Geleitwort von Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie | 5 |
Vorwort der Herausgeber | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Mitarbeiterverzeichnis | 26 |
Die Herausgeber | 29 |
Teil I | 30 |
Grundsätzliches | 30 |
Kapitel 1 | 31 |
Sparkassen und Mittelstand – natürliche Partner | 31 |
1.1 Der Mittelstand: Eine Erfolgsgeschichte | 31 |
1.2 Die Sparkassen: Hausbanken vor Ort | 32 |
1.3 Mittelstand und Sparkassen: zwei Seiten ein und derselben Medaille | 33 |
1.4 Gemeinsame Zukunftsperspektiven | 34 |
1.4.1 Demografischer Wandel | 34 |
1.4.2 Digitalisierung | 35 |
1.4.3 Internationalisierung | 36 |
1.4.4 Nachhaltigkeit | 37 |
1.5 Fazit | 39 |
Literatur | 39 |
Kapitel 2 | 41 |
Sichere Mittelstandsfinanzierung erfordert Finanzmarktregulierung mit Augenmaß | 41 |
2.1 Einleitung | 41 |
2.2 Der Traum von der Selbstregulierung der Märkte | 42 |
2.3 Wegbereiter der Krise | 42 |
2.4 Zentrale Notwendigkeiten noch offen | 44 |
2.5 Regulierungssturm in Folge der Finanzmarktkrise | 45 |
2.6 Der Mittelstand – das Rückgrat der Volkswirtschaft | 45 |
2.7 Eigenkapitalanforderungen und Kreditversorgung des Mittelstands | 46 |
2.8 Kennzahlen-Cocktail belastet Unternehmensfinanzierung | 48 |
2.9 Zwischenfazit Basel III | 49 |
2.10 Transparenz über Wechselwirkungen fehlt | 50 |
2.11 Ansätze für eine mittelstandsfreundlichere Regulierung | 51 |
2.12 Garanten für die Mittelstandsfinanzierung | 52 |
2.13 Fazit | 52 |
Kapitel 3 | 54 |
Die Bedeutung der Hausbank | 54 |
3.1 Zur Begründung der Existenz von Finanzintermediären | 54 |
3.2 Vom anonymen Finanzintermediär zur Hausbank | 56 |
3.3 Hat das Hausbankmodell Zukunft? | 58 |
Literatur | 61 |
Kapitel 4 | 62 |
Die Sicht auf mittelständische Unternehmen: Wo ist der „blinde Fleck“? | 62 |
4.1 Einleitung | 62 |
4.2 Wenn „blinde Flecken“ zur Achillesferse werden | 63 |
4.3 Optimierungsbedarf in der Kommunikation | 63 |
4.4 Das Geschäftsmodell – ein Buch mit sieben Siegeln? | 64 |
4.5 Risikomanagement ist oft zu kurzfristig | 65 |
4.6 Unsicherheit in der Informationspolitik | 66 |
4.7 Frühwarnsysteme haben sich bewährt | 67 |
4.8 Finanzkommunikation wird immer wichtiger | 68 |
4.9 Naspa führt „Strategischen Dialog“ | 69 |
Kapitel 5 | 71 |
Familienunternehmen – ein krisenresistenteres und zukunftsfähigeres Modell? | 71 |
5.1 Definition und wirtschaftliche Bedeutung | 71 |
5.2 Wesentliche Unterschiede der beiden Geschäftsmodelle | 72 |
5.3 Gründe für die bessere Performance | 74 |
5.4 Chancen von Familienunternehmen | 75 |
5.5 Risiken von Familienunternehmen | 76 |
5.6 Governance Kodex für Familienunternehmen | 77 |
5.7 Social Responsibility | 77 |
5.8 Fazit: Ein krisenresistenteres und zukunftsfähiges Modell | 77 |
Kapitel 6 | 79 |
Existenzgründungen durch Migranten in Deutschland – Strukturen, Herausforderungen, Potenziale | 79 |
6.1 Die Rolle von Migranten im Gründungsgeschehen | 79 |
6.2 Gründungshemmnisse | 81 |
6.3 Chancen und Risiken in der Selbstständigkeit | 83 |
6.4 Migranten leisten einen wichtigen Beitrag zum Gründungsgeschehen | 85 |
Literatur | 86 |
Teil II | 87 |
Management | 87 |
Kapitel 7 | 88 |
„Die BusinessLine“ der Berliner Sparkasse – ein Modell für die Multikanalbetreuung mittelständischer Kunden? | 88 |
7.1 Einleitung | 88 |
7.2 Die BusinessLine als Prototyp eines neuen Vertriebswegekonzeptes | 89 |
7.3 Die BusinessLine ermöglicht Bankgeschäfte nebenbei | 91 |
7.4 Voraussetzungen – CRM-System stellt Kundenbetreuungsprozesse sicher | 91 |
7.5 Dynamische Kundensegmentierung | 92 |
