Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,7, Technische Akademie Wuppertal e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird die Fragestellung behandelt, inwieweit sich die Mitarbeitermotivation durch zeitgemäßes Führungsverhalten beeinflussen lässt. Die moderne Arbeitswelt unterliegt einem ständigen technologischen Wandel, einer zunehmenden Innovationsgeschwindigkeit und einer Flexibilisierung von Aufgaben. Dies verändert die Arbeitswelt und in Verbindung damit die Führungsaufgaben. Führungskräfte haben somit die Pflicht, Veränderungen in der unternehmensinternen und externen bewusst wahrzunehmen und ihr Führungsverhalten dementsprechend anzupassen. Bedingt dadurch, dass neue Generationen von Mitarbeitern andere Anforderungen, Erwartungen und Motivationsbedürfnisse haben, stellt dies die Führungskraft vor immer neue anspruchsvollere Herausforderungen. Denn die neue Generation von Mitarbeitern akzeptieren die Führungsmethoden der vergangenen Jahrzehnte nicht mehr. Somit verlieren klassische Führungskonzepte an Stellenwert. Eine zeitgemäße Führung ist unumgänglich, um diesen Herausforderungen dynamisch, flexibel und innovativ zu begegnen. Zunächst werden im zweiten Kapitel, neben den begrifflichen Grundlagen der Motivation, die intrinsische und extrinsische Motivation betrachtet. Darauf aufbauend beschäftigt sich das dritte Kapitel mit den Theorien der Motivation. Angefangen mit den Inhaltstheorien der Motivation, die sich vorwiegend mit der Motivation der Menschen beschäftigen und aufzeigen, welche Motive Menschen haben, wird die Bedürfnistheorie von Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg skizziert. Im Anschluss beschreiben die Prozesstheorien der Motivation, wie Motive eines Menschen angeregt und beeinflusst werden können, um ein bestimmtes Verhalten auszulösen. Ansätze liefern die VIE-Theorie von Vroom und die Zielsetzungstheorie nach Locke. Demnach soll im vierten Kapitel eine kurze Definition der Begrifflichkeiten zu Führung, Führungsstile und Führungsverhalten gegeben und die ersten klassischen Führungsstile nach Kurt Lewin kurz erläutert werden. Das fünfte Kapitel stellt die Verhaltensmodelle, der Ohio- und Michigan Studie dar. Das sechste Kapitel bezieht sich auf zwei gegenwärtige und zunehmend bedeutender zeitgemäße Führungsmodelle, die für die Motivationsbeeinflussung von Bedeutung sind. Im letzten Kapitel wird die Antwort auf die Frage 'Inwieweit lässt sich durch zeitgemäßes Führungs-verhalten die Mitarbeitermotivation beeinflussen' anhand eines, aus dem vorherigem Kapitel ausgesuchten Führungsansatzes beschrieben.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...