Sie sind hier
E-Book

Mitarbeiterorientierte Flexibilisierung von Arbeit durch individuelle Aushandlungen: Ein Forschungsprogramm der Angewandten Psychologie

AutorDenise M. Rousseau, Jürgen Glaser, Severin Hornung
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783958535442
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,00 EUR
Das Konzept der individuellen Aushandlungen (engl. 'idiosyncratic deals' oder 'i-deals'; auch: idiosynkratische Abmachungen) ist in der angewandten psychologischen Forschung zur Erwerbsarbeit in organisationalen Kontexten zunehmend etabliert. I-deals beschreiben von üblichen Standards abweichende Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, beruhend auf Aushandlungsprozessen zwischen einzelnen Mitarbeitern und Vertretern des Arbeitgebers, wie direkte Vorgesetzte, Human Resource Manager und andere Personalverantwortliche. Inhalte individueller Aushandlungen sind vielfältig und umfassen beispielsweise persönliche Flexibilität bei Arbeitszeiten, spezielle Arbeitsaufgaben oder Karriereentwicklungsmaßnahmen. Im Unterschied zu dysfunktionalen Formen organisationaler Mikropolitik oder illegitimer Bevorzugung, basieren gelungene i-deals auf prozeduraler Gerechtigkeit und wechselseitigen Vorteilen im Spannungsfeld der Interessen von Individuum und Organisation. Zu Beginn der vorliegenden Übersichtsarbeit werden diese und weitere Annahmen, Unterscheidungen und Fragestellungen der Forschung zu individuellen Aushandlungen mit Bezug auf das Konzept der mitarbeiterorientierten Flexibilisierung skizziert. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung und Integration einer Serie von acht empirischen Studien zu Voraussetzungen und Auswirkungen individueller Aushandlungen in gegenwärtigen Arbeitsorganisationen. Ergebnisse beziehen sich vorwiegend auf die erfolgreiche Aushandlung individualisierter Arbeitszeit- und Entwicklungsvereinbarungen. Nach eingehender Darstellung der Einzelstudien, werden kumulative Forschungsergebnisse nach thematischen Schwerpunkten und psychologischen Konstrukten zusammengefasst. Im letzten Schritt werden die Befunde in ein konzeptuelles Metamodell integriert, das organisationale, interpersonelle und individuelle Einflussfaktoren, sowie individuell und organisational vorteilhafte Auswirkungen und vermittelnde Prozesse beinhaltet. Abschliessend werden Implikationen und Limitierungen der dargestellten Untersuchungsreihe diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...