7.6 Erfolgreich auch aus Sicht der Kunden | 93 |
7.7 Steigende Nutzung digitaler Kanäle auch durch Firmenkunden | 94 |
7.8 Chancen der Digitalisierung für Banken | 95 |
7.9 Die Zukunft liegt auch in den Filialen | 96 |
7.10 Ausweitung der Multikanalstrategie auf den Mittelstand | 96 |
Literatur | 98 |
Kapitel 8 | 99 |
Restrukturierung im Mittelstand | 99 |
8.1 Einleitung | 99 |
8.2 Begriffliche Grundlagen | 100 |
8.2.1 Mittelstand | 100 |
8.2.2 Restrukturierung und Sanierung | 100 |
8.3 Unternehmenskrisen im Mittelstand | 101 |
8.4 Management der Restrukturierung mittelständischer Unternehmen in der Krise | 103 |
8.4.1 Grundlegende Ansatzpunkte | 103 |
8.4.2 Prozessbeteiligte und -ablauf | 104 |
8.5 Ausgewählte finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen im Mittelstand | 106 |
8.6 Fazit | 109 |
Literatur | 109 |
Kapitel 9 | 111 |
Innovationsmanagement in mittelständischen Unternehmen | 111 |
9.1 Bedeutung von Innovationen für den Mittelstand | 111 |
9.2 Herausforderungen an das Innovationsmanagement | 113 |
9.3 Innovationsstrategien | 114 |
9.4 Portfolio-Management | 114 |
9.5 Ideenmanagement und Innovationsprozesse | 116 |
9.6 Innovationsnetzwerke und -kooperationen | 117 |
9.7 Produktplattformen | 117 |
9.8 Fazit | 118 |
Literatur | 118 |
Kapitel 10 | 120 |
Unternehmensnachfolge – Entwicklung und Perspektiven | 120 |
10.1 Einleitung | 120 |
10.2 Zentrale Begriffe und methodisches Vorgehen bei den Schätzungen | 121 |
10.3 Entwicklung der Unternehmensnachfolgen | 122 |
10.3.1 Erwartete Unternehmensnachfolgen im Zeitraum 2014–2018 | 122 |
10.3.2 Veränderung zwischen den Zeiträumen 2010???1014 und 2014 bis 2018 | 124 |
10.4 Perspektiven | 126 |
10.5 Resümee | 127 |
Literatur | 128 |
Kapitel 11 | 129 |
Alternative Wege und Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensnachfolge | 129 |
11.1 Einleitung | 129 |
11.2 Familieninterne Nachfolge | 131 |
11.2.1 Entgeltliche familieninterne Nachfolge | 131 |
11.2.2 Unentgeltliche Zuwendungen | 135 |
11.2.3 Fremdgeschäftsführung | 137 |
11.2.4 Familiengesellschaften | 138 |
11.3 Firmenunabhängigkeit durch Stiftungs-Nachfolge | 139 |
11.3.1 Die gemeinnützige Stiftung | 140 |
11.3.2 Die Familienstiftung | 140 |
11.4 Die Verpachtung von Unternehmen | 141 |
11.5 Unternehmensnachfolge durch Unternehmensverkauf | 142 |
11.5.1 Analyse und Bewertung des Unternehmens | 143 |
11.5.2 Identifizierung geeigneter Käufer | 143 |
11.5.3 Professionelle Verkaufsverfahren | 144 |
11.5.4 Erfolgsfaktoren beim Unternehmensverkauf | 145 |
11.5.5 Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolgen | 146 |
Kapitel 12 | 148 |
Corporate Governance und Mittelstand | 148 |
12.1 Vorbemerkung | 148 |
12.2 Entwicklung der Corporate Governance-Diskussion in Deutschland | 149 |
12.2.1 Deutscher Corporate Governance Kodex | 149 |
12.2.2 Kodices aus kapitalmarktfernen Wirtschaftsbereichen | 150 |
12.3 Wahl der Rechtsform | 151 |
12.3.1 Langfristige Grundsatzentscheidung | 151 |
12.3.2 Rechtsformenpanorama | 151 |
12.4 Pfadabhängige Corporate Governance und Gestaltungsmöglichkeiten | 153 |
12.4.1 Wahl der Rechtsform als Weichenstellung | 153 |
12.4.2 AG | 154 |
12.4.3 GmbH | 158 |
12.5 Sicherung der Unternehmenskontinuität | 161 |
12.5.1 Allgemeines | 161 |
12.5.2 Nachfolge im Management | 161 |
12.5.3 Veränderungen im Gesellschafterkreis | 162 |
12.6 Kodex für Familienunternehmen | 162 |
12.7 Schluss | 163 |
Literatur | 163 |
Kapitel 13 | 165 |
Corporate Social Responsibility im Mittelstand: theoretische Überlegungen und empirische Evidenz | 165 |
