Sie sind hier
E-Book

Mobbing - Psychosoziale Gewalt am Arbeitsplatz

Darstellung und Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Opfers

AutorBettina Kloßner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783832402327
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Einen großen Teil des Lebens verbringen die meisten Menschen an ihrem Arbeitsplatz. In der Regel sind sie dort nicht allein, sondern treffen auf Kollegen, Vorgesetzte und möglicherweise auch auf Untergebene. Jeder bringt seine eigenen Ziele, Interessen und Wertvorstellungen mit. Diese Unterschiede im Denken und Handeln stellen ein Konfliktpotential dar. Schwierigkeiten am Arbeitsplatz zwischen Vorgesetzten, Untergebenen und unter Kollegen hat es vermutlich schon immer gegeben. Auch Belastungen durch die Arbeit, die eventuell Folgeschäden haben können, sind nichts ungewöhnliches. Früher handelte es sich dabei vor allem um schwere körperliche Belastungen. Heute, da schwere Arbeiten in vielen Bereichen von Maschinen erledigt werden, häufen sich dagegen die psychischen Belastungen. Der Anteil der Arbeitnehmer, die aufgrund von psychischen Belastungen frühzeitig verrentet worden sind, hat sich in einem Zeitraum von zehn Jahren verdoppelt: er stieg von 1980 bis 1990 von 7 Prozent auf 14 Prozent nach Angaben der 'Statistik der Gründe für die Frühverrentung'. Solche psychischen Belastungen können einerseits durch die Arbeitsinhalte, andererseits durch Streß oder psychosoziale Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten entstehen, die über arbeitsinhaltliche Bereiche hinausgehen. Mit dem Fachterminus 'Mobbing' ist ein Sammelbegriff für alle Arten schikanierenden und belastenden Verhaltens am Arbeitsplatz gefunden und ein Problem benannt worden, das längst bekannt ist. Dadurch ist es aus der Alltäglichkeit ins Bewußtsein einer breiten Öffentlichkeit gehoben und zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden. Dazu haben Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre Wissenschaftler, Ärzte, Krankenkassen und Arbeitgeber vereinzelt begonnen, sich mit Mobbing zu beschäftigen. Auch die Presse hat das Thema Mobbing aufgegriffen und in einigen Fällen weniger Informationen als Schreckensszenen am Arbeitsplatz publiziert. Die meisten Arbeiten zum Thema 'Mobbing' sind bis jetzt von Betriebswirten, Arbeitspsychologen und Journalisten verfaßt worden. Pädagogen haben sich diesem Thema noch nicht gewidmet, mit einer Ausnahme: An einer Sonderschrift der 'Bundesanstalt für Arbeitsschutz' hat eine Diplom-Pädagogin mitgewirkt. Dies ist umso erstaunlicher, als die Mobbing-Problematik viele Parallelen zu in der Pädagogik relevanten Themen wie Aggression, Gewalt und Konflikt erkennen läßt. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit beginnt mit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...