Sie sind hier
E-Book

Mnemotechniken in der Antike

AutorMike Schumacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640090952
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Kulturtechniken des Speicherns, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mnemonik befasst sich mit den Techniken des Speicherns von Inhalten in unserem Gedächtnis. Memoria, das Auswendiglernen, ist ein Teilgebiet der Rhetorik. Genauer betrachtet der vierte Punkt beim Konzipieren einer Rede. Zum Begriff 'Gedächtnis' gehören vielfältigste Fähigkeiten, wie etwa das Wieder erkennen vertrauter Personen, das Abrufen und das Erlernen von Fakten, das Erinnern autobiographischer Begebenheiten, Räumliches Orientieren in bekannten Gebieten und auch die Benutzung von Sprache. Erste Erwähnungen der Mnemonik sind nicht genau nachvollziehbar. Es wurde aber bisher auf Einflüsse aus dem pythagoreischen und dem ägyptischen verwiesen. Vorstellbar ist aber auch, dass diese Technik bereits von den fahrenden Sängern und Geschichtenerzählern angewandt wurde. Der Name Mnemonik ist der griechische Göttin der 'Erinnerung' und Mutter der Musen 'Mnemosyne' entlehnt. Einen ersten historischen Hinweis ist im Dialexeis, einem griechischen Textfragment, das auf etwa 400 v. Chr. zu datieren ist, zu finden. 'Die größte und schönste Erfindung ist das Gedächtnis, es ist zu allem nütze, in der Weisheit und im Leben. Nämlich erstens, wenn du aufmerkst, so wir dein Geist dessen, worauf du gemerkt hast, besser inne werden; zweitens wiederhole, was du gehört hast, denn durch oftmaliges Hören und Hersagen aus dem Gedächtnis hast du dir alles angeeignet, was du gelernt hast; drittens, was du hörst, setze auf das, was du schon weißt. Z.B. du sollst den Namen [...] (Chrysippos) lernen. So setze ihn auf [...] (Gold) und [...] (Pferd). Oder den [...] (Glühwurm), zu setzen auf [...] (Feuer) und [...] (leuchten). So viel über Namen. Bei den Dingen aber so: Tapferkeit zu Mars und Achilleus; Metallarbeit zu Vulkan; Feigheit zu Epeidos.' [DIE 22] [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...