13.1 Einleitung und Fragestellung | 165 |
13.2 Merkmale des Mittelstands und Bezug zu CSR | 166 |
13.2.1 Begriffe | 166 |
13.2.2 Einheit von Eigentum und Leitung und Auswirkung auf CSR | 167 |
13.2.3 Gründungsunternehmen und CSR | 169 |
13.3 Empirische Evidenz zu CSR im Mittelstand | 170 |
13.3.1 Empirische Evidenz zu CSR in Familienunternehmen | 171 |
13.3.2 Empirische Evidenz zu CSR in Gründungsunternehmen | 175 |
13.4 Zusammenfassung und Ausblick | 176 |
Literatur | 177 |
Kapitel 14 | 180 |
IP-Management im Mittelstand | 180 |
14.1 Mit Patenten Erfindungen „schützen“ ist nicht genug | 180 |
14.2 IP zum Schutz von Kundennutzen für die Preisdurchsetzung | 181 |
14.3 Schutz des Geschäftsmodells – Sicherung der Handlungsfreiheit | 182 |
14.4 IP als Fähigkeit des Unternehmens | 183 |
14.5 Nachhaltige Alleinstellung als Ergebnis neuen Denkens über IP | 186 |
Kapitel 15 | 189 |
Neue Methoden des Entrepreneurial Managements – Eine Einführung zu Effectuation, Business Canvas und Lean Startup | 189 |
15.1 Innovation und Entrepreneurship | 189 |
15.2 Das Paradigma des kausalen Denkens | 191 |
15.3 Das Paradigma Effectuation | 192 |
15.3.1 Die Effectuation Kontingenz | 194 |
15.3.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Effectuation und Kausalität | 195 |
15.4 Effectuationbasiertes Management | 195 |
Literatur | 200 |
Kapitel 16 | 202 |
Erfolgsgeheimnisse guter Mitarbeiterführung im Mittelstand | 202 |
16.1 Führung ist keine Frage der Gene | 202 |
16.1.1 Typisch Mittelstand? – Nach Amerika mit einem Koffer voll Geld | 202 |
16.1.2 Vorbild führt: Schlaflose Nächte, Umsetzungsstärke und Willenskraft | 203 |
16.1.3 Mittleres Management braucht besonderes Format und reichlich Stehvermögen | 204 |
16.1.4 Führen ist nicht managen! | 205 |
16.2 Qualitätsniveau der Führungsarbeit | 206 |
16.2.1 Qualitätsniveau 1: Vorgesetzte, die sporadisch mit ihrer Positionsmacht ins Geschehen eingreifen | 206 |
16.2.2 Qualitätsniveau 2: Manager, die auf Regeleinhaltung und Leistungserbringung achten | 206 |
16.2.3 Qualitätsniveau 3: Führungskräfte, die außerhalb der Komfortzonen führen | 207 |
16.2.4 Basis für Wachstum ist Vertrauen und Führung | 208 |
16.3 Macht verschiebt sich zu den Mitarbeitern! | 208 |
16.4 Die vier größten Führungsfehler im Mittelstand | 209 |
16.4.1 Mittelständler lieben Micro-Management | 209 |
16.4.2 Es fehlt an professionellem Konfliktmanagement im Mittelstand | 209 |
16.4.3 Direktive Firmenkulturen führen zu brüchiger Verbindlichkeit | 210 |
16.4.4 Überemotionale Firmenkulturen wirken demotivierend | 210 |
16.5 Führung heißt Vorbild und ist deshalb ein zeitloses Phänomen | 211 |
16.6 Auf Kooperation kommt es an! | 212 |
16.7 Moderne Führung als Engpass: Mentalitätswechsel nötig | 212 |
16.7.1 Führung bedeutet in erster Linie, sich selbst zu führen | 213 |
16.7.2 Führungstool Selbstreflexion | 213 |
16.7.3 Führungstool Feedback | 214 |
16.8 Führungskraft ist nur, wer Einfluss hat | 214 |
Kapitel 17 | 215 |
Integrierte Berichterstattung im Mittelstand | 215 |
17.1 Einleitung und Begriffsabgrenzung | 215 |
17.1.1 Mittelstand | 215 |
17.1.2 Integrierte Berichterstattung | 216 |
17.2 Das Konzept des Integrated Reporting | 218 |
17.3 Eignung des Konzeptes des Integrated Reporting für mittelständische Unternehmen | 221 |
17.4 Umsetzungspotenzial der Integrierten Berichterstattung in mittelständischen Unternehmen | 226 |
17.5 Ausgestaltungsmöglichkeiten eines Integrierten Berichts | 227 |
17.6 Fazit | 229 |
Literatur | 230 |
Teil III | 233 |
