Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2.0, Internationale Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Hypothese untersucht werden, ob die Einführung eines Mindestlohns negative Auswirkungen auf die Beschäftigungen hat und die Einführung einer gesetzlichen Lohnuntergrenze zu negativen Beschäftigungseffekten führt. Bei einem gesetzlichen Mindestlohn handelt es sich um eine Lohnuntergrenze, die gesetzlich festgelegt ist und nicht unterschritten werden darf. Die Festlegung bzw. Erhöhung eines Mindestlohnes erfolgt je nach Land in unterschiedlicher Form. Es gibt Regierungen die den Mindestlohn gesetzlich festlegen (bspw. USA, Frankreich), Mindestlöhne durch Kollektivverhandlungen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden (bspw. Griechenland, Belgien), branchenspezifische Mindestlöhne (bspw. Deutschland, Österreich) und Mischsysteme bei denen eine unabhängige Kommission der Regierung Vorschläge unterbreitet (bspw. Großbritannien, Irland). Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil behandelt die aktuelle politische Diskussion bzw. die Ansichten der Parteien zum Thema Mindestlohn ab. Anschließend werden die Gründe für die Ausbreitung des Niedriglohnsektors dargestellt. Im Zweiten Teil wird sich mit dem Standardmodell der neoklassischen Theorie beschäftigt. Wie wirkt sich ein Mindestlohn im neoklassischen Sinne auf dem Arbeitsmarkt aus? Im dritten Kapitel wird die Theorie einer empirischen Überprüfung unterzogen. Hält die Theorie der Empirie stand? Führt ein Mindestlohn zwingend zu negativen Beschäftigungswirkungen? Hier werden die Auswirkungen von Lohnuntergrenzen auf die Zielgröße Beschäftigung ausgewählter Branchen in Deutschland anhand von Studien dargestellt. In den nachfolgenden Abschnitten wird ein Einblick über Beschäftigungswirkungen von den Mindestlöhnen in Großbritannien und auf internationaler Ebene gegeben.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...