess | 215 |
6.3 Ergebnisse | 216 |
6.3.1 Forschungsfrage 1: Herausforderungen und Ressourcen in den ersten Monaten nach der Rückkehr | 216 |
6.3.2 Forschungsfrage 1: Die Situation nach der Rückkehr für Angehörige der RAE | 233 |
6.3.3 Forschungsfrage 2: Zehn Jahre später – Vergleiche mit der Situation direkt nach der Rückkehr | 236 |
6.4 Diskussion | 245 |
6.4.1 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse | 245 |
6.4.2 Einordnung der Resultate in das ressourcenbasierte Modell von Ryan et al. (2008) und weitere Untersuchungsergebnisse | 247 |
6.4.3 Einschränkungen | 251 |
6.4.4 Ausblick auf weitere Forschung | 253 |
7 „Wegen den Kindern einfach“: Das Erleben und die Bedeutung von Kindern bei der Migration nach Deutschland und der Rückkehr in den Kosovo | 254 |
Einleitung | 254 |
7.1 Theoretischer Hintergrund und Forschungsfragen | 256 |
7.1.1 Familienmigration aus systemorientierter Perspektive | 256 |
7.1.2 Eltern-Kind-Beziehungen im interkulturellen Kontext und in der Migration | 258 |
7.1.3 Kinder und Rückkehrmigration | 263 |
7.1.4 Forschungsfragen | 263 |
7.2 Vorgehen bei der Auswertung | 265 |
7.2.1 Auswahl der Interviews | 265 |
7.2.2 Durchführung der Thematischen Analyse nach Braun und Clarke (2006) | 265 |
7.3 Ergebnisse | 267 |
7.3.1 Forschungsfrage 1: Wie erleben Kinder die Migration nach Deutschland, die Rückkehr in den Kosovo und die Zeit danach (aus der Erzählperspektive der Eltern)? | 267 |
7.3.2 Forschungsfrage 2: Welchen Einfluss nehmen Kinder auf ihre Eltern hinsichtlich der Prozesse der Migration und Rückkehr? Wie beeinflussen Kinder dabei die Migrationsentscheidung ihrer Eltern? Welche Rolle nehmen sie diesbezüglich bei Eltern ein, die sich gegen eine Migration nach Deutschland entschieden haben? | 275 |
7.3.3 Forschungsfrage 3: Wie wird die Migrationserfahrung aus der Perspektive eines Kindes erzählt? | 289 |
7.4 Diskussion | 299 |
7.4.1 Interpretation der Ergebnisse | 299 |
7.4.2 Einordnung in den theoretischen Hintergrund | 307 |
7.4.3 Einschränkungen | 309 |
7.4.4 Ausblick auf weitere Forschung | 310 |
8 Diskussionasdfsadfsadf | 312 |
8.1 Zusammenführung der Ergebnisse | 312 |
8.1.1 Entscheidungsprozesse bei der Migration | 312 |
8.1.2 Abschiebung und „freiwillige Ausreise“ als kritisches Lebensereignis | 313 |
8.2 Überprüfung der Gütekriterien für diese Studie | 315 |
8.2.1 Einschränkungen der Studie | 317 |
8.3 Ausblick auf weitere Forschung | 320 |
8.4 Schlussfolgerung | 321 |
Literaturverzeichnis | 324 |
Anhang | 342 |
Anhang A: Ergebnisse der vorangegangen Forschungsarbeit | 342 |
Anhang B: Interviewmaterialien | 343 |
Anhang B1: Informationen zum Forschungsprojekt und Einverständniserklärung (deutsche Version) | 343 |
Anhang B2: Informationen zum Forschungsprojekt und Einverständniserklärung (albanische Version) | 347 |
Anhang B3: Informationen zum Forschungsprojekt und Einverständniserklärung (angepasste Version für die Interviewerinnen) | 351 |
Anhang B4: Leitfaden | 355 |
Anhang B5: Leitfaden Gebliebene | 358 |
Anhang B6: Liste der Aufrechterhaltungs- und Steuerungsfragen | 360 |
Anhang B7: Vorlage für das Postskript | 361 |
Anhang C: Transkriptionsregeln | 362 |
Anhang D: Ergänzende Tabellen zu den Analysen | 364 |
Anhang D1: Übersicht über die Interviews | 364 |
Anhang D2: Ergänzende Tabellen zu Kapitel 4 | 365 |
Anhang D3: Ergänzende Tabellen zu Kapitel 5 | 370 |
Anhang D4: Ergänzende Tabellen zu Kapitel 6 | 376 |
Anhang D5: Ergänzende Tabellen zu Kapitel 7 | 384 |