Finanzierung, Bilanzierung, Recht | 233 |
Kapitel 18 | 234 |
Bank- versus Kapitalmarktfinanzierung | 234 |
18.1 Grundsätzliche Überlegungen | 234 |
18.2 Empirischer Befund für Deutschland | 237 |
18.3 Bank- und Kapitalmarktfinanzierung im Ausland | 240 |
18.4 Schlussfolgerungen für ein mittelstandsfreundliches Finanzsystem | 243 |
Literatur | 244 |
Kapitel 19 | 246 |
Finanzierungstrends im Mittelstand | 246 |
19.1 Einleitung: Abgrenzung und Charakteristika des Mittelstands | 246 |
19.2 Verstärkung der Eigenkapitalbasis | 248 |
19.3 Verlagerung der Kreditbeziehungen | 252 |
19.4 Verbriefung der Refinanzierung | 256 |
19.5 Verschärfung der Bankenregulierung und Konsequenzen für die Mittelstandsfinanzierung | 258 |
19.6 Verfestigung von Störungen in den Finanzierungsbeziehungen | 261 |
Literatur | 266 |
Kapitel 20 | 268 |
Liquiditätsmanagement im Mittelstand | 268 |
20.1 Ausgangslage | 268 |
20.1.1 Liefergeschäfte innerhalb des EU-Binnenmarktes | 269 |
20.1.2 Problematik der Lieferungen innerhalb des EU-Binnenmarktes | 269 |
20.1.3 Problematik der Zahlungsmoral ausländischer Abnehmer | 269 |
20.1.4 Konsequenzen für den deutschen Mittelstand | 271 |
20.2 Strategien | 271 |
20.3 Liquiditätsmanagement mit Hilfe von Bankdienstleistungen | 272 |
20.3.1 Varianten der Sicherstellung pünktlicher Forderungseingänge | 273 |
20.3.2 Forderungsverkauf | 276 |
20.4 Zusammenfassendes Ergebnis | 280 |
Literatur | 280 |
Kapitel 21 | 281 |
Kapitalmarktfinanzierung für kleine und mittlere Unternehmen | 281 |
21.1 Einleitung | 281 |
21.2 Abgrenzung der Kapitalmarktfinanzierung | 282 |
21.3 Positionierung und Motive des Emittenten | 283 |
21.4 Akteure – Motive und Funktionen | 284 |
21.4.1 Anteilseigner und Investoren | 284 |
21.4.2 Investment- und Konsortialbanken | 285 |
21.4.3 Markt und Regulierung | 285 |
21.4.4 Rechtsberatung | 286 |
21.4.5 Wirtschaftsprüfung | 287 |
21.4.6 Emissions- und Kommunikationsberatung | 288 |
21.4.7 Equity Story | 288 |
21.5 Der Emissionsprozess | 290 |
21.6 Zusammenfassung | 292 |
Literatur | 293 |
Kapitel 22 | 294 |
Mezzanine Finanzierungen für den Mittelstand | 294 |
22.1 Einleitung | 294 |
22.2 Bilanzielle Einordnung und Vorteilhaftigkeitsanalyse | 295 |
22.3 Mezzanine Finanzierungen in der Frühphase eines Unternehmens (ausführlich: vgl. Staroßom 2013, S. 293–320) | 299 |
22.3.1 Nachrangdarlehen | 299 |
22.3.2 Genussrechtskapital | 300 |
22.4 Mezzanine Finanzierungen von der Börse | 302 |
22.5 Ausblick | 306 |
22.6 Zusammenfassung | 306 |
Literatur | 307 |
Kapitel 23 | 308 |
Einsatz von Finanzderivaten im Mittelstand | 308 |
23.1 Aktuelles Umfeld | 308 |
23.2 Motivation zur Nutzung von Zinsderivaten | 310 |
23.3 Konkrete Anwendungsbeispiele von Zinsderivaten im Mittelstand | 313 |
23.4 Angebot des S-Verbunds für den Mittelstand | 315 |
23.5 Fazit | 317 |
Literatur | 317 |
Kapitel 24 | 318 |
Factoring als Baustein im Finanzierungsmix | 318 |
24.1 Probleme der Finanzierung im Mittelstand | 318 |
24.2 Factoring als Lösungsweg | 319 |
24.2.1 Definition von Factoring | 319 |
24.2.2 Ablauf eines Factoring-Geschäftes | 319 |
24.2.3 Factoring-Funktionen | 320 |
24.3 Factoring in der Praxis | 323 |
24.3.1 Auswirkungen auf Eigenkapitalquote und Rentabilität | 323 |
24.3.2 Anwendungsbereiche | 324 |
24.3.3 Einbeziehung einer bestehenden Warenkreditversicherung | 324 |
24.4 Factoring-Varianten | 325 |
24.4.1 Inhouse- oder Kooperations-Factoring | 325 |
24.4.2 Stilles Factoring | 325 |
24.4.3 Fälligkeits-Factoring | 325 |
24.4.4 Export-Factoring | 325 |
24.4.5 Reverse-Factoring | 326 |
24.5 Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen des Factorings | 326 |
24.6 Grenzen der Einsetzbarkeit | 327 |
24.6.1 Forderungen des Unternehmens | 327 |
24.6.2 Abtretbarkeit der Forderungen | 328 |
24.6.3 Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit des Unternehmens | 328 |
24.6.4 Unternehmensgröße und -struktur | 328 |
24.7 Fazit | 329 |
Kapitel 25 | 330 |
Die Internationalisierung des Mittelstands – eine Herausforderung für die Sparkassen | 330 |
25.1 Globalisierung als Motor der Wirtschaft | 330 |
25.2 Internationalität des Mittelstands als Herausforderung für die Sparkassen | 333 |
25.3 Auslandsgeschäft der Sparkassen | 334 |
25.3.1 Betreuung der Kunden im Auslandsgeschäft durch Sparkassen | 334 |
25.3.2 Begleitung der Kunden ins und im Ausland | 337 |
25.4 Kritische Würdigung | 339 |
Literatur | 341 |
Kapitel 26 | 342 |
Finanzierung über Beteiligungskapital | 342 |
26.1 Beteiligungskapital als Finanzierungsalternative | 342 |
26.1.1 Größenordnung der Beteiligungsmärkte | 343 |
26.1.2 Beteiligungskapital und seine Besonderheiten | 344 |
26.1.3 Vergleich von Beteiligungs- und Kreditfinanzierungen | 348 |
26.2 Vertragswesen von Beteiligungskapital | 352 |
26.2.1 Prüfungshandlungen | 352 |
26.2.2 Bedeutende Vertragsbestandteile | 353 |
26.2.3 Investitionszyklus | 355 |
26.3 Ziele und Nutzen von Kapitalbeteiligungen | 357 |
26.4 Kapitalbeteiligungen durch Sparkassen im Wirtschaftsraum Aachen und Niederrhein | 359 |
Literatur | 361 |
Kapitel 27 | 363 |
Venture Capital-Finanzierung im Mittelstand | 363 |
27.1 Eigenkapitalmangel – ein gravierendes Innovations- und Wachstumshemmnis | 363 |
27.2 VC-Finanzierung vom frühen Wachstum bis zum Delisting | 364 |
27.2.1 Unterschiedliche Formen und Anlässe der VC-Finanzierung | 364 |
27.2.2 Das aktuelle Marktgeschehen | 365 |
27.3 Charakteristika der Venture Capital-Finanzierung und ihre Implikationen für mittelständische Unternehmen | 366 |
27.4 Möglichkeiten des optimierten Einsatzes von Venture Capital im Mittelstand | 367 |
27.4.1 Gründung eines Spin-off | 367 |
27.4.2 Besonderheiten der vertraglichen Ausgestaltung | 368 |
27.4.3 Syndizierte Verträge in der VC-Finanzierung | 368 |
27.5 Fazit und Ausblick | 369 |
Literatur | 369 |
Kapitel 28 | 371 |
Crowdfunding: Finanzierung über den Schwarm | 371 |
28.1 Die „Masse“ als Unterstützter | 371 |
28.2 Klassifizierung anhand der Form der Zuwendung | 372 |
28.3 Markt mit hohem Wachstumspotenzial | 373 |
28.4 Besonders beliebte Plattformen | 375 |
28.4.1 Überblick | 375 |
28.4.2 Seedmatch | 376 |
28.4.3 Bergfürst | 378 |
28.4.4 VisionBakery | 379 |
28.4.5 Finmar | 379 |
28.5 Volksbanken entdecken Crowdfunding | 380 |
28.6 Ausblick | 381 |
Kapitel 29 | 383 |
Fördermittel der KfW Mittelstandsbank: nachhaltig, effizient, modern | 383 |
29.1 Einleitung | 383 |
29.2 Der Weg zum KfW-Förderkredit: Hausbankprinzip und BDO 2.0 | 384 |
29.3 Der Zweck bestimmt die Fördermittel | 385 |
29.3.1 Ausgleich der Finanzierungsnachteile kleiner Unternehmen | 385 |
29.3.2 Risikoübernahme für Innovationen und Gründungen | 386 |
29.3.3 Finanzielle Anreize und Aufklärung für Umwelt- und Klimaschutz | 387 |
29.4 Das Produktangebot der KfW Mittelstandsbank | 389 |
29.4.1 Antragstellerkreis, risikogerechtes Zinssystem und Laufzeiten | 389 |
29.4.2 Allgemeine Unternehmensfinanzierung | 390 |
29.4.3 Gründung | 391 |
29.4.4 Umwelt und Energie | 392 |
29.4.5 Innovationen | 393 |
29.4.6 Weitere Finanzierungsangebote | 394 |
29.5 Auslandsvorhaben und internationale Finanzierungen | 395 |
29.6 Schlussbetrachtung | 396 |
Literatur | 396 |
Kapitel 30 | 398 |
Mit dem Rating den Unternehmenserfolg verbessern | 398 |
30.1 Rating – Automatische Bewertung ohne Blick für den Menschen? | 399 |
30.2 Rating-Begriff – eine Definition | 399 |
30.3 Praktischer Nutzen von Rating | 400 |
30.4 Das Rating-Verfahren der Sparkassen – Das StandardRating | 401 |
30.5 Ablauf des StandardRating | 402 |
30.6 Bedeutung des Rating für den Mittelstand | 403 |
30.7 Mittelstand als Basis bei der Optimierung des Rating | 404 |
30.8 Rating als Managementinstrument | 405 |
30.9 Fazit – Mit Rating den Erfolg des eigenen Unternehmens steigern | 406 |
Literatur | 406 |
Kapitel 31 | 407 |
Entwicklung der Rechnungslegung | 407 |
31.1 Ursprünge der handelsrechtlichen Rechnungslegung in Deutschland | 407 |
31.2 Harmonisierungsbestrebungen auf europäischer Ebene und deren Einfluss auf die Rechnungslegung in Deutschland | 408 |
31.3 Auswirkungen auf die deutsche Bilanzierungspraxis | 412 |
Literatur | 414 |
Kapitel 32 | 415 |
Das Bilanzanalyseverfahren der Sparkassen-Finanzgruppe aus dem Blickwinkel der Unternehmen | 415 |
32.1 Bedeutung und Ziele der Jahresabschlussanalyse | 415 |
32.1.1 Rechtliche Verpflichtungen der Kreditinstitute | 415 |
32.1.2 Ziele der Jahresabschlussanalyse | 416 |
32.2 Bilanzanalyse als Kennzahlenanalyse mit EBIL | 417 |
32.2.1 Bedeutung von Kennzahlen | 417 |
32.2.2 Perioden- und Branchenvergleiche | 418 |
32.2.3 Wichtige Positionen in der Bilanzanalyse | 420 |
32.2.4 Interpretation ausgewählter Kennzahlen | 423 |
32.3 Nutzen der Ergebnisse der Bilanzanalyse für Unternehmen | 425 |
32.3.1 EBIL Grafik zu Größenklassen | 425 |
32.3.2 Steuerung des Working Capital | 426 |
Literatur | 426 |
Kapitel 33 | 427 |
Nachlassmanagement für Unternehmer: Geschäftsübergabe mit Plan | 427 |
33.1 Einführung | 427 |
33.2 Unternehmervorsorgevollmacht | 428 |
33.2.1 Risikovorsorge | 428 |
33.2.2 Staatlichen Zugriff auf das Unternehmen verhindern! | 429 |
33.2.3 Regelungsbedarf zur Sicherung der Anerkennung von Vorsorgeverfügungen | 429 |
33.2.4 Für wen eignet sich eine Unternehmervorsorgevollmacht? | 430 |
33.2.5 Die private Vorsorgevollmacht | 430 |
33.2.6 Die Unternehmervorsorgevollmacht als Spezialvollmacht | 430 |
33.2.7 Unternehmensvorsorgebevollmächtigte | 432 |
33.2.8 Unterstützungs- und Kontrollbevollmächtigte | 432 |
33.3 Rechtzeitige Planung der Unternehmensübergabe im Falle des Ablebens des Unternehmers | 433 |
33.3.1 Grundlagen | 433 |
33.3.2 Regelungen des Nachlasses des Unternehmers | 433 |
33.3.3 Unternehmensübergabe „vor“ und „nach“ dem Ableben des Unternehmers | 434 |
33.4 Organisation und Durchführung einer geordneten Abwicklung des Nachlasses | 435 |
33.4.1 Testamentsvollstreckung | 435 |
33.4.2 Feststellung, Abwicklung und Sicherung des Nachlasses | 435 |
33.5 Fazit | 436 |
Literatur | 438 |
Kapitel 34 | 440 |
Controlling muss mitwachsen | 440 |
34.1 Controlling im Mittelstand | 441 |
34.2 Controllinginstrumente | 443 |
34.2.1 Kennzahlen | 443 |
34.2.2 Berichte | 445 |
34.2.3 Breites Instrumentenspektrum | 445 |
34.3 Controlling im Lebenszyklus | 446 |
34.3.1 Gründung | 447 |
34.3.2 Wachstum | 448 |
34.3.3 Reife | 448 |
34.3.4 Krisensituationen | 449 |
34.4 Controlling fördert Finanzierung | 449 |
34.5 Controlling in Familienunternehmen | 451 |
34.6 Fazit | 454 |
Literatur | 454 |
Kapitel 35 | 455 |
Steuerliche Rechtsformoptimierungen für den Mittelstand | 455 |
35.1 Rechtsformtypen | 455 |
35.2 Tarifliche Optimierungsüberlegungen | 456 |
35.2.1 Tarifbelastung der Kapitalgesellschaft (Thesaurierung) | 456 |
35.2.2 Tarifbelastung der Personengesellschaft | 459 |
35.2.3 Tarifbelastung der „ausschüttenden“ Kapitalgesellschaft | 461 |
35.2.4 Optionsrecht für Einzelunternehmen und Personengesellschaften | 463 |
35.2.5 Vorteilhaftigkeitsüberlegungen | 464 |
35.3 Rechtsformabhängige Bemessungsgrundlage | 466 |
35.3.1 Leistungsvergütungen (Trennungsprinzip)Gehälter, Mieten, und Zinsen | 467 |
35.3.2 Steuerbegünstigte Umstrukturierungen | 468 |
35.3.3 „Fast“ steuerfreie Beteiligungserträge | 469 |
35.3.4 Partiell steuerfreie Veräußerung von Anteilen | 470 |
35.3.5 Verlustausgleich | 471 |
35.3.6 Geltendmachung von Veräußerungsverlusten | 471 |
35.3.7 Liquidations- (Insolvenz-) Verluste | 472 |
35.3.8 Nutzung eines erwerbsbedingten Mehrwerts | 472 |
35.3.9 Erbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung | 472 |
35.3.10 Refinanzierungskosten | 473 |
35.4 Fazit | 473 |
Literatur | 474 |
Teil IV | 475 |
Internationalisierung/Globalisierung | 475 |
Kapitel 36 | 476 |
Mittelstand und Globalisierung | 476 |
36.1 Positionsbestimmung und Bedeutung Außenhandel | 476 |
36.2 Probleme in den neuen Wachstumsmärkten und daraus resultierende Chancen | 477 |
36.3 Herausforderung Außenhandel | 478 |
36.4 Möglichkeiten der Risikominimierung | 479 |
36.5 Positive Beispiele | 480 |
36.6 TTIP als Paradebeispiel für zukunftsorientierte Rahmenbedingungen | 480 |
36.7 Resümee | 482 |
Kapitel 37 | 483 |
Zulieferer als Teil der industriellen Wertschöpfungskette – das Beispiel der Automobilindustrie | 483 |
37.1 Der deutsche Sonderweg | 483 |
37.2 Markttrends in der Automobilindustrie | 484 |
37.2.1 Globale Kräfteverschiebung | 484 |
37.2.2 Unterschiedliche Globalisierungsmuster | 487 |
37.2.3 Ausbildung regionaler Hubs | 491 |
37.2.4 Weitere Globalisierung im Mittelstand notwendig | 492 |
37.3 Struktur und Veränderung Wertschöpfungskette | 493 |
37.3.1 Drehscheibenfunktion | 493 |
37.3.2 Fertigungstiefe | 494 |
37.3.3 Global Sourcing | 497 |
37.3.4 Auslandsproduktion | 500 |
37.3.5 Vernetzung in der Wertschöpfungskette | 504 |
37.4 Industrie 4.0 – die neuen Herausforderungen | 508 |
37.4.1 Was ist Industrie 4.0? | 509 |
37.4.2 Das Chancen-Risiko-Profil | 509 |
37.4.3 Was ist zu tun? | 512 |
Literatur | 513 |
Kapitel 38 | 515 |
Mit der Sparkasse in die Welt – powered by S-CountryDesk | 515 |
38.1 Einleitung | 515 |
38.2 Vorurteile | 516 |
38.3 Anforderungen | 517 |
38.4 S-CountryDesk | 518 |
38.5 Regionale Kenntnisse auch auf den Auslandsmärkten | 519 |
38.6 Persönliche Kontakte erleichtern den Einstieg | 519 |
38.7 Weiterentwicklung | 519 |
38.8 Fazit | 520 |
Kapitel 39 | 521 |
Die Deutsche Leasing – „Going Global“ in der Absatz- und Investitionsfinanzierung | 521 |
39.1 Auf hohem Niveau: das Auslandsengagement der deutschen Unternehmen | 522 |
39.2 Die Deutsche Leasing als Finanzierungspartner im Auslandsgeschäft | 523 |
39.2.1 Kompetenz in der Absatzfinanzierung | 524 |
39.2.2 Kompetenz in der Begleitung von deutschen Auslandsinvestitionen | 524 |
39.3 Investitionen und Leasing für Wachstum in Deutschland | 527 |
39.4 Eine europäische Investitionsagenda zur Erhaltung produzierender und innovativer Kompetenzen | 529 |
39.5 Asset Finance – das Finanzierungsinstrument für Investitionen und Innovationen im globalen Markt | 530 |
Literatur | 531 |
Teil V | 533 |
Zukunftssicherung | 533 |
Kapitel 40 | 534 |
Digitalisierung als Chance und Herausforderung für mittelständische Unternehmen | 534 |
40.1 Digitalisierung – wo stehen die Unternehmen in Düsseldorf und der Region? | 537 |
40.2 Angst vor Cyberkriminalität größtes Hindernis | 539 |
40.3 Digitalisierung bringt Umsatzwachstum | 540 |
40.4 Fazit | 540 |
Literatur | 542 |
Kapitel 41 | 543 |
Risiko- & Compliance-Management im Mittelstand – ein Plädoyer für ein integriertes System | 543 |
41.1 Gründe für Risiko & Compliance-Management | 543 |
41.2 Rechtliche Rahmenbedingungen – Corporate Governance, Risk- und Compliance-Management im Mittelstand (mGRC) | 545 |
41.3 Führungs- und Steuerungsinstrumente | 546 |
41.3.1 Risikomanagement | 546 |
41.3.2 Compliance Management | 551 |
41.3.3 Governance, Risk & Compliance – zusammengeführt im Internen Kontrollsystem (IKS) | 555 |
41.4 Übertragbarkeit der Prozessansätze auf den Mittelstand und deren Nutzen für mittelständische Unternehmen | 557 |
41.5 Zusammenfassung | 558 |
Literatur | 559 |
Kapitel 42 | 561 |
IT-Sicherheit im Mittelstand | 561 |
42.1 Informationssicherheit in Zeiten des CyberCrimes | 561 |
42.2 Ganzheitliches, risikoorientiertes ISMS | 562 |
42.2.1 Leitfaden für den Schutzbedarf | 563 |
42.2.2 Soll-Ist-Vergleich – Audits machen Risiken transparent | 564 |
42.2.3 Erfolgsfaktoren für die Etablierung eines ISMS | 565 |
42.2.4 ISO/IEC 27001 als Modell zur Einführung eines ISMS und dessen Betrieb | 565 |
42.2.5 Weitere Anforderungen | 566 |
42.3 Mit Penetrationstests die Umsetzung technischer Sicherheitsmaßnahmen effektiv überprüfen | 566 |
42.3.1 Arten von Penetrationstests | 567 |
42.3.2 Techniken bei der Durchführung von Penetrationstests | 568 |
42.4 Mit dem Schlimmsten rechnen – Notfallplanung und -übung | 569 |
42.4.1 Auch im Notfall geschäftsfähig | 569 |
42.4.2 Erprobte Methodik | 569 |
42.4.3 Praxisrelevante Erkenntnisse aus Notfallübungen | 570 |
42.5 Mit Datenschutz das Vertrauen der Kunden in den Mittelstand stärken | 571 |
42.6 Es gibt viel zu tun. Es gibt aber auch professionelle Unterstützung | 573 |
Kapitel 43 | 574 |
Herausforderung Energiewende: Strategien für den Mittelstand | 574 |
43.1 Einleitung | 574 |
43.2 Energiewende und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) | 575 |
43.3 Chancen für den Mittelstand | 577 |
43.3.1 Risiken für den Mittelstand | 578 |
43.4 Energieeffizienz-Strategien | 579 |
43.4.1 Bauwirtschaft | 579 |
43.4.2 Produzierendes Gewerbe | 580 |
43.4.3 Erzeugung eigener Energie | 580 |
43.5 Repowering | 581 |
43.6 Speichertechnologie | 582 |
43.7 Netzausbau | 584 |
43.8 Ausschreibungen | 585 |
43.9 Blick in die Zukunft | 587 |
Literatur | 588 |
Kapitel 44 | 591 |
Unternehmensverbundene Stiftungen im Mittelstand – Zukunftssicherung des Unternehmens | 591 |
44.1 Stiftungswesen in Deutschland – der Stiftungsgedanke lebt | 591 |
44.2 Unternehmer als Stifter | 592 |
44.3 Unternehmensverbundene Stiftungen als geeignetes Instrument zur Zukunftssicherung des mittelständischen Unternehmens | 593 |
44.3.1 Regelung der Vermögens- und Firmennachfolge als wichtige unternehmerische Aufgabe | 593 |
44.3.2 Unternehmensnachfolge im Mittelstand: aktuelle Dimensionen | 594 |
44.3.3 Das Doppelstiftungsmodell als eine Möglichkeit zur Zukunftssicherung der Firma | 594 |
44.4 Stiftungslösungen – Wesentliche Erfolgsfaktoren | 598 |
Literatur | 599 |
Kapitel 45 | 600 |
Fachkräfteengpässe als Wachstumsbremse im Mittelstand | 600 |
45.1 Einleitung | 600 |
45.2 Fachkräfteengpässe nach Berufen | 602 |
45.3 Der Einfluss von Fachkräfteengpässen auf den Mittelstand | 604 |
45.4 Handlungsoptionen für den Mittelstand | 608 |
45.5 Fazit | 609 |
Literatur | 609 |